Jobbi - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2014 um 15:50 Uhr
|
|
Keine Ahnung, ob dieser Beitrag hier passt.
Eine größere Söflinger Heizung und Sanitärfirma durfte mir vor einem Jahr eine neue Gasetagentherme verkaufen. Ich habe einen Kundendienstvertrag abgeschlossen und der Kundendienst wurde im Dezember 2013 durchgeführt, war aus meiner Sicht nicht zeitaufwendig, fällt eigentlich nioch in Garantiezeit, was kann nach einem Jahr schon groß zu machen sein. Jetzt hat sich währen dem Kunden dienst herausgestellt, es muß Wasser nachgefüllt werden, der Schlauch hat nicht gereicht naja ich habe mich schon gewundert, weil beim Anschluß der Therme und Inbetriebnahme der Heizung wurde ja sicher auch Wasser nachgefüllt. Wie auch immer bekam ich jetzt zusätzlich zur Kundendienstrechnung auch noch eine Rechnung über das Wasser nachfüllen. Es ärgert mich sehr, weil die Wartung ansich vielleicht eine Stunde gedauert hat. Habt Ihr Erfahrungen? Danke für die Hilfe.
|
|
Schdohni - 50
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2005
253
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2014 um 19:11 Uhr
|
|
Zitat von Jobbi: Keine Ahnung, ob dieser Beitrag hier passt.
Eine größere Söflinger Heizung und Sanitärfirma durfte mir vor einem Jahr eine neue Gasetagentherme verkaufen. Ich habe einen Kundendienstvertrag abgeschlossen und der Kundendienst wurde im Dezember 2013 durchgeführt, war aus meiner Sicht nicht zeitaufwendig, fällt eigentlich nioch in Garantiezeit, was kann nach einem Jahr schon groß zu machen sein. Jetzt hat sich währen dem Kunden dienst herausgestellt, es muß Wasser nachgefüllt werden, der Schlauch hat nicht gereicht naja ich habe mich schon gewundert, weil beim Anschluß der Therme und Inbetriebnahme der Heizung wurde ja sicher auch Wasser nachgefüllt. Wie auch immer bekam ich jetzt zusätzlich zur Kundendienstrechnung auch noch eine Rechnung über das Wasser nachfüllen. Es ärgert mich sehr, weil die Wartung ansich vielleicht eine Stunde gedauert hat. Habt Ihr Erfahrungen? Danke für die Hilfe.
Kundendienstverträge gestalten sich heutzutage derart, das Du lediglich z.B. keine Anfahrtskosten entrichten musst bei der jährlichen Wartung oder wenn es Probleme gibt etc. Sie enthalten in den seltensten Fällen noch Reparaturen und Ersatzteile.
Was die Garantiezeit betrifft liegst Du da wohl richtig, das nachfüllen von Wasser wird aber kaum unter die Garantie fallen, da es normal ist das der Wasserstand innerhalb des heizkreislaufs mit der Zeit etwas nachlässt, wie bei jeder anderen Heizung auch.
Don't eat yellow snow
|
|
Taping-4-you
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2013
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2014 um 19:14 Uhr
|
|
Ich denke auch, dass das Wassernachfüllen eine Dienstleistung ist und nicht eine Art Garantieleistung ist.
|
|
Mamba80 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1442
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.02.2014 um 19:34 Uhr
|
|
Soweit ich weis werden auch die modernen Heizungen nicht mit irgend einem Leitungswasser nachgefüllt, sondern mit destilierten Wasser.
|
|
P08-02-14V - 28
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
398
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2014 um 09:36 Uhr
|
|
Zitat von Mamba80: Soweit ich weis werden auch die modernen Heizungen nicht mit irgend einem Leitungswasser nachgefüllt, sondern mit destilierten Wasser.
Das ist falsch! !
Für Rechtsschreibfehler haftet die Tastatur.
|
|
Mamba80 - 44
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2010
1442
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2014 um 10:18 Uhr
|
|
Zitat von P08-02-14V: Zitat von Mamba80: Soweit ich weis werden auch die modernen Heizungen nicht mit irgend einem Leitungswasser nachgefüllt, sondern mit destilierten Wasser.
Das ist falsch! !
http://www.normgerechtesheizungswasser.de/?_kk=wasser%20auff%C3%BCllen%20heizung&_kt=e2fa3378-1910-414c-bd0e-f63042a177d8&gclid=CKrwu9in0LwCFSTMtAodqQMAkw
Gut es ist zwar nicht Destiliert aber es ist auch kein normales Leitungswasser,also lag ich gar nicht so falsch.
|
|
Jobbi - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2014 um 17:39 Uhr
|
|
Danke für die zahlreichen Rückmeldungen. das Wasser für die Heizkörper wurde mit normalem Leitungswasseer nachgefüllt. Dieses Zusatzteil das dafür installiert wurde hätte meiner Meinung nach bereits bei der Installation bzw. Neuanschaffung der Therme dazu gehört. (hat ja auch genügend gekostet) Aber gut dann doch wenigstens aus Kulanz beim Kundendiensttermin, der Techniker sagte noch "Oh hat das damals niemand gemacht?" Und nebenbei bemerkt kosten so ein Kundendienstvertrag € 140,-- netto und wenn er schon nur eine Stunde braucht, ist doch eine neue Therme. Wo bleibt da eigentlich der Dienst am Kunden - hahaha.
|
|
Jobbi - 64
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2012
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.02.2014 um 17:42 Uhr
|
|
Wenn ich das mit dem Wasser noch bedenke. Die werden doch keinen Mist gemacht haben!!!!!
|
|