deimudder69 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
132
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 05:08 Uhr
|
|
Hey Leute,
eine Frage an alle die gscheits broits Schwäbisch wätzat:
Wie heißt die Mehrzahl von Flaggen/Fahnen auf Schwäbisch?
Ich tippe auf "Fahna" aber ich bin mir nicht sicher.
Bitte helft mir.
|
|
258369147 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2012
825
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 07:09 Uhr
|
|
Zitat von deimudder69: Hey Leute,
eine Frage an alle die gscheits broits Schwäbisch wätzat:
Wie heißt die Mehrzahl von Flaggen/Fahnen auf Schwäbisch?
Ich tippe auf "Fahna" aber ich bin mir nicht sicher.
Bitte helft mir.
Korrekt.
meine postings sind wie brennendes laub: nicht von dauer.
|
|
pyrodehn - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3398
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 09:27 Uhr
|
|
Also, ich hätt die typisch schwäbische Niedlichkeitsform genommen 
Also Fähnle/Fähnla
Wer nicht will, der muss wollen!
|
|
Biebe_666 - 47
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
25297
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 09:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.07.2014 um 09:38 Uhr
|
|
"Flagga" goht scho au.
Aber id verwechsla mit romflagga em Sinne von romliega.
(und Fahna id verweggsla mid dr fahna noch vier woiza)
|
|
DaniFFW - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2012
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat von Biebe_666: "Flagga" goht scho au.
Aber id verwechsla mit romflagga em Sinne von romliega.
(und Fahna id verweggsla mid dr fahna noch vier woiza)
Da hasch recht des hoist flagga uf schwäbisch
|
|
Fuechsle-- - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 10:48 Uhr
|
|
Die "grosse" form von fähnala ist im schwäbischen folgerichtig : fäehna....... ;)
|
|
Fuechsle-- - 62
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
13
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 10:50 Uhr
|
|
Zitat von Fuechsle--: Die "grosse" form von fähnala ist im schwäbischen folgerichtig : fäehna....... ;)
fahna ist nur Einzahl. ....
|
|
258369147 - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2012
825
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 10:54 Uhr
|
|
Zitat von Fuechsle--: Zitat von Fuechsle--: Die "grosse" form von fähnala ist im schwäbischen folgerichtig : fäehna....... ;)
fahna ist nur Einzahl. ....
humbug.
meine postings sind wie brennendes laub: nicht von dauer.
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 10:59 Uhr
|
|
Zitat von Fuechsle--: Zitat von Fuechsle--: Die "grosse" form von fähnala ist im schwäbischen folgerichtig : fäehna....... ;)
fahna ist nur Einzahl. ....
Wenn dann ist "Fahna" nur Plural.
Die Endung "e" wird üblicherweise für den Singular verwendet, während "à" eher im Plural benutzt wird.
Schiffle, Schifflà
Spätzle, Spätzlà
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 13:29 Uhr
|
|
Also wir sagen auf der Ostalb auch zu einer Fahne "a Fahna", Singular/Plural gleich
Eine Fahne bei uns = a Fahn, a Fahna, a Flagg, a Fähnle
Mehrere Fahnen = zwoi Fahna, zwoi Flagga, zwoi Fähnla
Grüße
Nenderl
Zimt.
|
|
infrequently - 34
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
5266
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 13:36 Uhr
|
|
Zitat von Lady-Bane: Also wir sagen auf der Ostalb auch zu einer Fahne "a Fahna", Singular/Plural gleich
Eine Fahne bei uns = a Fahn, a Fahna, a Flagg, a Fähnle
Mehrere Fahnen = zwoi Fahna, zwoi Flagga, zwoi Fähnla
Grüße
Nenderl
Nicht nur auf der Ostalb...
Nur das geprüfte Leben ist es wert gelebt zu werden. Sokrates
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 13:44 Uhr
|
|
Zitat von Lady-Bane: Also wir sagen auf der Ostalb auch zu einer Fahne "a Fahna", Singular/Plural gleich
Eine Fahne bei uns = a Fahn, a Fahna, a Flagg, a Fähnle
Mehrere Fahnen = zwoi Fahna, zwoi Flagga, zwoi Fähnla
Grüße
Nenderl
Es gibt schon einige Wörter, die auch im Singular mit "à" enden.
Aber eben sehr wenige, die nur im Singular diese Endung haben.
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 18:57 Uhr
|
|
Genau. Aus meiner Sicht ist es in diesem Fall auch nicht richtig, Fahna als reinen Plural zu bezeichnen.
Ich hoffe, dass jetzt alle Nichtschwaben noch weniger verstehen als vorher und beharrlich bei einem überdeutlichen EEEE bei Spätzleeee bleiben. 
Grüße
Nenderl
(die beharrlich SpätzlA sagt)
Zimt.
|
|
deimudder69 - 37
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2007
132
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 19:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 20.07.2014 um 19:23 Uhr
|
|
Ok dann noch die Folgefrage:
Wie nennt man es wenn man eine Fahne/Flagge hisst.
Also "hissen"
Im Satz: Da wo ma d'moischte fahna "hisst" ?
Ich würde übrigens als Plural von "Spätzle" -> Spatza saga
|
|
Lady-Bane - 37
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2014
1552
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 19:22 Uhr
|
|
Zitat von deimudder69: Ok dann noch die Folgefrage:
Wie nennt man es wenn man eine Fahne/Flagge hisst.
Also "hissen"
Im Satz: Da wo ma d'moischte fahna "hisst" ?
Genau.
Zimt.
|
|
Core2Extreme - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
876
Beiträge
|
Geschrieben am: 20.07.2014 um 20:15 Uhr
|
|
hissa
Wirklich reich ist der, der mehr Träume in seiner Seele hat, als die Wirklichkeit zerstören kann .
|
|