Bemann - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:31 Uhr
|
|
ich habe eine 1,5 quadrat 5 adrige leitung, kann ich über diese 16 ampere starkstrom laufen lassen oder ist diese Leitung zu dünn?
V8......AUDI V8
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:37 Uhr
|
|
Zitat von Bemann: ich habe eine 1,5 quadrat 5 adrige leitung, kann ich über diese 16 ampere starkstrom laufen lassen oder ist diese Leitung zu dünn?
hmmm also wenn du mal so frägst, dann hol dir mal lieber n elektriker der das macht und desweitern ist es kein starkstrom, wenn dann Drehstrom.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Rabiator - 57
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 04.2009
52
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:41 Uhr
|
|
kommt drauf an was dran hängt ?
2,5mm2 wären sicherer
|
|
Bemann - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:45 Uhr
|
|
also sollte ich ein 2,5 benutzen?
V8......AUDI V8
|
|
uncelsam - 43
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2005
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:56 Uhr
|
|
Hallo,
bei mehr wie einen belasteten Außenleiter sind bei 16A 2,5mm² Pflicht!
|
|
Bemann - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2008
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 17:59 Uhr
|
|
ok, dann kauf ich ein neues kabel, danke an alle !!!!
V8......AUDI V8
|
|
TheRaider - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 19:14 Uhr
|
|
Verlegeart
da schaust mal auf dem bild nach
einfach die verlegeart raussuchen, bei drehstrom sinds 3 belastete adern und dann haste noch den querschnitt dann siehste mit was du absichern musst
|
|
xtrame97
Profi
(offline)
Dabei seit 08.2011
507
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 19:45 Uhr
|
|
Zitat von TheRaider: Verlegeart
da schaust mal auf dem bild nach
einfach die verlegeart raussuchen, bei drehstrom sinds 3 belastete adern und dann haste noch den querschnitt dann siehste mit was du absichern musst
Falsch falsch und nochmal falsch. Es kommt auf das Gerät an! daraus kann man die Werte errechnen. Und dann die Leitung ermitteln
|
|
-Testo- - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
123
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 21:00 Uhr
|
|
Leitungsdimensoinierung mein Lieblingsthema im letzten Schuljahr. Der Querschnitt hängt von vielen Faktoren ab z.B. Verlegeart und Verbraucher. Lass das lieber mal den Elektriker machen egal was du vor hast ;)
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 21:25 Uhr
|
|
Zitat von -Testo-: Leitungsdimensoinierung mein Lieblingsthema im letzten Schuljahr. Der Querschnitt hängt von vielen Faktoren ab z.B. Verlegeart und Verbraucher. Lass das lieber mal den Elektriker machen egal was du vor hast ;)
was er vorhat sollte man erst mal wissen.
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
netscout - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2005
6301
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 21:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 30.08.2012 um 21:49 Uhr
|
|
Zitat von xtrame97:
Falsch falsch und nochmal falsch. Es kommt auf das Gerät an! daraus kann man die Werte errechnen. Und dann die Leitung ermitteln
Ach ja? Und ich dachte immer, es kommt auf den Kurzschlussfall an, immerhin sind die LS auf 16A ausgelegt. Da ist der Verbraucher an sich völlig egal. Und bei 3 Außenleitern und der angegebenen Absicherung sind, wie hier einige schon gepostet haben, 2,5° nötig.
Aber in dir habe ich wohl meinen E-Meister gefunden ^^
Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.
|
|
Windows95 - 30
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2008
234
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von xtrame97:
Falsch falsch und nochmal falsch. Es kommt auf das Gerät an! daraus kann man die Werte errechnen. Und dann die Leitung ermitteln
Erkläre mir mal bitte was das gerät mit dem querschnitt der adern zu tun hat?
Ich habe den Glanz in meinen Augen, den Glanz den ich immer wollte -^^-
|
|
Meister-Lamp - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 07.2007
1396
Beiträge
|
Geschrieben am: 30.08.2012 um 22:27 Uhr
|
|
Zitat von netscout: Zitat von xtrame97:
Falsch falsch und nochmal falsch. Es kommt auf das Gerät an! daraus kann man die Werte errechnen. Und dann die Leitung ermitteln
Ach ja? Und ich dachte immer, es kommt auf den Kurzschlussfall an, immerhin sind die LS auf 16A ausgelegt. Da ist der Verbraucher an sich völlig egal. Und bei 3 Außenleitern und der angegebenen Absicherung sind, wie hier einige schon gepostet haben, 2,5° nötig.
Aber in dir habe ich wohl meinen E-Meister gefunden ^^
es kommt auf die Leitungslänge, Verlegeart und Absicherung und Umgebungsbedinungen an. Im normalfall reichen 1,5mm² für 16A
Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT
|
|
Amon_Amarth_ - 30
Anfänger
(offline)
Dabei seit 12.2010
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2012 um 00:45 Uhr
|
|
also ich hab es beim mir in der garage so gemacht hab ne 2,5mm2 verlegt und mit ner 16A abgesichert (industrie kompressor)
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2012 um 07:42 Uhr
|
|
Wenn die Leitung nicht länger als 1m ist dann gehts schon =D
So! Und der LS Schalter ist eben nicht für 16 A ausgelegt...
Löst ein LS Schalter, für Dehstrom, C16 bei 16A aus??
Löst ein B16 bei 16A aus??
Nein!
Der Kurzschlussstrom muss weitaus höher sein! Ein B16 Automat löst optimal bei 80!!! Ampere aus.
Ich würde 2,5² nehmen.
|
|
-Softstar- - 35
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2011
417
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.08.2012 um 07:45 Uhr
|
|
Im übrigen, darf der Spannungsfall nicht höher als 3% die Gesamtspannung sein!
Δ U = I · R = I · (2 × l / ( κ · A))
|
|