Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Versicherungen

-Vivaa_Laaa- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2012
962
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 01:26 Uhr
|
|
Welche Versicherungen braucht man eure Meinung nach am meisten?
Weil die von der Bank mich schon seit mehreren Monaten richtig nervt & man kann schon fast sagen dazu Drängt eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu machen & eine Lebensversicherung bei Ihnen und lauter so Zeug, aber brauche ich die denn wirklich? :P
Schlussendlich will ich nur wissen was ein MUSS für JEDEN ist?!
Grüße
Stefan.
• Mein Name ist Hase! •
|
|
guyincognito
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2013
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 01:36 Uhr
|
|
Haftpflicht ist nicht schlecht. Der Rest ist eher Aberglaube. Bis wir mal ins rentierende Alter kommen, ist sowieso atomare Einöde am Start.
|
|
QueXsuS - 33
Experte
(offline)
Dabei seit 03.2008
1259
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 02:18 Uhr
|
|
Wenn ich Feuerwehrmann währe würde ich eine Lebensversicherung abschließen. Damit bei einem tragischen Unfall meine Familie nicht mit leeren Händen da steht wenn ich einen tragischen Unfall erlitten habe. Ansonnten nie und niemals..
Das ist doch wie Lotto spielen.. Entweder es passiert was oder es passiert nichts.
Wenn dir an etwas viel liegt und es einen gewissen wert hat, kann man es natürlich versichern. Aber es sollte einem im klarem sein das, das ganze Geld kostet.
Trainiere Beine nicht, weil man sie im Club nicht sieht.
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 09:00 Uhr
|
|
Haftpflicht ist auf jeden Fall wichtig.
Wenn du eine eigene Bude und entsprechend Sachwerte angehäuft hast, solltest du auch über eine Hausratsversicherung nachdenken.
Und je nachdem, welchen Beruf du ergreifen willst, ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung elementar oder vernachlässigbar.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 15:00 Uhr
|
|
Haftpflicht ist elementar, wie schon erwähnt, gibt es für kleines Geld.
Warum deine Bank unbednigt eine Rentenlebensversicherung abschließen möchte? Die Jahresziele sind noch nicht erreicht und sollten noch im Dezember abgeschlossen werden. Zudem gibt es große Provisionen.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung fällt in das gleiche Muster.
Grundsätzlich ist die BU schon wichtig, da immer mehr Menschen ihrem eigentlichen Beruf gesundheitlich nicht mehr ausüben können. Ich selbst habe aber auch noch keine ^^.
Eine Risikolebensversicherung macht nur dann Sinn, wenn du bei Tod deine Hinterbliebenen ohne Einkommen (Frau mit Kind) zurücklässt oder wenn du ein Darlehen abbezahlen musst (Ist dann meistens eh mit abgeschlossen).
Grundsätzlich gilt: Wer eine Versicherung abschließt, geht davon aus, dass ihm was passieren wird! Ansonsten braucht er ja keine. Und bei der Haftpflicht (Auto&Hund&Privat) ist die Chance einfach am größten.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 15:14 Uhr
|
|
Zitat von ught: Grundsätzlich gilt: Wer eine Versicherung abschließt, geht davon aus, dass ihm was passieren wird! Ansonsten braucht er ja keine. Und bei der Haftpflicht (Auto&Hund&Privat) ist die Chance einfach am größten.
sorry, aber das ist Blödsinn. Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung, weil ich weiß, dass die Möglichkeit besteht, berufsunfähig zu werden. Sie ist in meinem Fall recht gering, aber shit happens und wenn es passiert, dann will ich abgesichert sein. Das heißt auf keinen Fall, dass ich davon ausgehe, Berufsunfähig zu werden. Versicherungen sind Versicherungen und keine Geldanlagen, denn sonst hießen sie ja Geldanlagen.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
seb-89 - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2006
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 15:33 Uhr
|
|
Ich bin der Meinung, das eine normale Haftpflichtversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung für jeden Normalsterblichen die wichtigsten Versicherungen sind.
Du solltest dir aber von niemanden eine Versicherung aufdrängen lassen.
Du solltest, wenn du weist welche Versicherung du benötigst, erstmal einen Vergleich der verschiedenen Versicherungsgesellschaften durchführen, und entscheiden welche genau die richtige für dich ist.
Den bei so Versicherungen wie Berufsunfähigkeitsversicherung und der Gleichen geht es halt um Laufzeiten von 50 Jahren oder mehr, und da sollte man schon genau wissen was man abschließt.
|
|
-Vivaa_Laaa- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2012
962
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.12.2013 um 17:03 Uhr
|
|
Also Haftpflicht habe ich auf jeden Fall seit dem ich 18 Jahre alt bin! :D
Dann wäre in meinem Fall Berufsunfähigkeit noch Sinnvoll, da ich jeden Tag auf der Baustelle Arbeite usw. ;)
Damals habe ich mir eben Müll aufreden lassen! -.-"
Rentenversicherung & Lebensversicherung ... lauter Rotz. :P
• Mein Name ist Hase! •
|
|
1921681781 - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2013
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 09:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.12.2013 um 09:13 Uhr
|
|
Ich habe ebenfalls nur eine Haftpflicht, auf eine BU habe ich als Informatiker verzichtet.
Zusätzlich habe ich noch einen Verkehrsrechtsschutz aber das muss man selbst entscheiden und im Prinzip auch ein bischen davon abhängig machen, wieviel man mit dem Auto unterwegs ist, notwendig ist das sicher nicht. Ich sehe die Haftpflichtversicherung auch mal an erster Stelle.
|
|
biker9900 - 60
Anfänger
(offline)
Dabei seit 07.2011
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 09:30 Uhr
|
|
Soll ich tatsächlich mal zur Aufklärung beitragen?
Dann stellt Euch bei der Auswahl eures Versicherungsschutzes einfach mal die Kernfrage, was ihr denn damit erreichen wollt. Wollt ihr einfach nur wenig ausgeben? Oder wollt ihr einen Zweck erreichen? Zum Beispiel "Einkommen / Existenz schützen". Dann kann die nächste Frage lauten: durch welche Ereignisse kann das Einkommen insgesamt oder großteils wegfallen?
Und dann kommt ihr sicher selber auf für Euch passende Lösungen.
Wenn Ihr weitergehende Fragen habt ... Gerne...
Grüssle biker9900
|
|
Prof_Frink - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2013
112
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 11:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.12.2013 um 12:18 Uhr
|
|
Die Banktussi will dir unbedingt was aufschwatzen, damit Sie Provision kassiert!
JEDER sollte ein Haftpflichtversicherung haben.
Alles andere ist Situationsabhängig.
Gehst du gerne Bergsteigen oder fährst gern mit dem Motorrad 280 auf der Autobahn (oder ähnliches), dann solltest du eine gute UNFALLVERSICHERUNG abschliesen.
Hast du eine Immobilie gekauft und hast einen riesen Kredit und gleichzeitig Familie die hinterlässt, dann wäre eine RISIKOLEBENSVERSICHERUNG angebracht.
Hast du teuere Designmöbel, teure Kunstgegstände o.Ä. dann wäre eine HAUSRATVERSICHERUNG angebracht. Lebst du dagegen in ner Studentenbude im feinsten Ikea Schick, dann brauchst du so etwas nicht.
Hast du ein teures neues AUto ist eine VOLLKASKO zusätzlich zur sowieso obligatorischen KFZ-Haftpflicht angesagt. Fährst du nen 15 Jahre alten 3er Golf, dann ist eine Vollkasko Geldverbrennung.
Du siehst also, du musst deine Situation individuell püfen und dann entscheiden.
Lediglich von KAPTIAL LEBENSVERSICHERUNGEN würde Ich gänzlich die Finger lassen. Aufgrund niedriger Zinsen und der Steuern machen da nur der Staat und die Versicherungsmakler Kasse. DU zahlst nur.
Bei BERUFSUNFÄHIGKEITSVersicherungen und RECHTSSCHUTZVersicherungen scheiden sich die Geister. Sind beides relativ teuer. Und beide schließen eigentlich ein großteil der Fälle in denen man diese bräuchte, aus. Außerdem hört man immer wieder von der BU, dass egal welcher Anbieter, sie oft nicht einspringen. Verweigern die Leistungen mit fadenscheinigen Begründungen, halten die Leute hin und hoffen dass diese abtreten (z.B. weil die Krebs o.Ä. haben). Das hört man immer wieder und bei der BAFIN gibt es mit Abstand die meisten Beschwerden eben gegen BU Versicherungen.
Aus diesem Grund habe Ich keine BU. Ich kombiniere eine Unfallversicherung mit Rente im Invaliditätsfall mit einer Dread-Disase-Versicherung, welche zahlt, unabhängig davon ob Ich arbeiten kann oder nicht, wenn mich eine schlimme Krankheit wie Krebs, MS etc. trifft.
Mach dir einfach Gedanken was dein jetziges oder zukünftiges Leben finanziell gefährden kann und versichere dich genau dagegen.Und lass dir nichts von schleimigen Bank&Versicherungs "Beratern" aufschwatzen.
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 17:14 Uhr
|
|
Zitat von biker9900: Soll ich tatsächlich mal zur Aufklärung beitragen?
Dann stellt Euch bei der Auswahl eures Versicherungsschutzes einfach mal die Kernfrage, was ihr denn damit erreichen wollt. Wollt ihr einfach nur wenig ausgeben? Oder wollt ihr einen Zweck erreichen? Zum Beispiel "Einkommen / Existenz schützen". Dann kann die nächste Frage lauten: durch welche Ereignisse kann das Einkommen insgesamt oder großteils wegfallen?
Und dann kommt ihr sicher selber auf für Euch passende Lösungen.
Wenn Ihr weitergehende Fragen habt ... Gerne...
Grüssle biker9900
Und genau das ist die Standardaussage von Vertrieblern. Na klar, Versicherungen dienen dem Schutz von Wichtigem. Und sind nicht kostenlos. Aber solange solch teilweise hohen Provisionen oder diese Art von Vertriebsstruktur und Druck vorherrschen in der Branche lasse ich nur ganz wenige Leute in diesem Thema an mich ran.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von -Vivaa_Laaa-: Also Haftpflicht habe ich auf jeden Fall seit dem ich 18 Jahre alt bin! :D
Dann wäre in meinem Fall Berufsunfähigkeit noch Sinnvoll, da ich jeden Tag auf der Baustelle Arbeite usw. ;)
Damals habe ich mir eben Müll aufreden lassen! -.-"
Rentenversicherung & Lebensversicherung ... lauter Rotz. :P
Du kannst dir auch eien Unfallversicherung überlegen, anstatt einer BU. Bei der BU musst du aufpassen, dass dein Beruf abgesichert ist und nicht deine Arbeitsfähgikeit (wie es der Staat macht). Da brauchst aber einen guten freien Berater, der dir die Unterschiede relativ unabhängig erklärt.
Bei der Bank hast du im Normalfall einen Anbieter. Hier im Umkreis bei der Voba die R+V und bei der Sparkasse meistens die S-Versicherung.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
ught - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
2007
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Barmonster: Zitat von ught: Grundsätzlich gilt: Wer eine Versicherung abschließt, geht davon aus, dass ihm was passieren wird! Ansonsten braucht er ja keine. Und bei der Haftpflicht (Auto&Hund&Privat) ist die Chance einfach am größten.
sorry, aber das ist Blödsinn. Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung, weil ich weiß, dass die Möglichkeit besteht, berufsunfähig zu werden. Sie ist in meinem Fall recht gering, aber shit happens und wenn es passiert, dann will ich abgesichert sein. Das heißt auf keinen Fall, dass ich davon ausgehe, Berufsunfähig zu werden. Versicherungen sind Versicherungen und keine Geldanlagen, denn sonst hießen sie ja Geldanlagen.
Ja, und du sagst doch genau das aus, dass du die Möglichkeit in Betracht ziehst, dass es passieren kann. Du räumst die Möglichkeit ein. Und das ist das ganze Spiel. Und das hat nichts mit Blödsinn zu tun. Würdest du der Möglichkeit nicht den Raum geben, hättest du keine BU. So einfach schaut es aus. Außer du hast das Geld über. Und natürlich ist es keine Geldanlage und dennoch ein Schutz des Geldes. Es ist nur der abstrakte Blickwinkel, der die Begrifflichkeit erweitert.
Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus
|
|
-Vivaa_Laaa- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2012
962
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 18:50 Uhr
|
|
Zitat von Prof_Frink: Die Banktussi will dir unbedingt was aufschwatzen, damit Sie Provision kassiert!
JEDER sollte ein Haftpflichtversicherung haben.
Alles andere ist Situationsabhängig.
Gehst du gerne Bergsteigen oder fährst gern mit dem Motorrad 280 auf der Autobahn (oder ähnliches), dann solltest du eine gute UNFALLVERSICHERUNG abschliesen.
Hast du eine Immobilie gekauft und hast einen riesen Kredit und gleichzeitig Familie die hinterlässt, dann wäre eine RISIKOLEBENSVERSICHERUNG angebracht.
Hast du teuere Designmöbel, teure Kunstgegstände o.Ä. dann wäre eine HAUSRATVERSICHERUNG angebracht. Lebst du dagegen in ner Studentenbude im feinsten Ikea Schick, dann brauchst du so etwas nicht.
Hast du ein teures neues AUto ist eine VOLLKASKO zusätzlich zur sowieso obligatorischen KFZ-Haftpflicht angesagt. Fährst du nen 15 Jahre alten 3er Golf, dann ist eine Vollkasko Geldverbrennung.
Du siehst also, du musst deine Situation individuell püfen und dann entscheiden.
Lediglich von KAPTIAL LEBENSVERSICHERUNGEN würde Ich gänzlich die Finger lassen. Aufgrund niedriger Zinsen und der Steuern machen da nur der Staat und die Versicherungsmakler Kasse. DU zahlst nur.
Bei BERUFSUNFÄHIGKEITSVersicherungen und RECHTSSCHUTZVersicherungen scheiden sich die Geister. Sind beides relativ teuer. Und beide schließen eigentlich ein großteil der Fälle in denen man diese bräuchte, aus. Außerdem hört man immer wieder von der BU, dass egal welcher Anbieter, sie oft nicht einspringen. Verweigern die Leistungen mit fadenscheinigen Begründungen, halten die Leute hin und hoffen dass diese abtreten (z.B. weil die Krebs o.Ä. haben). Das hört man immer wieder und bei der BAFIN gibt es mit Abstand die meisten Beschwerden eben gegen BU Versicherungen.
Aus diesem Grund habe Ich keine BU. Ich kombiniere eine Unfallversicherung mit Rente im Invaliditätsfall mit einer Dread-Disase-Versicherung, welche zahlt, unabhängig davon ob Ich arbeiten kann oder nicht, wenn mich eine schlimme Krankheit wie Krebs, MS etc. trifft.
Mach dir einfach Gedanken was dein jetziges oder zukünftiges Leben finanziell gefährden kann und versichere dich genau dagegen.Und lass dir nichts von schleimigen Bank&Versicherungs "Beratern" aufschwatzen.
Perfekt!
Jetzt weiß ich was ich zutun habe!
Habe mir halt mit 18 echt zu viel aufschwatzen lassen! :)
• Mein Name ist Hase! •
|
|
Barmonster - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2005
3952
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.12.2013 um 22:49 Uhr
|
|
Zitat von ught: Zitat von Barmonster: Zitat von ught: Grundsätzlich gilt: Wer eine Versicherung abschließt, geht davon aus, dass ihm was passieren wird! Ansonsten braucht er ja keine. Und bei der Haftpflicht (Auto&Hund&Privat) ist die Chance einfach am größten.
sorry, aber das ist Blödsinn. Ich habe eine Berufsunfähigkeitsversicherung, weil ich weiß, dass die Möglichkeit besteht, berufsunfähig zu werden. Sie ist in meinem Fall recht gering, aber shit happens und wenn es passiert, dann will ich abgesichert sein. Das heißt auf keinen Fall, dass ich davon ausgehe, Berufsunfähig zu werden. Versicherungen sind Versicherungen und keine Geldanlagen, denn sonst hießen sie ja Geldanlagen.
Ja, und du sagst doch genau das aus, dass du die Möglichkeit in Betracht ziehst, dass es passieren kann. Du räumst die Möglichkeit ein. Und das ist das ganze Spiel. Und das hat nichts mit Blödsinn zu tun. Würdest du der Möglichkeit nicht den Raum geben, hättest du keine BU. So einfach schaut es aus. Außer du hast das Geld über. Und natürlich ist es keine Geldanlage und dennoch ein Schutz des Geldes. Es ist nur der abstrakte Blickwinkel, der die Begrifflichkeit erweitert.
Mooooment mal...es gibt immer noch einen großen Unterschied zwischen “es besteht die Möglichkeit, dass etwas passiert“ und “ich gehe davon aus, dass etwas passiert“. Ich gehe davon aus, dass ich die BU nicht brauche, aber ich will auch nicht ohne da stehen, wenn dich was passiert. Ich mach ja auch keinen extrem Sport oder Rauche kette, nur weil ich meine, die Krankenversicherungsbeiträge müssen sich auch lohnen.
Viele Leute sind verwirrt, wenn ein Satz anders endet als man Rübenmus!
|
|
Forum / Sonstiges
|