Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
|
<<< zurück | -1- -2- -3- | vorwärts >>> |
Meister-Lamp ![]() Experte (offline) Dabei seit 07.2007 1396 Beiträge ![]() |
Zitat von NeMiRoFf: Er hat mir gerade Bilder von seiner Sicherung geschickt.....![]() Wer zu Höhle macht sowas?? Den Neutralleiter irgendwo an den Automaten angeklemmt.... Wohin geht der PE? Sicherungen falsch herum "verkabelt" FACHMANN ähm ist das in Russland fotografiert worden? Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT |
||
NeMiRoFf ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2007 310 Beiträge ![]() |
Leitungsschutzschalter schließt man gewöhnlich wegen der Überlast und der Anordnung von Bi Metall und Spule von unten nach oben an. Er meint er misst schwarz gegen blau 230V sonst misst er an keinen anderen Ader was.... weiß auch nicht was da verkabelt wurde ..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿| |
||
NeMiRoFf ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2007 310 Beiträge ![]() |
Zitat von Meister-Lamp: Zitat von NeMiRoFf: Er hat mir gerade Bilder von seiner Sicherung geschickt.....![]() Wer zu Höhle macht sowas?? Den Neutralleiter irgendwo an den Automaten angeklemmt.... Wohin geht der PE? Sicherungen falsch herum "verkabelt" FACHMANN ähm ist das in Russland fotografiert worden? War auf Montage in Russland.... die machen das sehr ordentlich ..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿| |
||
netscout ![]() Champion (offline) Dabei seit 10.2005 6301 Beiträge ![]() |
Zitat von NeMiRoFf: ![]() I don't even... o.0 Ach, ich liebe Hausinstallationen in Altbauten. Da hat man wenigstens noch etwas Nervenkitzel. Soll das die Absicherung des Herdes inklusive Zuleitung darstellen? Besonders faszinierend für mich der aus nicht entflammbaren Gips und Baustoff gefertigte Anschlusskasten mit Hinterbelüftung gegen Hotspot und Kondenswasserbildung an den Sicherungsautomaten. Auch als Mausefalle wirkungsvoll! Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht. |
||
NeMiRoFf ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2007 310 Beiträge ![]() |
Zitat von netscout: Zitat von NeMiRoFf: ![]() I don't even... o.0 Ach, ich liebe Hausinstallationen in Altbauten. Da hat man wenigstens noch etwas Nervenkitzel. Soll das die Absicherung des Herdes inklusive Zuleitung darstellen? Besonders faszinierend für mich der aus nicht entflammbaren Gips und Baustoff-Anschlusskasten mit Hinterbelüftung gegen Hotspotbildung und Kondenswasserbildung. Auch als Mausefalle wirkungsvoll! ![]() ![]() ![]() ![]() ..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿| |
||
Meister-Lamp ![]() Experte (offline) Dabei seit 07.2007 1396 Beiträge ![]() |
Zitat von NeMiRoFf: Zitat von Meister-Lamp: Zitat von NeMiRoFf: Er hat mir gerade Bilder von seiner Sicherung geschickt.....![]() Wer zu Höhle macht sowas?? Den Neutralleiter irgendwo an den Automaten angeklemmt.... Wohin geht der PE? Sicherungen falsch herum "verkabelt" FACHMANN ähm ist das in Russland fotografiert worden? War auf Montage in Russland.... die machen das sehr ordentlich ja russland ist gross, aber es gibt auch Ecken wo du sowas vorfindest. Sowas hab ich schon gesehen. Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT |
||
xtrame97 ![]() Profi (offline) Dabei seit 08.2011 507 Beiträge |
Zitat von NeMiRoFf: Leitungsschutzschalter schließt man gewöhnlich wegen der Überlast und der Anordnung von Bi Metall und Spule von unten nach oben an.Er meint er misst schwarz gegen blau 230V sonst misst er an keinen anderen Ader was.... weiß auch nicht was da verkabelt wurde Normal schliess man unten an. Mach ich auch. Aber man sieht es auch mal in den Industrie verteilern. Keine Ahnung warum die von oben anfahren. Achja und VDE schreibt hier nichts vor (o welch wunder^^) |
||
NeMiRoFf ![]() Halbprofi (offline) Dabei seit 05.2007 310 Beiträge ![]() |
Ist halt traurig.Man hat wohl die Absicherung neu gemacht und das komplett falsch.... ..|͇̿ ͇̿ ̶͇̿ι |̶̿ ̶̿ ̶̶̿̿| |̿ V ̿| |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ - |͇̿ ͇̿ ͇̿| \ ͇ / |̶͇̿ ̶͇̿ ͇̿ | ̶̿ ̶̿ ̶̿ ̶̿| |
||
xtrame97 ![]() Profi (offline) Dabei seit 08.2011 507 Beiträge |
Zitat von NeMiRoFf: Ist halt traurig.Man hat wohl die Absicherung neu gemacht und das komplett falsch....War aber kein Fachmann |
||
Sundown73 ![]() Experte (offline) Dabei seit 01.2006 1570 Beiträge ![]() |
Zitat von Schneggale68: Stell Dein Gesuch doch im Flohmarkt oder bei e-meetings ein.... da findet sich sicher ein Elektriker.Selbst was dran machen ist meiner Meinung nach auch zu gefährlich. Mit Starkstrom ist nicht zu spaßen..... Eben! Das darf nur ein Elektriker machen! Bei einem brand zahlt keine Versicherung! GNU/Linux - Amarok - http://last.fm/user/sundown73 |
||
Meister-Lamp ![]() Experte (offline) Dabei seit 07.2007 1396 Beiträge ![]() |
Zitat von xtrame97: Zitat von NeMiRoFf: Leitungsschutzschalter schließt man gewöhnlich wegen der Überlast und der Anordnung von Bi Metall und Spule von unten nach oben an.Er meint er misst schwarz gegen blau 230V sonst misst er an keinen anderen Ader was.... weiß auch nicht was da verkabelt wurde Normal schliess man unten an. Mach ich auch. Aber man sieht es auch mal in den Industrie verteilern. Keine Ahnung warum die von oben anfahren. Achja und VDE schreibt hier nichts vor (o welch wunder^^) es gibt keine Festlegung wie man ein LS Schalter anschliesst.. Logisch richtig ist aber von oben nach unten wenn man nach den Klemmenbezeichnungen geht. Dass LS Schalter von unten angeklemmt werden kommt wahrscheinlich noch aus der guten alten Zeit als Neozed Sicherungen verbaut waren weil der Anschluss vom Fusskontakt unten an der Fassung war. Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT |
||
le_mon ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2011 1771 Beiträge ![]() |
damit mann in dem Gewirr mal was sieht, auch wenn es nicht viel bringt, hier etwas heller: ![]() |
||
Meister-Lamp ![]() Experte (offline) Dabei seit 07.2007 1396 Beiträge ![]() |
Zitat von le_mon: damit mann in dem Gewirr mal was sieht, auch wenn es nicht viel bringt, hier etwas heller:![]() hol nen elektriker das hilft oder du wirst doch wohl ein in deinem freundeskreis haben. Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT |
||
le_mon ![]() Experte (offline) Dabei seit 02.2011 1771 Beiträge ![]() |
Zitat von Meister-Lamp: hol nen elektriker das hilft oder du wirst doch wohl ein in deinem freundeskreis haben. Das ist nicht mein Gewirr, ich habe mit dem Threaderöffner nix am Hut. Wollte rein aus Interesse was in dem Bild erkennen. Aber ich komme da immer noch nicht klar, was wo rein und raus geht... |
||
Meister-Lamp ![]() Experte (offline) Dabei seit 07.2007 1396 Beiträge ![]() |
Zitat von le_mon: Zitat von Meister-Lamp: hol nen elektriker das hilft oder du wirst doch wohl ein in deinem freundeskreis haben. Das ist nicht mein Gewirr, ich habe mit dem Threaderöffner nix am Hut. Wollte rein aus Interesse was in dem Bild erkennen. Aber ich komme da immer noch nicht klar, was wo rein und raus geht... drum sollst n elektriker holen in so alten installationen passen meist schon die farben nicht. Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT |
||
<<< zurück |
-1- -2- -3- |
vorwärts >>> |
- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -