Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Umfrage für Facharbeit

_allesEasy_ - 29
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2010
151
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2013 um 17:29 Uhr
|
|
Hey Leute,
wie der Titel schon sagt, mache ich eine Umfrage für meine Facharbeit zum Thema "Alternative Energien". Ich würde mich freuen, wenn ihr euch Zeit nehmt, um den nachfolgenden Fragebogen auszufüllen
Fragebogen: Alternative Energien
Alter:_______
Welcher Energieträger hat seiner Meinung nach die beste Zukunft?
A: Erdöl
B: erneuerbare Energien
C: Atomenergie
D: Kohle
E: Erdgas
F: Sonstige
2. Findest du, dass man mehr alternative Energien zur Stromproduktion einsetzen sollte?
A: Ja, weil…..
B: Nein, weil….
3. Wärst du bereit mehr für den Strom zu bezahlen, wenn dieser aus alternativen Energien gewonnen wird?
A: Ja.
B: Nein.
4. Wird euer Haushalt mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt?
A: Ja
B: Nein
5. Welche erneuerbare Energiequelle findest du gut?
A: Windkraft
B: Wasserkraft
C: Solarenergie
D: Biomasse
E: Sonstige:…..
6. Habt ihr auf euerem Hausdach Solarzellen?
A: Ja.
B: Nein.
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2013 um 19:10 Uhr
|
|
Alter: 35
1. Welcher Energieträger hat seiner Meinung nach die beste Zukunft?
erneuerbare Energien
2. Findest du, dass man mehr alternative Energien zur Stromproduktion einsetzen sollte?
A: Ja, weil....
es die einzige Energiequelle ist die endlos verfügbar ist. Wasser wird immer fließen, Wind wird häufig wärmen und die Sonne scheint auch noch einige Jahre auf uns runter.
B: Nein, weil….
die großen Atomkonzerne und deren Lobbyisten alles tun um ihren Strom verkaufen zu können.
3. Wärst du bereit mehr für den Strom zu bezahlen, wenn dieser aus alternativen Energien gewonnen wird?
NEIN, denn es ist schlicht und ergreifend nicht nötig da in Deutschland immer noch mehr Strom produziert wird als benötigt wird. Trotz des langen und kalten Winters haben wir Strom verkaufen können. Der Strom muss nur effektiver genutzt und gespeichert werden, auch hier verhindert die Politik viel Potential. Das Projekt NorGer LINK würde ein AKW sofort ersetzten. Mit dem Kabel könnte man Energie die bei uns überschüssige Energie in Norwegen in Wasserkraft speichern und abrufen wenn sie benötigt wird. So müssten auch keine Windkraftanlagen oder Solaranlagen vom Netz genommen werden wenn zuviel Atom- oder Kohlestrom im Netz ist. Norwegen hat genug Energiereservern um fast ganz Europa mit billigem Strom zu versorgen.
4. Wird euer Haushalt mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt?
Leider Nein
5. Welche erneuerbare Energiequelle findest du gut?
Windkraft, Wasserkraft, Solarenergie, Biomasse, Kraft-Wärmekopplung.
Was die Wasserkraft angeht finde ich die Stromboje aus Österreich ein sehr interessantes Projekt mit viel Zukunft, da keine Staumauern gebaut werden müssen und weder Natur noch Schifffahrt gestört werden.
Biomasse sehe ich etwas kritisch. Wenn Biogasanlagen Monokulturen an Mais nach sich ziehen, hunderte Liter Treibstoff und Kunstdünger verbraten werden macht das keinen Sinn. Kleine dezentrale Anlagen die mit den "Abfall" aus Tierställen oder Kläranlagen betrieben werden, halte ich für sehr sinnvoll.
6. Habt ihr auf euerem Hausdach Solarzellen?
In einer Mietwohnung leider nicht möglich. Auf mein Hausdach würde ich allerdings eher eine Thermische Solaranlage bauen um die Heizung zu unterstützen.
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|
AlbernerUser
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2012
1800
Beiträge
|
Geschrieben am: 24.08.2013 um 19:37 Uhr
|
|
Alter: 44
Welcher Energieträger hat seiner Meinung nach die beste Zukunft?
D: Kohle
2. Findest du, dass man mehr alternative Energien zur Stromproduktion einsetzen sollte?
B: Nein, weil man sie nicht immer funktionieren.
3. Wärst du bereit mehr für den Strom zu bezahlen, wenn dieser aus alternativen Energien gewonnen wird?
.
B: Nein.
4. Wird euer Haushalt mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt?
B: Nein
5. Welche erneuerbare Energiequelle findest du gut?
Keine
6. Habt ihr auf euerem Hausdach Solarzellen?
B: Nein.
|
|
hipi - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2002
4152
Beiträge
|
Geschrieben am: 25.08.2013 um 13:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 25.08.2013 um 13:44 Uhr
|
|
Alter: 26
Welcher Energieträger hat seiner Meinung nach die beste Zukunft?
B: erneuerbare Energien (hier muss an der Effizienz gearbeitet werden)
C: Atomenergie (hier muss an den Restprodukten gearneitet werden)
2. Findest du, dass man mehr alternative Energien zur Stromproduktion einsetzen sollte?
B: Nein, weil das Geld, was für den Ausbau der heute Verfügbaren alternativen Energiequellen genutzt wird, besser für deren Weiterentwiclung genutzt werden sollte.
3. Wärst du bereit mehr für den Strom zu bezahlen, wenn dieser aus alternativen Energien gewonnen wird?
B: Nein, zumindest nicht langfristig, da ich nicht glaube, dass die Produktion langfristig teurer sein wird als mit Hilfe der Fosssilen Enegrieträgern
4. Wird euer Haushalt mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt?
A. Ja
5. Welche erneuerbare Energiequelle findest du gut?
B: Wasserkraft
C: Solarenergie
6. Habt ihr auf euerem Hausdach Solarzellen?
B: Nein.
FÜR eine Ban Funktion im TU-Forum!
|
|
le_mon - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1771
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.08.2013 um 03:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.08.2013 um 03:16 Uhr
|
|
Nehmen wir das mal genauer unter die Lupe:
Alter: 28
// Welcher Energieträger hat seiner Meinung nach die beste Zukunft?
// A: Erdöl
// B: erneuerbare Energien
// C: Atomenergie
// D: Kohle
// E: Erdgas
// F: Sonstige
Die beste Zukunft bzgl was?
Wirtschaftlichkeit?
Umweltschutz?
Erdöl, Erdgas, Kohle etc. gehören zu den Fossilen Energieträgern, sie sind endlich.
Somit langfristig überhaupt nicht zukunftsfähig, was den Gebrauch angeht. Allerdings wird man damit in nächster Zeit viel Kohle (hehe, Wortwitz) machen können. Und wenn sie ausgehen, sind sie die beste Zukunft für die Stabilisierung unserer Atmosphäre 
Wobei: bis das alles verbrannt ist, wirds wohl ordentlich stinken.
Und was ist "Sonstiges"?
Darunter kann ja alles mögliche zu verstehen sein. Sowohl Fusionsenergie als auch afrikanische Kihfladenkraftwerke.
Meine Antwort: Die einzige Zukunft (und die geht bis ins Unendliche) haben erneuerbare Energien. Das ist nicht mein Standpunkt sondern die einzige logische Antwort.
// 2. Findest du, dass man mehr alternative Energien zur Stromproduktion einsetzen
// sollte?
//A: Ja, weil…..
//B: Nein, weil….
Das Problem ist nicht das Einsetzen alternativen Energien sondern die Kosten und die CO2 Bilanz, die durch den Aufbau dieser Systeme nötig sind. Allerdings scheint es für viele Menschen auch ein Probelm zu sein, ein Windkraft vor der Haustüre zu haben. Überhaupt: Alternativ könnte alles sein, sie muss noch lange nicht erneuerbar oder gar Umweltschonend, oder CO2-verträglich sein.
Meine Antwort: Ich kann die Frage nicht beantworten. Aber ich würde sagen, man sollte mehr erneuerbare Energiequellen einsetzen.
// 3. Wärst du bereit mehr für den Strom zu bezahlen, wenn dieser aus alternativen
// Energien gewonnen wird?
// A: Ja.
// B: Nein.
Das kommt auf die alternativen Energien an. Wenn die Alternative darin besteht, Strom aus einem PS-Kraftwerk zu generieren, welches den Strom zum Hochpumpen mit eingekauftem Atomstrom aus Frankreich bezieht... Dann nicht. Klare Definition wäre hier schon erwünscht.
Meine Antwort: Nein. Der Staat hat dafür zu sorgen, dass die Öle, Kohle- und Atomlobby nicht mehr subventioniert wird. Dagegen muss er sich zur Aufgabe machen, dem Kunden zum gleichen Preis die umweltverträglichere Alternative bieten zu können. Andernfalls wird das nix mit der Klimawende
// 4. Wird euer Haushalt mit Strom aus erneuerbaren Energien versorgt?
// A: Ja
// B: Nein
SWU Residualmix Ähnlich wirds wohl auch bei vielen anderen sein, die meisten wissen es nur nicht.
Meine Antwort: teilweise, also nicht nein, also ja.
// 5. Welche erneuerbare Energiequelle findest du gut?
// A: Windkraft
// B: Wasserkraft
// C: Solarenergie
// D: Biomasse
// E: Sonstige:…..
Man kann sowas doch nicht über Sympathien bewerten.
Jede Energiequelle hat ihre Vor- und Nachteile und sollte entsprechend den vorhandenen Gegebenheiten ausgesucht werden.
In der Wüste wirds kein Wasserkraftwerk geben und in Nordsibirien lohnt auch keine Solarenergie.
Meine Antwort: Alle, in sinnvoller Kombination.
// 6. Habt ihr auf euerem Hausdach Solarzellen?
// A: Ja.
// B: Nein.
Nein
|
|
Taping-4-you
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 02.2013
39
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2013 um 11:02 Uhr
|
|
Wäre es nicht besser, eine Umfrage mit Survey Monkey zu erstellen?
|
|
Forum / Sonstiges
|