Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Neue 5 Euro Scheine

shcuf - 30
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1695 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2013 um 19:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.01.2013 um 19:41 Uhr

Hab gerade mitbekommen und hier noch keinen existierenden Thread gelesen.

Hier mein ein paar Infos darüber.
Link

Was denkt ihr? Macht es Sinn oder total unnötig?
zuggerguss - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2012
71 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2013 um 19:45 Uhr

Als meist gefälschter Schein machts n Weilchen freilich Sinn, aber n Langzeitschutz gegen Langfinger gibts nicht.
netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 19:45 Uhr

Verbesserte Sicherheitsmerkmale und erhöhte Lebensdauer.
Was soll diese Frage also? :D

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

shcuf - 30
Experte (offline)

Dabei seit 04.2008
1695 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2013 um 19:50 Uhr

Zitat von netscout:

Verbesserte Sicherheitsmerkmale und erhöhte Lebensdauer.
Was soll diese Frage also? :D


na und? Solange die alten Scheine auch gültig bleiben kann man ja weiterfälschen oder nicht?
Und ob der 5er schneller zerreist als n 10 weis ich net, mir ist noch nie einer kaputt gegangen.
Daedalus - 42
Experte (offline)

Dabei seit 09.2005
1605 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 20:00 Uhr

Zitat von zuggerguss:

Als meist gefälschter Schein machts n Weilchen freilich Sinn, aber n Langzeitschutz gegen Langfinger gibts nicht.

Falsch, 50-Euro-Scheine werden am meisten gefälscht (über 50%)
Danach kommen die 20-Euro-Scheine und auf Platz 3 die 100-Euro-Scheine.
Am wenigsten werden die 500-Euro-Scheine gefälscht. Ob jetzt 5-Euro-Scheine oder 200-Euro-Scheine auf Platz 4 kommen kann ich leider ned sagen.

Nur Wissen ist Macht!

zuggerguss - 33
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2012
71 Beiträge
Geschrieben am: 10.01.2013 um 21:20 Uhr

Zitat von Daedalus:

Zitat von zuggerguss:

Als meist gefälschter Schein machts n Weilchen freilich Sinn, aber n Langzeitschutz gegen Langfinger gibts nicht.

Falsch, 50-Euro-Scheine werden am meisten gefälscht (über 50%)
Danach kommen die 20-Euro-Scheine und auf Platz 3 die 100-Euro-Scheine.
Am wenigsten werden die 500-Euro-Scheine gefälscht. Ob jetzt 5-Euro-Scheine oder 200-Euro-Scheine auf Platz 4 kommen kann ich leider ned sagen.


? 5 Euro Scheine schaut sich keiner genauer an, hier ist die Chance für Ume was zu kaufen, zB beim Einkauf im Supermarkt oder der Tanke. Die großen Scheine werden viel öfter untersucht, der normale Mensch braucht solche Scheine wohl kaum im Alltag. Die Mehrung auf kleine Scheine berechnet ergibt somit einen höheren Schaden ;)
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 21:53 Uhr

Zitat von zuggerguss:

Zitat von Daedalus:

Zitat von zuggerguss:

Als meist gefälschter Schein machts n Weilchen freilich Sinn, aber n Langzeitschutz gegen Langfinger gibts nicht.

Falsch, 50-Euro-Scheine werden am meisten gefälscht (über 50%)
Danach kommen die 20-Euro-Scheine und auf Platz 3 die 100-Euro-Scheine.
Am wenigsten werden die 500-Euro-Scheine gefälscht. Ob jetzt 5-Euro-Scheine oder 200-Euro-Scheine auf Platz 4 kommen kann ich leider ned sagen.


? 5 Euro Scheine schaut sich keiner genauer an, hier ist die Chance für Ume was zu kaufen, zB beim Einkauf im Supermarkt oder der Tanke. Die großen Scheine werden viel öfter untersucht, der normale Mensch braucht solche Scheine wohl kaum im Alltag. Die Mehrung auf kleine Scheine berechnet ergibt somit einen höheren Schaden ;)


Wenn du in Geschäftem im Nasty-Stil einkaufst, wird auch keiner auf nen Hunni schauen.

Ich mein, als Kik-Mitarbeiterin würde ich wohl selbst die 1€-Münzen genauestens begutachten.

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 21:57 Uhr

Zitat von zuggerguss:

Zitat von Daedalus:

Zitat von zuggerguss:

Als meist gefälschter Schein machts n Weilchen freilich Sinn, aber n Langzeitschutz gegen Langfinger gibts nicht.

Falsch, 50-Euro-Scheine werden am meisten gefälscht (über 50%)
Danach kommen die 20-Euro-Scheine und auf Platz 3 die 100-Euro-Scheine.
Am wenigsten werden die 500-Euro-Scheine gefälscht. Ob jetzt 5-Euro-Scheine oder 200-Euro-Scheine auf Platz 4 kommen kann ich leider ned sagen.


? 5 Euro Scheine schaut sich keiner genauer an, hier ist die Chance für Ume was zu kaufen, zB beim Einkauf im Supermarkt oder der Tanke. Die großen Scheine werden viel öfter untersucht, der normale Mensch braucht solche Scheine wohl kaum im Alltag. Die Mehrung auf kleine Scheine berechnet ergibt somit einen höheren Schaden ;)


Für kleine Scheine lohnt es sich aber auch deutlich weniger das Risiko einzugehen, davon abgesehen dass sie schwerer zu schmuggeln sind in größeren Mengen (welche es erst lohnenswert machen würden).
Leute die Gelscheine fälschen sind wohl kaum von der Sorte deren Interesse darin besteht sich mal was für umme an der Tanke zu holen.
le_mon - 31
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1771 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 21:59 Uhr

5-Euroscheine zu fälschen lohnt aber nicht im großen Stil. Mann müsste 10x einen gefälschten unter die Leute bringen um den Gewinn zu machen, den mann bei 1x 50€ erreicht. Und lieber 1x Risiko als 10 mal. Wer schaut denn bitte auf die 50er, ob die echt sind?
Einen Hunderter nehme ich schon öfter unter die Lupe, aber bei 5-50 muss ich gestehen, hätte mann mir auch schon alles andrehen können.

Es werden übrigens nach und nach alle Scheine erneuert, aus Sicherheitsgründen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 10.01.2013 um 22:02 Uhr

Zitat von MrRobot:


Für kleine Scheine lohnt es sich aber auch deutlich weniger das Risiko einzugehen, davon abgesehen dass sie schwerer zu schmuggeln sind in größeren Mengen (welche es erst lohnenswert machen würden).
Leute die Gelscheine fälschen sind wohl kaum von der Sorte deren Interesse darin besteht sich mal was für umme an der Tanke zu holen.


deswegen 50er, 100+ fallen auf - 50er kann man auch mal so ein paar in der Tasche haben ;-)

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

MaricEnz - 30
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2012
282 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2013 um 02:40 Uhr

Kennt ihr das "Gerücht" mit den rfid chips in den Geldscheinen?!°

➰ vade tecum ✿ auch wenn es ins Verderben führt! ❔ Sarah Tinkerbell makes me like never feeling well

LuftStilll - 69
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2013
4 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2013 um 05:37 Uhr

neuen drucker kaufen

:D
deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 11.01.2013 um 08:18 Uhr

und was wuerden rfid chips fuer nen sinn machen? auf wieviel max meter war nochmal rfid begrenzt? 5meter? also keine kontrollmoeglichkeit.

aber das ganze is doch genauso sinnlos wie damals die umstellung der 100dm banknote... die wurde doch damals auch mit dem neuen siegel versehen - die alten blieben aber weiterhin im umlauf.

also wenn das ganze was bringen sollte, dann doch eher so: 6monate verbleibende gueltigkeit. danach nur noch in der deutschen bank umtauschbar. wie auch die gute alte dm (gut, im c&a und noch ein paar weiter geschaeften gehen auch noch dm, aber such like this way)

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

Drumma_XXL - 32
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
421 Beiträge
Geschrieben am: 11.01.2013 um 13:01 Uhr

Zitat von deathworm:

und was wuerden rfid chips fuer nen sinn machen? auf wieviel max meter war nochmal rfid begrenzt? 5meter? also keine kontrollmoeglichkeit.


die rfid chips sollen hauptsächlich zur Erkennung dienen ob der Schein echt ist (Sprich prüfung bei der Bank/im Geschäft). Das man so nen Chip auch fälschen kann scheint hier wohl nicht bekannt zu sein.

^augen nach oben da is der post^

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -