Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Wärme- Luft Pumpe

lea___ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
137 Beiträge

Geschrieben am: 28.02.2013 um 11:42 Uhr

Hi Leute!
Hatte vor kurzem eine Diskussion mit nem Kumpel und jetzt wollt ich mal hier nachfragen:
Stellt euch einen Neubau vor, KfW 70, Wärme- Luft- Pumpe und einen Holzofen, der "nur" die Funktion hat, schöne Wärme abzugeben ;-).
So jetzt meine Frage:
Lohnt es sich, wenn man den Ofen anzündet NUR das die Wärmepumpe nicht so viel arbeiten muss??? Also z.B. wenn man den ganzen Tag außer Haus ist und man bevor man geht noch mal kurz ordentlich einheizt aus dem oben genannten Grund.. also ich mein Holz ist doch auch nicht soo billig und außerdem kann das doch nicht Sinn und Zweck sein!?
:winker:

Die Weisheit mal wieder mitm Löffel gefressen, was?!

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 28.02.2013 um 12:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 28.02.2013 um 15:01 Uhr

die frage "lohnt es sich" ist schlecht zu beantworten, viel wichtiger ist die angabe aus welchen gesichtspunkten.
Aber:
- ein starkes einheizen morgens hat natürlich als resultat, dass die LWP den tag über weniger bis gar nicht laufen muss.
- starkes einheizen bringt aber auch hohe raumtemperaturen mit sich und je höher die raumtemperatur, desto höher sind auch die wärmeverluste nach außen (Faustformel: 6% höhere Verluste / pro Kelvin höhere Raumtemperatur)
- Die LWP läuft mit Strom (Primärenergiefaktor 2,7), der Ofen mit Holz (Primärenergiefaktor 0,5-1,2)

Folglich ist das betreiben des ofens ökologischer als die LWP. wirtschaftlichkeit hängt natürlich von strompreis und holzpreis ab.
Eine intelligentere Lösung wäre, die LWP nicht zu betreiben wenn man außer haus ist, allerhöchstens minimalbetrieb zur haltung der Raumtemperatur über etwa 15°C und beim rückkehr eine temperierung des raumes über den ofen. Desweiteren kommt es hierbei auch stark darauf an, wie das gesamtsystem denn genau aussieht, sprich ist pufferspeicher vorhanden, wenn ja wie groß, solarunterstützte LWP?
Desweiteren kann man auch in Öfen einen Abgaswärmübertrager ("Wärmetauscher") integrieren um z.B. auf einen Puffer zu fahren. Dies würde die LWP definitiv positiv entlasten.

Luftwärmepumpen allein sind sowieso nicht der knaller, leistungszahlen bei normalen temperaturen zwischen 2 und 3,5 => bei Primärenergiefaktor von 2,7 entspricht dies ganz grob einem gesamtenergienutzungsgrad von 1. sowie bei extrembedingungen runter bis 0,5-1 => direktheizung mit elektroöfen ist dem etwa gleichuzusetzen.

[zustimmen5 Personen stimmen diesem Beitrag zu:
Barmonster, cheesemaker, Papa-Schumpf, nursontyp, ... mehr anzeigen


"wo" ist eine ORTSANGABE

EuroEde - 37
Experte (offline)

Dabei seit 08.2005
1954 Beiträge

Geschrieben am: 01.03.2013 um 19:00 Uhr

Zitat von lea___:

Hi Leute!
Hatte vor kurzem eine Diskussion mit nem Kumpel und jetzt wollt ich mal hier nachfragen:
Stellt euch einen Neubau vor, KfW 70, Wärme- Luft- Pumpe und einen Holzofen, der "nur" die Funktion hat, schöne Wärme abzugeben ;-).


Befindet sich der Ofen nur im Wohnzimmer oder zentral, um mehrere Räume mit "schöner Luft" zu heizen?

Zitat:

So jetzt meine Frage:
Lohnt es sich, wenn man den Ofen anzündet NUR das die Wärmepumpe nicht so viel arbeiten muss? Also z.B. wenn man den ganzen Tag außer Haus ist und man bevor man geht noch mal kurz ordentlich einheizt aus dem oben genannten Grund..


Wenn man einen Raum mit ca. 50qm hat (Wohnzimmer/Essbereich und Küche), dann sollten 5-7kw als ab-und-zu Ofen völlig ausreichen. So einen Ofen kann man garnicht so einheizen, damit am Ende von einem Arbeitstag noch davon zu spüren ist.

Zitat:

also ich mein Holz ist doch auch nicht soo billig und außerdem kann das doch nicht Sinn und Zweck sein!?
:winker:


Eine Wasser-Luft bzw. Wasser-Wasser Wärmepumpe sollte immer mit einer Flächenheizung verbunden sein. Angenommen eine Fußbodenheizung wäre im Raum verbaut, diese für 7-8 Stunden runter zu fahren und dann wieder hoch, halte ich nicht gerade für Effizient, da sehr träge.


Und wer bitte schön verlässt ein Haus, bei dem ein kleiner Ofen gerade zur höchstleistung gefordert wird?

Kraft macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt.

lea___ - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2008
137 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2013 um 15:57 Uhr

Also Wohn- Ess- Zimmer, Küche und vom Flur aus kann man heizen.

Na oder wenn man ins Bett geht nochmal extra nachlegen, "dass die Wärmepumpe nicht so viel heizen muss".



Die Weisheit mal wieder mitm Löffel gefressen, was?!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -