Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

süßes und kräftiges bier

  -1- -2- vorwärts >>>  
mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 17:09 Uhr

hi ihr biertrinker,

ich suche ein bier das extrem süß und kräftig im geschmack ist.
brauche es für meine prüfung und muss es einkochen das sirup daraus wird.
drum auch kräftiger geschmack.

karamalz fällt aus da es ja kein bier ist ;-)

und bitte bier das ich auch im umkreis von 100km ab ulm kaufen kann

let´s drive a real mini

FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2012 um 17:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 17:14 Uhr

supersüßes schwarzbier - Porter
oder irgendein x-beliebiges bock/doppelbock/dreifachbock/Eisbock/Maibockbier!?
Ansonsten, fränkisches Bier (z.B: Schusteröl von Gick-Bräu) ist meistens auch süßer und malziger.

"wo" ist eine ORTSANGABE

mini-driver - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2005
2559 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 17:19 Uhr

porter hab ich aber hat nen blöden nachgeschmack^^

wie gesagt muss es ja einkochen da kräftig im geschmack sonst geht das meiste verloren

let´s drive a real mini

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 17:54 Uhr

Wie dickflüßig muß denn der Sirup sein?

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 18:01 Uhr

Ich denke, wenn du Bier so stark reduzierst, wird der Geschmack ohnehin sehr würzig. Dann würde ich noch einen Klecks Honig dazu und du hast deine Süsse. Bier und Honig vertragen sich immer gut.
Ansonsten würde ich dir allgemein zu Schwarzbier raten.
Kilkenny ist auch relativ süss und würzig.
WreslerChea - 31
Profi (offline)

Dabei seit 12.2007
653 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 18:13 Uhr

Zitat von guyoncignito:

Ich denke, wenn du Bier so stark reduzierst, wird der Geschmack ohnehin sehr würzig. Dann würde ich noch einen Klecks Honig dazu und du hast deine Süsse. Bier und Honig vertragen sich immer gut.
Ansonsten würde ich dir allgemein zu Schwarzbier raten.
Kilkenny ist auch relativ süss und würzig.


bier + honig = kein bier

weil es nicht mehr dem deutschen reinheitsgebot entspricht

Das ist das Land der Vollidioten

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 18:41 Uhr

Er will ja auch eine Bierreduktion. Für die Küche. Zum Essen, vermute ich. Da juckt das deutsche Reinheitsgebot wohl nicht. Ausserdem war es ja nur ein Vorschlag aus eigener Erfahrung, so eije Honig-Bierreduktion ist erstklassig für Fleisch geeignet. Man kann sie aber auch über Eis giessen oder andere Süssspeisen. Biere habe ich ihm ja auch genannt.
-Pilot- - 62
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
72 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2012 um 19:01 Uhr

Süßes Bier!

Zucker in die Pfanne ..karamelisieren lassen Bier darüber einkochen lassen ..fertig

und das alles gibts bei" Goggle" zum nachlesen.




wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 19:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 19:17 Uhr

In Dänemark gibt es jedes Jahr das "Jahrgangsbier". Das ist die Abfüllung der reinen Stammwürze. Meist liegen die Biere dann bei 12 bis 13 % und sind schon fast Sirup.
Man kann meist auch mit den hiesigen Brauereien reden, ob man ein Töpfchen davon bekommen kann. Gerade heute war Party bei Gold Ochsen.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

-Pilot- - 62
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
72 Beiträge
Geschrieben am: 23.09.2012 um 19:27 Uhr

Zitat von wdfwdbmerz:

In Dänemark gibt es jedes Jahr das "Jahrgangsbier". Das ist die Abfüllung der reinen Stammwürze. Meist liegen die Biere dann bei 12 bis 13 % und sind schon fast Sirup.
Man kann meist auch mit den hiesigen Brauereien reden, ob man ein Töpfchen davon bekommen kann. Gerade heute war Party bei Gold Ochsen.


:daumenhoch: Gold Ochsen Party....na Samstagabend wars cool
Average - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2012
103 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 19:27 Uhr

Ich persönlich finde, dass Rothaus Pils schmeckt als wäre n halbes Kilo Zucker drin. Ekelhaft.

„Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor.“

_looser_
Halbprofi (offline)

Dabei seit 03.2007
221 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 19:43 Uhr

ich würde es mal mit nem bock oder eisbock von der kronen brauerei in söflingen versuchen

den tscheck i ned

tzuu - 30
Profi (offline)

Dabei seit 08.2007
721 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 21:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 21:29 Uhr

straffe hendrik aus holland hat mir super geschmeckt..
okay is zu weit weg ^^

warum sind meine "w" "a" "s" und "d" tasten so abgenutzt..?.o_O

nudo87 - 49
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2008
127 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 22:05 Uhr

Du willst doch nicht etwa Bierlikör machen...?

Dazu kannste z.b. den Salvator Doppelbock nehmen. Dir ist aber hoffentlich klar wie Deine Bude die nächsten 3 Tage stinkt wenn Du Bier einkochst ;)

Wer Turbo fährt hat nur kein Geld für Hubraum... :)

guyoncignito
Champion (offline)

Dabei seit 02.2009
11293 Beiträge

Geschrieben am: 23.09.2012 um 22:10 Uhr

Zitat von nudo87:

Du willst doch nicht etwa Bierlikör machen...?

Dazu kannste z.b. den Salvator Doppelbock nehmen. Dir ist aber hoffentlich klar wie Deine Bude die nächsten 3 Tage stinkt wenn Du Bier einkochst ;)

Wie bei die Alkoholers!
lexe0801
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2006
14 Beiträge
Geschrieben am: 24.09.2012 um 07:24 Uhr

hey, also ich bin von beruf her Leiter einer Hausbrauerei,
wir haben in der küche auch shcon experimentert,
am besten ist bock bier oder doppelbock geeignet, oder ein kräftiges starkbier, an sich kommt es auf den restzucker im bier an, dies ist bei bockbieren sehr hoch also zum einkochen gut geeignet
bei nähere frage schreib mir einfach ne mail
  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -