Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Jugend debattiert

Anders-Als
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
1 Beitrag
Geschrieben am: 17.01.2013 um 20:27 Uhr

Hallo an alle User :)
Ich mache bei Jugend debattiert mit. Wir haben zwei Themen zum ersten sind mir auch viele Argumente eingefallen, aber jetzt beim zweiten, habe ich grade mal 2 Argumente.
Deswegen wollte ich euch fragen, ob ihr mir helfen könnt.
Die Frage wäre:
'Abiprüfungen in allen Fächern'
Pro und Contra Argumente bräuchte ich dazu.
Mir fielen nur der Stress für die Schüler und dass die Kurswahlen wegfallen würden ein.

Vielen Dank im voraus :)
MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2013 um 20:41 Uhr

Contra:
- Schulzeit wurde eh schon von 13 auf 12 Klassen reduziert was mit erhöhtem Druck einhergeht, warum also den Druck ohne Not NOCH weiter erhöhen?
- Anstatt sich auf die Fächer zu konzentrieren die einem Spaß machen/einem liegen wäre man gezwungen sich jeden Scheiß reinzuziehn. -> Sinn? Wenn man dann nen Beruf lernt/studiert spezialisiert man sich eh wieder.

Pro:
fällt mir nix ein
sabbse
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2006
5471 Beiträge

Geschrieben am: 17.01.2013 um 20:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.01.2013 um 20:53 Uhr

Zitat von Anders-Als:


'Abiprüfungen in allen Fächern'
Pro und Contra Argumente bräuchte ich dazu.
Mir fielen nur der Stress für die Schüler und dass die Kurswahlen wegfallen würden ein.


So was wäre wahrscheinlich kaum umsetzbar. Das wären ja run 20 Prüfungen (da hab ich grad mal die Fächer gezählt, die auf meinem Abizeugnis stehen). Das wären 20 Tage, also fast ein Monat, der vollgepackt wäre mit Prüfungen. Also organisatorisch schon sehr schwer, weil ja während den Prüfungen Ruhe garantiert werden sollte. Und da rund 20 Tage alles so hinzuorganisieren, dass die Schüler Ruhe haben (und da muss ich mal noch an meinen riesigen Jahrgang mit 230 Leuten denken), wäre kaum möglich.

Zudem kommen doch die Lehrer gar nicht mehr mit Korrigieren hinterher. Dapro Prüfung auch gerne mal eine Zweit- oder gar Drittkorrektur und manche Lehrer haben ja nicht nur einen Kurs, sondern vllt sogar zwei oder drei Kurse.

Und wie will man das mit dem praktischen Teil machen? In Sport, Kunst und Musik müssen immerhin praktische Prüfungen gemacht werden, das war ja schon bei uns ein riesen Act, weil das sehr viele waren, wie will man das aber im ganzen Jahrgang machen? Zudem können viele solche praktischen Prüfngen gar nicht machen: In Musik müssten alle ein Instrument spielen können, jeder müsste sportlich sein (und dürfte auch keine Verletzungen haben) und jeder müsste künstlerisch begabt sein. Das ist aber eben nicht so.

Und was ist, wenn mal ein Schüler krank ist? Da müssten ja evt. sogar mehrere Prüfungen nachgeholt werden. Und wie will ma das bitte wieder alles unter einen Hut bringen (Gut, dass jemand am Abi krank ist, kommt selten vor, aber unter so einer Belastung sind da bestimmt mehr und vorallem schneller krank)..

Und vom Können und Interesse an den einzelnen Fächer der Schüler fang ich erst gar nicht an.

Also für mich wäre das purer Bullshit. Ich kann daran kein einziges Pro-Argument finden.

Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2013 um 10:06 Uhr

Grundsätzlich ist das ein interessantes Thema.

Nur sollte dann das Thema "Abitur" abstrakter gesehen werden. Prüfungen in allen Fächern, das klingt nach einem Abitur, dass ein Abbild der kompletten schulischen Leistung darstellt und Schwerpunkte leichter entdeckt werden können.
Herausforderung dabei ist das Prüfungssystem. Es müsste deutlich entzerrt werden. Ich denke dabei an einer weiterführende Integration der bestehenden Leistungen.
Auch jetzt bildet der Hauptteil der Abiturnote doch die Gesamtleistung aus den Oberstufenjahre?
Von dem her ist es aus meiner Sicht schon machbar, nur ein neues System muss her.

Nachteil: Riesiger Aufwand bei Entwicklung neuartiger Schulsysteme, Etablierung eines solchen ist sehr schwer (siehe G8-G9).

Vorteil/Nachteil: Ohne Auswahl mancher Kurse muss jeder Schüler sich auch in die Bereiche reinknien, die ihm nicht liegen (Naturwissenschaften / Neusprachlich).
Dadurch könnten einige Schüler das Abitur nicht erreichen, die nicht in allen Bereichen punkten können.

Der Notendurchschnitt wird voraussichtlich sich verschlechtern.

Folge: Es gäbe weniger Abiturienten.

Dadurch müsste auch das Ausbildungssystem in Deutschland geändert werden. Studieren nur mit Abitur und dann rein an Universitäten.
Ausbildungsberufe müssen differenziert werden und stellenweise wieder angehoben werden. Heutzutage benötigt man doch für fast jeden qualifizierten Beruf (außerhalb der Industrie und Handwerk) ein Studium um ein bisschen was für die Zukunft zu haben?)

Ich denke, wenn du hier Pro debattieren möchtest, hast du einen sehr schönen Standpunkt, um in einer etwas utopischen Weisen die Nachteile unseres bisherigen Ausbildungssystems (das von allen ja so hoch gelobt wird und jeder über die Mängel hinweg sieht) darstellst und potentielle Lösungswege darstellst.
Debattentechnisch sicher der schönere Weg ;)



Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 18.01.2013 um 10:10 Uhr

ist es nicht das ziel von jugend debattiert, dass die jugend auch die argumente der debatte selbst einkreist und für sich aufbereitet oder irr ich mich da? ;-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

ught - 39
Champion (offline)

Dabei seit 07.2005
2007 Beiträge
Geschrieben am: 18.01.2013 um 10:21 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

ist es nicht das ziel von jugend debattiert, dass die jugend auch die argumente der debatte selbst einkreist und für sich aufbereitet oder irr ich mich da? ;-)


Jedes System muss mit der Zeit gehen ;)


Die einzige Konstante im Leben ist das Absinken des Niveaus

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -