Geschrieben am: 03.10.2012 um 00:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2012 um 00:33 Uhr
|
|
Zitat von Morrigane: Das kommt davon wenn man eines der 10 Gebote die einem Muttis so bei Auszug mitgeben missachtet.
Immerhin gegen das Gebot "Die sollst nicht schrubben die Teflonpfanne deines Nächsten mit dem Stahlschwamm" habe ich noch nicht verstoßen dagegen neulich gegen das Gebot "Du sollst nicht waschen deinen neuen roten Stoff mit deinem neuen weißen Stoff."
Mist! Dachte, das würde mir nie passieren, weil ich eh nur dunkle Sachen habe aber gerade wenn es darum geht ein neues weißes T-Shirt für den Liebsten zu nähen, passiert es.
Frage 1 also: Gibt es irgendein Hausmittel, das rückgängig zu machen? Ich nehme alle Tipps entgegen, egal wie umweltgefährdend, schräg oder Mutti-zum-Kopfschütteln-bringend!
Frage 2: Einer der roten Stoffe (es waren auch noch zwei, heul, mea culpa), ist ein dünner billiger Jerseystoff Marke dünner billiger Jerseystoff aus dem Ravensburger Stoffbazar. Dieser Stoff sieht irgendwie filzig aus. Also nicht richtig filzig, aber er klebt so aneinander, dass man ihn erstmal relativ aufwändig auseinder ziehen musste. Jetzt würde mich interessieren:
Bedeutet Filzen, dass es Wolle ist, oder filzt bei einem so dünnen Stoff auch Baumwolle?
Weils Jersey ist, bin ich überhaupt nicht auf den Gedanken gekommen, mich zu fragen, ob da Wolle drin ist. Aber für die weitere Behandlung wär das natürlich gut zu wissen. Gewaschen hab ich bei 30 Grad bunt.
man sollte auch weisse t-shirts nicht mit roten socken waschen es geht, nach x-maligen waschen, vielleicht, aber es wird IMMER ein rotstich zurueckbleiben.... das problem hatte ich mal mit einem hanes t-shirt und roten wollsocken... das t-shirt habe ich nach 3x waschen zur altkleidersammlung etsorgt. ich trage kein rosa.
oder du nimmst bleichmittel.... h2o2... bin mir aber nicht sicher, ob der stoff das ueberlebt... bei jeans kann man so die farbe rausbleichen.... und man erhaelt absichtlich gewollte flecken.
2 ▼ 4 0
|