SFCShepherd - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 22:14 Uhr
|
|
Habe vor mir einen KVA zu kaufen. Habe aber leider kaum Erfahrung mit den Dingern. Kennt sich jemand mit KVA aus und kann mir sagen worauf ich beim kauf acht geben sollte oder kann mir jemand eine bestimmte Maschine empfehlen?
Danke
Can I play with Madness
|
|
Crankr - 32
Champion
(offline)
Dabei seit 01.2010
2053
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 22:22 Uhr
|
|
Man sollte darauf achten, dass es kein KVM ist.
Ich mag zwar Kaffee nicht wirklich, aber Instantkaffee etc ist echt eklig.
|
|
JohnRambo7 - 39
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2010
1778
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 22:25 Uhr
|
|
Zitat von SFCShepherd: Habe vor mir einen KVA zu kaufen. Habe aber leider kaum Erfahrung mit den Dingern. Kennt sich jemand mit KVA aus und kann mir sagen worauf ich beim kauf acht geben sollte oder kann mir jemand eine bestimmte Maschine empfehlen?
Danke
das würd mich auch interessieren. solltest aber angeben wieviel du ausgeben willst.
du kannst die maschinen von 200-3000€ kaufen
du hältsch dein Schnauze!
|
|
SFCShepherd - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2005
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 22:31 Uhr
|
|
Zitat von JohnRambo7: Zitat von SFCShepherd: Habe vor mir einen KVA zu kaufen. Habe aber leider kaum Erfahrung mit den Dingern. Kennt sich jemand mit KVA aus und kann mir sagen worauf ich beim kauf acht geben sollte oder kann mir jemand eine bestimmte Maschine empfehlen?
Danke
das würd mich auch interessieren. solltest aber angeben wieviel du ausgeben willst.
du kannst die maschinen von 200-3000€ kaufen
Ich will maximal 450 Euro ausgeben
Can I play with Madness
|
|
SiMue90 - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2012
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 22:44 Uhr
|
|
Bei uns steht eine Saeco, die ist jetzt etwa 10 Jahre alt und haut in der Woche ca. 2-3 kg Bohnen durch. Bis auf entkalken und putzen musste noch nie was dran gemacht werden. Was mich an der allerdings stört ist:
- der Tresterbehälter hat ein paar Ecken innen die schwer zu reinigen sind.
- der Tropfensammler (unter der Tasse) ist ebenfalls sehr verwinkelt und blöd zu reinigen.
Sollte diese Maschine irgendwann verrecken werde ich mit Sicherheit schauen das diese Behälter innen glatt und leicht zu reinigen sind. Sonst auf jedenfall wieder eine Saeco weil die Jura bei mir auf der Arbeit ist mehr in der Reparatur als bei uns.
|
|
polo6n2 - 35
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
130
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.09.2012 um 23:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.09.2012 um 23:31 Uhr
|
|
also ich hab die jura ENA5
suuuuuuuuuupoer gerät, bis jetzt kein defekt!
(im besitz seit 5 jahren)
n kumpel hat die selbe , da ging was nach ablauf der garantie kaputt, Jura hat auf kulanz die reperatur von 300€ übernommen.
naja.... wenn du eine jura für unter 450 findest nimm die
|
|
Schneggale68 - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2012
250
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 10:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 10:17 Uhr
|
|
Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit einer Siemens Surpresso S20.
Die ist baugleich mit Jura und vom Anschaffungspreis her nicht so teuer.
Hat die Brühgruppe auch von Jura. Mittlerweile gibts die S40 und S60.
Man kann übrigens auch bei ebay Kleinanzeigen immer mal wieder runderneuerte Maschinen zu erschwinglichem Preis kaufen wenn man nicht so viel Geld ausgeben will. Die Maschinen werden meist noch mit 1 Jahr Garantie verkauft....... nur so ein kleiner Tip
Es muß nicht immer eine Original Saeco oder Jura sein..... es geht auch anders.
|
|
wdfwdbmerz - 56
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 11:45 Uhr
|
|
Wir nutzen eine SAECO und sind auch sehr zufrieden damit.
Es gibt verschiedene Sachen, an die man denken sollte:
Wenn man viel Kaffee trinkt, dann sollten der Wasserbehälter und das Bohnenfach groß sein. Viele Maschinen bieten auch die Möglichkeit, daß Wasserfilter direkt in den Wassertank nachgerüstet werden können.
Außerdem muß man bei Mahlwerk schauen. Ein Keramiklaufwerk ist langlebig, kostet aber auch.
Unsere Maschine hat zwar eine Schaumdüse, die wir allerdings noch nie benutzt haben. Nur zum entkalken der Maschine.
Wenn man aber ab und zu etwas Abwechslung möchte, dann bietet die SAECO eine praktische Öffnung, durch die man schon gemahlenen Kaffee einfüllen kann.
Wichtig beim Kauf des Kaffees ist dann Dein Geschmack. Die Stärke und die Menge kannst Du am Gerät einstellen.
Wir haben aber auch schon bei uns und im Freundeskreis festgestellt, daß uns "Billigmarken" besser schmecken, als die "großen Marken"!
Und beim Kauf des Kaffees solltest Du darauf achten, daß nicht zu viel glasierte ( glänzende) Bohnen darin sind. Diese Glasur erwärmt sich beim Mahlvorgang und verklebt auf Dauer selbst das beste Mahlwerk.
Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...
|
|
Schneggale68 - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2012
250
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 12:07 Uhr
|
|
Zitat von Eliana__:
Da ich keinen Kaffee trinke, reicht mir meine Dolce Gusto.
....der ist gut
|
|
Schneggale68 - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2012
250
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 12:17 Uhr
|
|
Es ist so wie bei Allem.... man zahlt vorwiegend den Namen.
Deswegen empfehle ich einen baugleichen KVA.
Es kann nicht jeder 600 - 1500 EUR für nen KVA ausgeben.
Und Erfahrungswerte zeigen einfach dass es auch billiger geht.
Der Kaffee ist sicher Geschmacksache und man sollte auch auf den
Preis schauen. Allerdings denke ich mir wenn man den Kaffee gefunden hat der einem schmeckt dann bleibt man auch dabei.
Bei mir war es von Tchibo der "Vulkan Kaffee" ...... da kosten 500 g ganze Bohne zwar um die 7 Eur.... aber das lohnt sich
Es gibt spezielle Bohnen für den Vollautomaten die auch für Laien erkennbar sind......
Angefangen hab ich damals mit Creme é Aroma von Lavazza.... aber das ist wie gesagt Geschmacksache.
Schau mal bei den Angeboten der Metro.
Vll. kennst ja jemanden der eine Karte hat und über den Du da einen kaufen kannst. Die Metro hat was das angeht ab und an mal sehr lohnenswerte und interessante KVA Angebote.... auch Kaffee dazu.
|
|
wdfwdbmerz - 56
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
458
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:16 Uhr
|
|
Und manchmal kommt sogar der Zufall zu Hilfe. Wir wollten immer einen Automaten, der mal eine andere Farbe hat.
Und bei OTTO lief der dunkelrote nicht. Da haben sie ihn für 299,- statt 599,- rausgehauen und noch 10 Tassen und 500 Gramm Kaffee dazu gegeben.....Glück für uns...
Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...
|
|
Schneggale68 - 57
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 06.2012
250
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.09.2012 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von Eliana__: Zitat von Schneggale68: Zitat von Eliana__:
Da ich keinen Kaffee trinke, reicht mir meine Dolce Gusto.
 ....der ist gut
Ist so!
Die Dolce Gusto ist keine schlechte Maschine.
Das hab ich auch nicht gemeint..... dass die schlecht ist.
Ich fand nur den Zusammenhang sehr belustigend.
Wozu braucht man eine Dolce Gusto wenn man keinen Kaffee trinkt?
Naja aber egal..... BACK TO TOPIC
Zitat von wdfwdbmerz: Und manchmal kommt sogar der Zufall zu Hilfe. Wir wollten immer einen Automaten, der mal eine andere Farbe hat.
Und bei OTTO lief der dunkelrote nicht. Da haben sie ihn für 299,- statt 599,- rausgehauen und noch 10 Tassen und 500 Gramm Kaffee dazu gegeben.....Glück für uns...
.... für das Geld hätte ich die auch genommen.
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:26 Uhr
|
|
Zitat von Schneggale68: Zitat von Eliana__:
Da ich keinen Kaffee trinke, reicht mir meine Dolce Gusto.
 ....der ist gut
100% Nasty halt egal ob es zum Thema passt oder nicht, Hauptsache einen unqualifizierten Komentar abgegeben und eine Marke ins Spiel gebracht.
Zum Thema:
Ich habe sowohl Privat, als auch im Geschäft eine Saeco stehen und bin hochzufliegen damit. Die Private ist unsere ca. 15 Jahre alte Geschäftsmaschine die mein Chef rausgeworfen hat. Sie hat wie oben schon genannt sehr verwinkelte Reststoffbehälter, aber sonst ist sie absolut top.
Die im Geschäft ist jetzt ca. 1Jahr alt und schnurrt wie ein Kätzchen.
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|
colonalhogan
Profi
(offline)
Dabei seit 03.2009
413
Beiträge
|
Geschrieben am: 23.09.2012 um 12:29 Uhr
|
|
Zitat von colonalhogan: Zitat von Schneggale68: Zitat von Eliana__:
Da ich keinen Kaffee trinke, reicht mir meine Dolce Gusto.
 ....der ist gut
100% Nasty halt egal ob es zum Thema passt oder nicht, Hauptsache einen unqualifizierten Komentar abgegeben und eine Marke ins Spiel gebracht.
@ Nasty unter einem KVM versteht man eine Maschine wo Bohnen und Wasser reinkommt und daraus frisch gemahlener Kaffee entsteht. Das Müllproduzierende Zeugs was Du hier postest gehört in die Rubrik Rohstoffverschwender und Umweltverschmutzer.
Zum Thema:
Ich habe sowohl Privat, als auch im Geschäft eine Saeco stehen und bin hochzufliegen damit. Die Private ist unsere ca. 15 Jahre alte Geschäftsmaschine die mein Chef rausgeworfen hat. Sie hat wie oben schon genannt sehr verwinkelte Reststoffbehälter, aber sonst ist sie absolut top.
Die im Geschäft ist jetzt ca. 1Jahr alt und schnurrt wie ein Kätzchen.
Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein
|
|