Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Fernseher knackst ständig!!

Leeoooon-- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
727 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:15 Uhr

Hallo Leute,
immer wenn mein Fernseher in Gebrauch war, knackst er ständig!
Das hindert mich beim Einschlafen.. er hört gar nicht auf zu knacksen.. jede Minute und das geht eine Stunde lange so!

Jetzt meine Frage:
Gibt es Hausmittel oder ähnliches, um etwas dagegen zu tun?
Und bitte ratet mir nicht, einen neuen Fernseher zu kaufen! ;)

Danke!

A.C.A.B.

RonSon82 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
150 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:19 Uhr

das ist bei meinem auch so, aussage philips:da kann man nix machen, wegen den unterschiedlichen werkstoffen (glas, kunststoff, alu etc), bei temperaturdifferenzen entstehen da spannungen, des sei ganz normal...

...nur nervt es wenn du ihn imschlafzimmer stehen hast, aber machen kannst da nix...

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

Leeoooon-- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
727 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:20 Uhr

Zitat von RonSon82:

das ist bei meinem auch so, aussage philips:da kann man nix machen, wegen den unterschiedlichen werkstoffen (glas, kunststoff, alu etc), bei temperaturdifferenzen entstehen da spannungen, des sei ganz normal...

...nur nervt es wenn du ihn imschlafzimmer stehen hast, aber machen kannst da nix...


Ja hhab auch ein phillips :D
Ja er steht in meinem Schlafzimmer.. das ist richtig nervig.. gar keine Tipps?

A.C.A.B.

xtrame97
Profi (offline)

Dabei seit 08.2011
507 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:21 Uhr

Zitat von RonSon82:

das ist bei meinem auch so, aussage philips:da kann man nix machen, wegen den unterschiedlichen werkstoffen (glas, kunststoff, alu etc), bei temperaturdifferenzen entstehen da spannungen, des sei ganz normal...

...nur nervt es wenn du ihn imschlafzimmer stehen hast, aber machen kannst da nix...


Liegt aber auch am Werktstoff. Es wird ja warm und dehnt sich ein bisschen und dann kühlt es sich wieder ab und durch das zusammen ziehen knackts.

War bei meiner Playsi auch udn dann hab ich ein bisschen die Schrauben gelockert und es hörte auf ^^
RonSon82 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
150 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:22 Uhr

was für einen hast, ich hab den 56-9954, bei dem is es durch die grösse besonders schlimm....

...aber tun kann man nix dagegen, ausser ihn aus einem werkstoff zu bauen

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

RonSon82 - 43
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2009
150 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:23 Uhr

Zitat von xtrame97:

Zitat von RonSon82:

das ist bei meinem auch so, aussage philips:da kann man nix machen, wegen den unterschiedlichen werkstoffen (glas, kunststoff, alu etc), bei temperaturdifferenzen entstehen da spannungen, des sei ganz normal...

...nur nervt es wenn du ihn imschlafzimmer stehen hast, aber machen kannst da nix...


Liegt aber auch am Werktstoff. Es wird ja warm und dehnt sich ein bisschen und dann kühlt es sich wieder ab und durch das zusammen ziehen knackts.

War bei meiner Playsi auch udn dann hab ich ein bisschen die Schrauben gelockert und es hörte auf ^^


na dann locker mal weiter schrauben... :totlacher:

HIER KÖNNTE IHRE WERBUNG STEHEN

Leeoooon-- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2008
727 Beiträge
Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:24 Uhr

Zitat von RonSon82:

was für einen hast, ich hab den 56-9954, bei dem is es durch die grösse besonders schlimm....

...aber tun kann man nix dagegen, ausser ihn aus einem werkstoff zu bauen

ich hab den 40PFL5507K :D

A.C.A.B.

deathworm
Team-Ulmler (offline)


Dabei seit 01.2005
1412 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:43 Uhr

Hoi

also bei meinem funai im schlafzimmer ist es das gleiche bild... immer wieder lautes knacksen

bei meinem lg im wohnzimmer is nie was

der funai besteht jedoch aus kunststoff und der lg weitesten aus metall

-s

if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 16:44 Uhr

röhren fernsehr nehm ich an....
bei wärme dehnt sich das gehäuse aus, bei abkühlen das gegenteil eben.
gegen das knacken läßt sich außer das komplette gehäuse entfernen, nichts machen.
bei den neuen led tv´s gibts dieses problem nicht mehr.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

-miep-
Champion (offline)

Dabei seit 03.2006
3517 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 17:12 Uhr

jupp, das problem gibts eigentlich nur bei röhren...flachbildschirme haben das nicht.
Zur frage: was du dagegen machen kannst weiß ich nicht möglicherweiße abkühlen(fenster auf etc. dann knackst er vllt nicht mehr so lang, oder du schleppst ihn nach dem fernsehen aus dem zimmer^^ ;-)

There are two things to help you dance: love and drugs. best, you get both.

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 17:17 Uhr

Du darfst natürlich auch beim Betrieb keinen Wärmestau verursachen. Also nicht zu nah an die Wand, in keinen Schrank oder in eine Ecke stellen, in die keine Luft kommt.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

Da_Grinch
Profi (offline)

Dabei seit 05.2012
817 Beiträge

Geschrieben am: 22.11.2012 um 17:31 Uhr

Zitat von Leeoooon--:

Hallo Leute,
immer wenn mein Fernseher in Gebrauch war, knackst er ständig!
Das hindert mich beim Einschlafen.. er hört gar nicht auf zu knacksen.. jede Minute und das geht eine Stunde lange so!

Jetzt meine Frage:
Gibt es Hausmittel oder ähnliches, um etwas dagegen zu tun?
Und bitte ratet mir nicht, einen neuen Fernseher zu kaufen! ;)

Danke!


Wenn du einen "Röhren - TV" verwendest, sollte ein einfacher Magnet deine Sorgen beenden. Den negativen Pol des Magnets hinter dem Fernseher (unterhalb der Lufteinlässe) ein paar mal hin - und her - bewegen. WICHTIG! Es muss der negative Pol des Magnet's sein, da du mit dem positiv geladenen Pol die Transistoren überlasten kannst, was einen Kurzschluss zur Folge hätte. Außerdem solltest du das Gerät von der Stromzufuhr trennen!

Wenn du einen "Plasma - TV" verwendest, hast du im Meneu - Punkt Einstellungen die Möglichkeit den Fernseher manuell zu "entmagnetisieren". Nach dem "entmagnetisieren" das Gerät ausschalten (vom Netz trennen) und 2 Minuten warten bevor man es erneut verwendet.

Alternativ dazu (sollte keine der vorgeschlagenen Methoden funktionieren) den Standby - Modus durch "Aus" ablösen.

Wünsche angenehme Nachtruhe! :>

RTFM - Read the f*cking manual!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -