Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Anfang 20 und schon ein Kind..?

<<< zurück   -1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>  
Valdir - 35
Profi (offline)

Dabei seit 06.2012
581 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2012 um 16:52 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

Zart im Schmelz und süffig im Abgang.

Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2012 um 17:15 Uhr

Zitat von luftprinzip:


Behalte du ruhig dein Inzestdeutsch, mich regt das auf.
Sonst kommt noch der_die naechste mit "psyschisch" (psychisch@ostdeutsch), klingt nur gestoert.


Macht irgendwie keinen Sinn, weil Phonetik in diesem Zusammenhang keine Rolle in der Rechtschreibung spielt.

Zitat von luftprinzip:


Wegen Karierre, ne?


Wenn eine Frau es ernsthaft in Betracht zieht, eine große Karriere machen zu wollen, kann sie sich eine Großfamilie zumeist eh von Vornherein abschminken.
Und für alle anderen lassen sich Arbeit und Familie sehr wohl unter einen Hut bringen, man muss halt abwägen, worauf man Wert legt. Alles andere sind nur faule Ausreden für Frauen, denen ihr Partyleben zu schade ist.


Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

luftprinzip - 82
Champion (offline)

Dabei seit 03.2010
8822 Beiträge

Geschrieben am: 06.09.2012 um 17:35 Uhr

Zitat von Deca_:


Macht irgendwie keinen Sinn, weil Phonetik in diesem Zusammenhang keine Rolle in der Rechtschreibung spielt.

"Der wo" wird von dummen Menschen zur Kommunikation benutzt, und klingt bescheuert.

Zitat von Deca_:


Wenn eine Frau es ernsthaft in Betracht zieht, eine große Karriere machen zu wollen, kann sie sich eine Großfamilie zumeist eh von Vornherein abschminken.
Und für alle anderen lassen sich Arbeit und Familie sehr wohl unter einen Hut bringen, man muss halt abwägen, worauf man Wert legt. Alles andere sind nur faule Ausreden für Frauen, denen ihr Partyleben zu schade ist.

Hab ich nie so betrachtet, ok.

I still don't believe in Germanys right to exist.

Roddi - 39
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
12069 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2012 um 16:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2012 um 16:10 Uhr

Zitat von Der666Diablo:

Zitat von Kilka:

Nur weil heute viele lieber Karriere machen als ne Familie gründen, heißt es doch nicht, dass es falsch oder schlecht ist, so früh eine Familie zu gründen??
Ich kenne einige, die in meinem Alter schon Kinder haben, und alle kommen sie gut zurecht.


wenn man eine familie gründen will, klar. wenn man es kann, klar. wenn man nur rumvögelt und dann mit dem "abfallprodukt" daraus leben muss, nein. Sowas schafft Unterschichten. vorallem, wenn die einzige Kompatibilität zwischen Ihr und Ihm aus den Geschlechtsmerkmalen besteht


Jaja sog. Dreimonatskinder gibt es ja auch erst seitdem Verhütung für jeden zugänglich ist *IronieOff*.



"Nope".

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2012 um 16:16 Uhr

Zitat von Deca_:


Ein wenig Topic am Rande:
Ich befürworte es absolut, mit Anfang 20 ein Kind zu bekommen, da die Frau in diesem Alter (ca. 21) ihren körperlichen Zenith bereits überschritten hat. Ich kanns auch null nachvollziehen, wie Frauen erst mit 40+ ein Kind bekommen können, abgesehen vom maximierten Behinderungsrisiko ist es doch auch für das Kind in gewisser Weise einfach verantwortungslos.



Soviel dazu
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2012 um 23:03 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.09.2012 um 23:23 Uhr

Zitat von MrRobot:

Zitat von Deca_:


Ein wenig Topic am Rande:
Ich befürworte es absolut, mit Anfang 20 ein Kind zu bekommen, da die Frau in diesem Alter (ca. 21) ihren körperlichen Zenith bereits überschritten hat. Ich kanns auch null nachvollziehen, wie Frauen erst mit 40+ ein Kind bekommen können, abgesehen vom maximierten Behinderungsrisiko ist es doch auch für das Kind in gewisser Weise einfach verantwortungslos.



Soviel dazu


Nicht dein Ernst oder? :-D
"Die Kleinkinder hatten seltener Krankenhausaufenthalte, waren häufiger regelmäßig geimpft worden, und ihre Sprachentwicklung war besser verlaufen."
Sind das etwa die einzigen Argumente, die du zu bieten hast?
Die lassen sich locker abschlagen: Das liegt in den meisten Fällen einfach daran, dass diese Frauen bereits davor ein Kind hatten und somit sofort wissen, wie dieses und jenes zu handhaben ist. Außerdem ist man in diesem Alter seelisch ausgeglichener, hat einen gesünderen Lebensstil und und und

Hast du dir eigentlich schonmal die steigenden Risiken diverser Krankheiten angeschaut?
Nehmen wir mal Downsyndrom: Mit 25 Jahren ist es 1 von 1.000 Neugeborenen, bei einer 48-jähirgen Frau bereits fast jedes Zehnte.

+ Doppelt so viele Schwangerschaftskomplikationen (Früh/-Totgeburten) blabla


Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

NBN
Profi (offline)

Dabei seit 02.2012
522 Beiträge

Geschrieben am: 08.09.2012 um 23:27 Uhr

Zitat von viktor-:

Ich höre es und sehe es immer wieder...Ein Mann und eine Frau (beide anfang 20 ) die nichtmal verheiratet sind haben ein, oder zwei Kinder..
früher im Mittelalter oder in der heutigen 3. Welt (Afrika, Indien usw.) ist/war das ganz normal in dem alter kinder auf die welt zu bringen....Niemand HIEr der in dem alter kinder hat, kann mir im ernst sagen, dass sein Kind(er) gewollt ist...das ist jetzt einfach gesagt als getan aber verhüten ist doch nicht sooo schwer....und nur weil der Mann in dem einen Moment "so geil" war wenn er es mit ihr macht, schwängert er seine Frau, Freundin oder die Frau die er gerade in der disco kennengelernt hat....obwohl solche leute nichtmal die persönlichen eigenschaften haben um die erziehung eines kindes zu bewältigen..natürlich ist das jedem sein problem..aber ich denke nunmal mehr an die kinder die bei solchen verantwortungslosen "Eltern" aufwachsen..ich sage nicht, dass solche eltern ihre kinder weniger lieben als andere..aber man tut sich selbst und teilweise auch dem kind keinen gefallen..


Hauptsache, sich auf den Wohlfahrtsstaat verlassen können, wenns mal brenzlig wird. Ich würde es mir NIE erlauben, ein Kind in die Welt zu setzen, geschweige denn mehrere Kinder, wenn eine finanzielle Sicherheit nicht gegeben ist. Der Rest ist einfach unüberlegt und dumm....

Der Post schliesst soziale, gewaltveranlagte oder medizinische Indikationen explitzit aus!! .

- Nordish by Nature! -

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 01:47 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 01:49 Uhr

Zitat von Deca_:

Zitat von MrRobot:

Zitat von Deca_:


Ein wenig Topic am Rande:
Ich befürworte es absolut, mit Anfang 20 ein Kind zu bekommen, da die Frau in diesem Alter (ca. 21) ihren körperlichen Zenith bereits überschritten hat. Ich kanns auch null nachvollziehen, wie Frauen erst mit 40+ ein Kind bekommen können, abgesehen vom maximierten Behinderungsrisiko ist es doch auch für das Kind in gewisser Weise einfach verantwortungslos.



Soviel dazu


Nicht dein Ernst oder? :-D
"Die Kleinkinder hatten seltener Krankenhausaufenthalte, waren häufiger regelmäßig geimpft worden, und ihre Sprachentwicklung war besser verlaufen."
Sind das etwa die einzigen Argumente, die du zu bieten hast?
Die lassen sich locker abschlagen: Das liegt in den meisten Fällen einfach daran, dass diese Frauen bereits davor ein Kind hatten und somit sofort wissen, wie dieses und jenes zu handhaben ist. Außerdem ist man in diesem Alter seelisch ausgeglichener, hat einen gesünderen Lebensstil und und und

Hast du dir eigentlich schonmal die steigenden Risiken diverser Krankheiten angeschaut?
Nehmen wir mal Downsyndrom: Mit 25 Jahren ist es 1 von 1.000 Neugeborenen, bei einer 48-jähirgen Frau bereits fast jedes Zehnte.

+ Doppelt so viele Schwangerschaftskomplikationen (Früh/-Totgeburten) blabla


Du hast genau 1 (in Worten, ein einziges) Argument und kommst mir mit "sind das die einzigen Argumente die du zu bieten hast?". Zu geil :-D

Woran es nun liegt, dass das so ist ist doch völlig unerheblich und widerlegt hast du damit kein einziges der Argumente, denn die Tatsache DASS es so ist bleibt bestehen.

Niemand sagt dass Frauen erst mit 45-50 ein Kind bekommen sollten, zwischen deinem angeblichen "Idealalter" von 20 oder sogar früher und 40 Jahren liegen aber nochmal ca. 20 Jahre.. Meiner Meinung nach wäre das beste Alter zwischen 25 und 35 Jahren.

So eine Behauptung wie du hier aufstellst an einem einzigen nicht besonders zugkräftigen Argument festzumachen ist, um es nett zu sagen, ziemlich mutig.. :totlacher:
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 01:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 01:59 Uhr

Zitat von MrRobot:

Du hast genau 1 (in Worten, ein einziges) Argument und kommst mir mit "sind das die einzigen Argumente die du zu bieten hast?". Zu geil :-D


Ja weil es aussagekräftig genug ist :-D
Qualität > Quantität der Argumente.

Zitat von MrRobot:

Niemand sagt dass Frauen erst mit 45-50 ein Kind bekommen sollten, zwischen deinem angeblichen "Idealalter" von 20 oder sogar früher und 40 Jahren liegen aber nochmal ca. 20 Jahre.. Meiner Meinung nach wäre das beste Alter zwischen 25 und 35 Jahren.

Dann darf ich mal deinen eigenen Link zitieren, auf den ich nur eingegangen bin:

"Carla Bruni, Halle Berry, Geena Davis und Gianna Nannini haben es getan: Im Alter von mehr als vierzig Jahren noch ein Kind bekommen."

Wow da hält sich aber einer wohl für besonders gerissen :totlacher:


Edit: Du würdest also lieber ein 10%iges Behinderungsrisiko eingehen als dein Kind 2x im Jahr wegen Schnupfen etc ins Krankenhaus zu bringen? Nice :-D

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 02:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 02:30 Uhr

Zitat von Deca_:

Zitat von MrRobot:

Du hast genau 1 (in Worten, ein einziges) Argument und kommst mir mit "sind das die einzigen Argumente die du zu bieten hast?". Zu geil :-D


Ja weil es aussagekräftig genug ist :-D
Qualität > Quantität der Argumente.

Zitat von MrRobot:

Niemand sagt dass Frauen erst mit 45-50 ein Kind bekommen sollten, zwischen deinem angeblichen "Idealalter" von 20 oder sogar früher und 40 Jahren liegen aber nochmal ca. 20 Jahre.. Meiner Meinung nach wäre das beste Alter zwischen 25 und 35 Jahren.

Dann darf ich mal deinen eigenen Link zitieren, auf den ich nur eingegangen bin:

"Carla Bruni, Halle Berry, Geena Davis und Gianna Nannini haben es getan: Im Alter von mehr als vierzig Jahren noch ein Kind bekommen."

Wow da hält sich aber einer wohl für besonders gerissen :totlacher:


Edit: Du würdest also lieber ein 10%iges Behinderungsrisiko eingehen als dein Kind 2x im Jahr wegen Schnupfen etc ins Krankenhaus zu bringen? Nice :-D


Nein? Wiegesagt wäre meiner Meinung nach das beste Alter zwischen 25 und 35, da ist das Risiko noch weit entfernt von 10%.
Das ist auch der Grund warum dein Argument nicht sonderlich aussagekräftig ist. Das Risiko steigt nicht plötzlich und sprunghaft nach dem 20 Lebensjahr an, es steigt langsam. 40 oder später halte ich auch für zu spät.

Tatsache ist, du hast wie es aussieht kein weiteres Argument warum es am besten Anfang 20 oder früher ist, oder etwa doch? Dann immer her damit.
Und lern mal lesen und lege mir nicht wild und unter Auslassungen irgendetwas in den Mund das ich so nicht im entferntetsten gesagt habe.
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 02:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 02:50 Uhr

Ich muss dich gerade ernsthaft fragen: Bist du irgendwie schwer von Begriff?

Ich wiederhole mich mal:
Ich habe nirgends behauptet, dass das Risiko von null auf hundert steigt, ich bin lediglich auf deinen verlinkten Beitrag eingegangen, in dem ausdrücklich stand, dass damit 40+ Schwangere gemeint waren.

Hättest du diess von Anfang an ebenso formuliert, wäre ich auch anders darauf eingegangen. Ich kann schließlich nicht hellsehen.

Naja sagen wir mal so: ich hab ein Argument und du hast im Grunde gar keins, weil irgendwelche x-beliebigen verlinkten, unkommentierten Artikel eines Online-Klatschmagazin nicht als Argument gelten.

Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 03:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 03:45 Uhr

Zitat von Deca_:

Ich muss dich gerade ernsthaft fragen: Bist du irgendwie schwer von Begriff?


Na wenn DU das sagst :totlacher:

Zitat von Deca_:

Ich wiederhole mich mal:
Ich habe nirgends behauptet, dass das Risiko von null auf hundert steigt, ich bin lediglich auf deinen verlinkten Beitrag eingegangen, in dem ausdrücklich stand, dass damit 40+ Schwangere gemeint waren.


Nein, stand da eben nicht so, es wurden eben die als Beispiel gewählt weil die jeder kennt.
Und du hast nicht explizit behauptet dass das Risiko von null auf hundert steigt, stimmt, das implizierst du aber wenn du sagst, dass 20 oder früher das beste Alter ist. Es sei denn du hast doch noch andere Argumente warum es zum Beispiel mit 25 oder 30 schlechter ist. Denn da ist das Risiko wie du selbst zugibst noch nicht so hoch.

Zitat von Deca_:

Hättest du diess von Anfang an ebenso formuliert, wäre ich auch anders darauf eingegangen. Ich kann schließlich nicht hellsehen.


Du gehst auf garnichts ein, du sagst nur "Nö is nich so und mein Argument schlägt eh alle".
Wie wärst du denn sonst darauf eingegangen?

Zitat von Deca_:

Naja sagen wir mal so: ich hab ein Argument und du hast im Grunde gar keins, weil irgendwelche x-beliebigen verlinkten, unkommentierten Artikel eines Online-Klatschmagazin nicht als Argument gelten.


So, du bestimmst jetzt also was als Argument gilt und was nicht? Interessant. :-D
Und die FAZ ein Klatschmagazin? Alles klar :totlacher:
In einem Klatschmagazin liest sich das ganze so: Ich bin ein Klatschmagazin

Hier hast du noch den Link zur Originalstudie: Link

Zitat:

Zitat:

Conclusion Increasing maternal age was associated with improved health and development for children up to 5 years of age.


Es geht also nicht explizit um Mütter mit 40 sondern um zunehmendes Alter bei Müttern.

Zitat:


The authors found that increasing maternal age was associated with children having fewer hospital admissions and accidents, higher likelihood of having their immunisations by nine months of age, better language development and fewer social and emotional difficulties.


Ich finde das sind durchaus teilweise ziemlich gute Gründe die für ein höheres Alter sprechen.

Ich warte übrigens immernoch auf weitere Argumente von dir, oder basiert deine ganze Meinung zu dem Thema tatsächlich auf diesem einen Argument?
Deca_ - 30
Champion (offline)

Dabei seit 02.2011
3374 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 04:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 04:25 Uhr

Zitat von MrRobot:

Nein, stand da eben nicht so, es wurden eben die als Beispiel gewählt weil die jeder kennt.


Ja, diese Promibeispiele wurden der Interessantmachung des Berichtes wegen aufgezählt (sehr geläufige Marketingstrategie btw).

Und es steht schwarz auf weiß. Mehrmals kommen Begriffe wie "Mütter fortgeschrittenen Alters" "Späte Mütter" "vierzig Jahre alte Mütter" vor.
Damit werden sicherlich keine 25-/30-jährigen gemeint sein.

Zitat von MrRobot:

Und du hast nicht explizit behauptet dass das Risiko von null auf hundert steigt, stimmt, das implizierst du aber wenn du sagst, dass 20 oder früher das beste Alter ist. Es sei denn du hast doch noch andere Argumente warum es zum Beispiel mit 25 oder 30 schlechter ist. Denn da ist das Risiko wie du selbst zugibst noch nicht so hoch.


Würdest du mal bitte aufhören, mir irgendwelche Worte mit voller Dreistigkeit in den Mund zu legen? :-D
Ich sagte AB 20, zu keinster Zeit habe ich von unter 20-Jährigen gesprochen. Lern bitte lesen.

Zitat von MrRobot:

Du gehst auf garnichts ein, du sagst nur "Nö is nich so und mein Argument schlägt eh alle".


Soso. An welcher Stelle soll ich das bitte geschrieben haben? ^^
Ich sagte lediglich, dass sich die einzigen 3 befürwortenden Argumente des Links abschlagen lassen, was ich bereits erklärt habe.

Zitat von MrRobot:

Und die FAZ ein Klatschmagazin?


Kp, hab nur den Beitrag und die ganzen Twitter Links gesehen. Ist eh nicht von Belang.


Wozu packst du jetzt deinen Studienlink aus? Fällt dir nichts mehr ein, was du noch zu entgegnen hättest? Oo Es geht um den vorherigen Link.

Und zu dem jetzigen kann ich mich ebenfalls nur nochmal wiederholen (mit dir zu diskutieren ist wirklich meine neue Definition von Langeweile):
Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass diese Mütter (meist durch vorherige Schwangerschaften) bereits Erfahrung gesammelt haben und seelisch nicht so ausgelastet sind wie Jüngere.

Alles in allem kann man sagen: Junge Frauen sind physisch vorteilhafter, ältere Frauen psychologisch.

Und um kurz abzuschweifen, guck mal, aus dem Link den du zuerst postetest:

"Ein siebzig Jahre alter Vater überträgt achtmal so viele Mutationen an sein Kind wie ein Zwanzigjähriger. Die Wissenschaftler befürchten, dass so auch das Risiko für das Kind steigt, etwa an Schizophrenie oder Autismus zu erkranken."



Hier könnte etwas total Philosophisches stehen, aber dafür bin ich zu faul

Average - 31
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2012
103 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 04:25 Uhr

Der Durchschnittsdeutsche ist ohnehin schon dumm genug; schlimmer kann es kaum noch werden. Lasst Kinder großziehen wer es will, Zukunft haben eh die wenigsten.

„Ich habe viel Mühe, ich bereite meinen nächsten Irrtum vor.“

MrRobot
Champion (offline)

Dabei seit 05.2006
6418 Beiträge

Geschrieben am: 09.09.2012 um 06:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.09.2012 um 06:05 Uhr

Zitat von Deca_:


Ja, diese Promibeispiele wurden der Interessantmachung des Berichtes wegen aufgezählt (sehr geläufige Marketingstrategie btw).

Und es steht schwarz auf weiß. Mehrmals kommen Begriffe wie "Mütter fortgeschrittenen Alters" "Späte Mütter" "vierzig Jahre alte Mütter" vor.
Damit werden sicherlich keine 25-/30-jährigen gemeint sein.


Und was sagt die Studie aus der der Artikel seine Informationen zieht, hmm? Die spricht explizit von "increasing maternal age", also nicht unbedingt 40-jährigen..

Zitat von Deca_:


Soso. An welcher Stelle soll ich das bitte geschrieben haben? ^^
Ich sagte lediglich, dass sich die einzigen 3 befürwortenden Argumente des Links abschlagen lassen, was ich bereits erklärt habe.


Natürlich hast du das nicht wörtlich gesagt, sonst hätte ich es gequotet, aber sinngemäß is das die Quintessenz deiner Aussagen.
(Übrigens, abschlagen tut man nur Wünsche, keine Argumente 8-))

Zitat von Deca_:


Kp, hab nur den Beitrag und die ganzen Twitter Links gesehen. Ist eh nicht von Belang.

Wozu packst du jetzt deinen Studienlink aus? Fällt dir nichts mehr ein, was du noch zu entgegnen hättest? Oo Es geht um den vorherigen Link.



Soso, jetzt wo es dir nichtmehr reinpasst isses nichtmehr von Belang, aber um zu versuchen meine Argumente zu diskreditieren war's gut genug ;-)
Und nein, es geht eben nicht um irgend einen Link und was da jetzt Wort für Wort steht sondern um das Ergebnis der Studie das aussagt, dass ältere Mütter Vorteile haben. Wenn die Autorin sich jetzt speziell 40-jährige für ihren Artikel rausgepickt hat dann hat sie wohl ihre Gründe gehabt, das ändert ja aber an dem Ergebnis nichts.

Zitat von Deca_:

Und zu dem jetzigen kann ich mich ebenfalls nur nochmal wiederholen (mit dir zu diskutieren ist wirklich meine neue Definition von Langeweile):
Das liegt schlicht und ergreifend daran, dass diese Mütter (meist durch vorherige Schwangerschaften) bereits Erfahrung gesammelt haben und seelisch nicht so ausgelastet sind wie Jüngere.


Noch einmal: Eine Erklärung warum es so ist (oder deiner Meinung nach sein könnte) entkräftet das Argument auf keine Weise, wieso auch?
Und wenn es so langweilig ist, dann lass es doch einfach bleiben ;-)

Zitat von Deca_:

Alles in allem kann man sagen: Junge Frauen sind physisch vorteilhafter, ältere Frauen psychologisch.


Und genau deswegen sag ich is ein Mittelweg am besten ;-) Zumal eben bei den älteren nicht nur psychologische Vorteile dazukommen sondern auch noch andere wie zum Beispiel meist gefestigtere Lebensumstände wie Einkommen, etc.

Zitat von Deca_:

Und um kurz abzuschweifen, guck mal, aus dem Link den du zuerst postetest:

"Ein siebzig Jahre alter Vater überträgt achtmal so viele Mutationen an sein Kind wie ein Zwanzigjähriger. Die Wissenschaftler befürchten, dass so auch das Risiko für das Kind steigt, etwa an Schizophrenie oder Autismus zu erkranken."


Ehm, ja, um Väter gings auch garnicht. Aber um das mal aufzugreifen: Ein siebzigjähriger, SIEBZIG, das wäre das Extrembeispiel schlechthin :-D
Weiterhin BEFÜRCHTEN die Wissenschaftler, das ist noch nicht einmal eine Vermutung. Mutationen müssen nicht zwingend schlecht sein, die ganze Evolution beruht darauf. Hat aber wiegesagt eigentlich nix mit dem Thema zu tun ;-)
<<< zurück
 
-1- ... -5- -6- -7- -8- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -