Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Tips für Insektenstiche

  -1- -2- vorwärts >>>  
clasch - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
73 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 18:09 Uhr

Habe sehr schmerzhafte Stiche an Wade und Schienbein, alles dick geschwollen, weis jemand Tips??

Danke im Voraus....

Gut Holz

Lavardon - 30
Profi (offline)

Dabei seit 10.2008
681 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 18:11 Uhr

ich hatte mal nen stich an der hand, ich hab die dann eingelegt in wasser mit viel kernseife, die schwellung ging zeitweise zurück und gejuckt hat se auch nichtmehr

i used to post stupid things in every thread i watched into but then »»â”€â”€â”€(knee)───■º

clasch - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
73 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 18:13 Uhr

Zitat von Lavardon:

ich hatte mal nen stich an der hand, ich hab die dann eingelegt in wasser mit viel kernseife, die schwellung ging zeitweise zurück und gejuckt hat se auch nichtmehr

Kernseife hab ich nicht.....

.. mache gerade Umschläge mit essig...

Gut Holz

colonalhogan
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
413 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 18:18 Uhr

zwiebelhälften drauftun
die eterischen öle in der zwiebel sind sehr helfend

Ein neues Profil ändert weder Charakter, IQ, Niveau noch das Verhalten. Lass dir das eine Lehre sein

clasch - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
73 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 18:29 Uhr

Zitat von colonalhogan:

zwiebelhälften drauftun
die eterischen öle in der zwiebel sind sehr helfend


ja.. ok.... das hab ich heut nacht schon gemacht.... danke....

Gut Holz

_Rubinella_ - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
40 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2012 um 19:34 Uhr

schon mal "fenistil gel" versucht.... sollte man immer im haus haben
ansonsten gibt es auch apotheken die sonntags geöffnet haben

Das ist ein Link

SternenNacht - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2007
75 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 19:36 Uhr

Das Gel trocknet aus, ich würde die Creme von Fenistil empfehlen ;)
_Rubinella_ - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
40 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 19:36 Uhr

Zitat von _Rubinella_:

schon mal "fenistil gel" versucht.... sollte man immer im haus haben
ansonsten gibt es auch apotheken die sonntags geöffnet haben

Das ist ein Link


google hilft in solchen fällen übrigens auch weiter ;-)
Trivia
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 08.2011
75 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 19:39 Uhr

Eigenurin Therapie

respect my authoritah

_Rubinella_ - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
40 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 20:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2012 um 20:18 Uhr

Zitat von Trivia:

Eigenurin Therapie

was für ein quatsch..... :-(

ich hab da noch was gefunden:

Bevor Sie zu einem der zahlreichen Hausmittel wie Zwiebelscheiben, essigsaurer Tonerde oder Eigenurin greifen, nehmen Sie besser ein bewährtes homöopathisches Mittel. Apis C30 ist das erste Mittel der Wahl für Stiche von Bienen, Wespen und Hornissen. Die Globuli gibt es in kleinen Röhrchen zu einem oder eineinhalb Gramm und sollten immer bei der Hand sein.

Vespa crabro C30 kann bei Hornissenstichen wirkungsvoller sein, als Apis. Bei einem Stich mit einer normalen Reaktion wie stechende Schmerzen, Brennen, hellrote Schwellung und dem Gefühl, dass eine kühle Auflage lindern würde, helfen 3 Globuli Apis C30 in der Regel schnell, den Schmerz zu lindern und die Schwellung zum Abklingen zu bringen. Kühle Auflagen oder Zwiebelscheiben können zusätzlich angewendet werden.

Unsuess_ - 37
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
779 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 20:36 Uhr

da gabs vor gut ner woche nen thread benutz doch die sufu

steamaccount safthusten

rudi_schilby - 54
Anfänger (offline)

Dabei seit 01.2012
1 Beitrag
Geschrieben am: 12.08.2012 um 21:00 Uhr

Solche Tiere greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen. Wenn sich der Mensch richtig verhält braucht er auch keine Medizin.
Twister75 - 50
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1042 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 21:11 Uhr

Zitat von rudi_schilby:

Solche Tiere greifen nur an, wenn sie sich bedroht fühlen. Wenn sich der Mensch richtig verhält braucht er auch keine Medizin.


Scherzkeks - sie schreibt Insektenstiche,könnten ja z.B. auch Bremsen oder Mücken gewesen sein. ;-) und selbst wenn sie sich in ein Wespennest gestellt hat,wen juckts(außer sie viell. :-D :-D ,sry ;-) )-sie hat die Stiche und fragt nach nützlichen Tips.

Fenistilgel,Soventolgel,kühlen - mehr wird wohl mom. nicht helfen.

Hier könnte ihre Werbung stehn !

Chiller-Boy1 - 23
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 07.2012
34 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 21:18 Uhr

also wespen, bienen, hornissestiche am besten mit ner kippe behandeln. also nicht draufdrücken aber n bisschen drüber halten und annähern bis es einen kurzen ziehenden schmerz gibt. denaturiert dasgift (eiweißverbindung). ob das bei mücken auch klappt weiß ich aber grade nicht :-D
clasch - 49
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
73 Beiträge

Geschrieben am: 12.08.2012 um 21:26 Uhr

Ich schätz mal, es handelt sich um einen Kriebelmückenstich,.. bzw. mehrere....sehhhr unangenehm.....also nix Biene, wespe, Hornisse

Gut Holz

_Rubinella_ - 57
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2012
40 Beiträge
Geschrieben am: 12.08.2012 um 22:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 12.08.2012 um 22:18 Uhr

Zitat von clasch:

Ich schätz mal, es handelt sich um einen Kriebelmückenstich,.. bzw. mehrere....sehhhr unangenehm.....also nix Biene, wespe, Hornisse

ich wußte nicht dass es diese art der mücken gibt...... :-(
....-....

Kriebelmückenstiche sind aufgrund der sägeartigen Mundwerkzeuge sehr schmerzhaft. Nur die Kriebelmückenweibchen benötigen Blut für die Entwicklung ihrer Nachkommen. Dazu zersägen sie die Haut des Wirtes mit ihren Mundwerkzeugen und saugen den durch die Wunde entstandenen kleinen Blutsee auf. Wegen der Art und Weise der Blutaufnahme werden Kriebelmücken im englischen auch „pool-feeder“ genannt. Komponenten aus dem Speichel der Kriebelmücken enthalten Stoffe, die beim Menschen häufig zu einer allergischen Reaktion führen. So kann es vorkommen, dass ein Kriebelmückenstich einen allergischen Schock hervorruft und eine lebensbedrohliche Situation eintritt.

Kriebelmücken fliegen geräuschlos an den Menschen heran und werden erst beim Mückenstich bemerkt. Der schmerzende Stich hinterlässt einen Juckreiz und oft einen kleinen blutunterlaufenen Punkt (Petechie) auf der Haut. An der Stichstelle kann ein kleines, erbsen- bis linsengroßes Knötchen entstehen, um das sich im weiteren Verlauf ein eitriges Bläschen entwickeln kann. Des Weiteren kann sich um die Einstichstelle herum eine bis zu zwei Zentimeter große Hautrötung bilden (Erythem).



KLINGT JA GRUSELIG !!! :kotzer:

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -