Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 18:52 Uhr
|
|
Hallo, hat jemand schonmal Sauren Joster selber gemacht...?
Hat jemand ein gutes Rezept dafür (das es ziemlich originalgetreu scmeckt?)
Hab Johannes und Stachelbeeren da und das Vodka drin ist weiß ich auch.. aber was noch?
Grüsse aus B (wo es kein Joster gibt)
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
He--Man - 39
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2012
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:08 Uhr
|
|
Klick mich
|
|
Batoou - 26
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
276
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:09 Uhr
|
|
gemacht hab ich's noch nich gegessen eig. auch nicht aber
Google ist dein Freund:
Klick
0,23Sekunden suchzeit
Selbst der Feind meines Feindes ist mein Feind
|
|
jo_04
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2010
1191
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:17 Uhr
|
|
Zitat von Batoou: gemacht hab ich's noch nich gegessen eig. auch nicht aber
Google ist dein Freund:
Klick
0,23Sekunden suchzeit
ich kick mich weg
Ergebnisse für Saurer Joster rezept
Stattdessen suchen nach: Sauerer Joster resept
No videos found for Schenkelfick
|
|
Ceddyy - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:23 Uhr
|
|
Zitat von Batoou: gemacht hab ich's noch nich gegessen eig. auch nicht aber
Google ist dein Freund:
Klick
0,23Sekunden suchzeit
alter wer isst bitteschön joster ? :D :D D:
Es ist keine Angeberei, wenn man beweisen kann, dass man der Größte ist (Mohammed Ali)
|
|
Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 19:30 Uhr
|
|
Das ist schön, bei Google habe ich allerdings NICHTS gefunden und ich schau da schon seit ein paar Stunden.... Johannisbeerschnaps ja. Das Joster eine Mischung aus Johannisbeere und Stachelbeere ist weiß ich auch... aber der rest... naja no infos...
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
Daany - 28
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2009
1264
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:37 Uhr
|
|
Zitat von Ceddyy: Zitat von Batoou: gemacht hab ich's noch nich gegessen eig. auch nicht aber
Google ist dein Freund:
Klick
0,23Sekunden suchzeit
alter wer isst bitteschön joster ? :D :D D:
Irgendeine Art Alkohol wie es scheint.
→ Keep Smiling ←
|
|
Ceddyy - 29
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2009
787
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:41 Uhr
|
|
Zitat von Daany: Zitat von Ceddyy: Zitat von Batoou: gemacht hab ich's noch nich gegessen eig. auch nicht aber
Google ist dein Freund:
Klick
0,23Sekunden suchzeit
alter wer isst bitteschön joster ? :D :D D:
Irgendeine Art Alkohol wie es scheint.
ahm kumpel, das "isst" ist kein rechtsschreibfehler ! wer tut den joster essen ( so nur für dich)
Es ist keine Angeberei, wenn man beweisen kann, dass man der Größte ist (Mohammed Ali)
|
|
Poassaeng - 41
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 09.2002
6480
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 19:43 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 19:44 Uhr
|
|
Zitat von Daany: Irgendeine Art Alkohol wie es scheint.
Schlage nie ein Kind auf der Straße, es könnte dein eigenes sein...! *duckundwech* ;-)
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 20:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 08.07.2012 um 20:15 Uhr
|
|
Josta ist wie schon gesagt eine Kreuzung aus Stachel- und Johannisbeere. Stammt noch aus alten DDR-Zeiten!
Die Frucht ist halb so groß wie eine Stachelbeere, hat aber das Aroma einer Johannisbeere.
Verwendung wie andere Früchte auch, Marmelade, Gellee oder auch Wein.
Likör: Früchte waschen und in eine Flasche ca. 1/3 füllen, ca. 4 El Zucker drauf und dann mit Korn auffüllen.
Nun kommt das schlimmste, warten.
Nach mind. 6 - 8 Wochen darf gekostet werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
200g Josterbeeren 150g weißen kandis 1 Vanillestange 1 Flasche Korn
Alle Zutaten in eine Flasche geben, mit Korn übergießen und gut verschließen. Nach 6-8 Wochen Ruhezeit kann der Likör abgegossen werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
An und für sich klingt das Rezept nicht schlecht. Feiner schmeckt der Aufgesetzte jedoch mit Wodka statt Korn. Und mit Zucker wäre ich etwas zurückhaltender: Du kannst vor dem Abfüllen in schicke Fläschen noch mit Zuckerlösung abschmecken. Selbst relativ saure Früchte wie Josatbeeren können - je nach Sommer - auch mal mehr Fruchtzucker enthalten. Und dann ist Dir Dein Likör womöglich zu süß. Probiere die Jostabeeren vor dem Aufsetzen und überlege, ob sie für Dich zusammen mit Vanille gut schmecken
____________________________________________________
Das alles hab ich über google in kürzester Zeit gefunden und zusammen getragen.
So nun such dir das für dich passende raus 
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
Giglamesh - 28
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2011
910
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 21:10 Uhr
|
|
Einfach Johannesbeeren ansetzen. Wie bei Walnuß oder Ringlotten und so halt auch
Per aspera ad astra
|
|
Snowfloqqe21 - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2011
60
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 21:26 Uhr
|
|
Ficken > Joster.. und gibts in B.
< Engel sterben nie >
|
|
Odin0815 - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2004
2939
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.07.2012 um 22:17 Uhr
|
|
Zitat von Twister75: Josta ist wie schon gesagt eine Kreuzung aus Stachel- und Johannisbeere. Stammt noch aus alten DDR-Zeiten!
Die Frucht ist halb so groß wie eine Stachelbeere, hat aber das Aroma einer Johannisbeere.
Verwendung wie andere Früchte auch, Marmelade, Gellee oder auch Wein.
Likör: Früchte waschen und in eine Flasche ca. 1/3 füllen, ca. 4 El Zucker drauf und dann mit Korn auffüllen.
Nun kommt das schlimmste, warten.
Nach mind. 6 - 8 Wochen darf gekostet werden.
--------------------------------------------------------------------------------------------------
200g Josterbeeren 150g weißen kandis 1 Vanillestange 1 Flasche Korn
Alle Zutaten in eine Flasche geben, mit Korn übergießen und gut verschließen. Nach 6-8 Wochen Ruhezeit kann der Likör abgegossen werden.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------
An und für sich klingt das Rezept nicht schlecht. Feiner schmeckt der Aufgesetzte jedoch mit Wodka statt Korn. Und mit Zucker wäre ich etwas zurückhaltender: Du kannst vor dem Abfüllen in schicke Fläschen noch mit Zuckerlösung abschmecken. Selbst relativ saure Früchte wie Josatbeeren können - je nach Sommer - auch mal mehr Fruchtzucker enthalten. Und dann ist Dir Dein Likör womöglich zu süß. Probiere die Jostabeeren vor dem Aufsetzen und überlege, ob sie für Dich zusammen mit Vanille gut schmecken
____________________________________________________
Das alles hab ich über google in kürzester Zeit gefunden und zusammen getragen.
So nun such dir das für dich passende raus
die sind bekannt aber Saurer joster ist mit Vodka.. ausserdem muss da irgendwas drin sein damit es so sauer ist.. ficken ist ja eher süss... irgendwelche Rezepte hab ich selber schon gefunden... ^^ aber trotdzem danke
http://z0r.de/?id=63 /// www.aroundtheworld-blog.de
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.07.2012 um 17:55 Uhr
|
|
Zitat: Feiner schmeckt der Aufgesetzte jedoch mit Wodka statt Korn.
Steht doch auch mit dabei. Und sauer wird das ganze von allein.Gibst einfach keinen/weniger Zucker rein
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
Quadratapfel - 62
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2009
146
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.07.2012 um 01:08 Uhr
|
|
Josta! Jetzt versteh ich! Ich hab auch so einen Busch im Garten. Kreuzung aus Schwarzer Johannes und Stachelbeere.
Niveau gibt es in kleinen orangen Dosen. Steht Creme 21 drauf.
|
|