Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

warum muss ein pfarrer die gemeinde wechseln ??

<<< zurück   -1- -2-  
Troodie - 62
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2010
184 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2012 um 09:13 Uhr

Eine ernsthafte Frage und lauter blöde Antworten. Das ist das Niveau von Team Ulm? Traurig, traurig.

Meine Überlegung wäre, dass es historisch bedingt ist, da die Apostel ja auch gereist sind und unterwegs neue Gemeinden aufgebaut haben. Aber am besten wäre es, im nächsten Pfarramt anzurufen.

www.federicavacanze.it

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2012 um 09:27 Uhr

Zitat von romanos:

Damit die Chorknaben auch mal Abwechslung haben.


also mir gefällt der am besten. :-D

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2012 um 09:31 Uhr

Zitat von damast:

Zitat von romanos:

Damit die Chorknaben auch mal Abwechslung haben.


also mir gefällt der am besten. :-D


Wie alt diese Witze doch werden ...



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

Thomas1106
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2008
186 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2012 um 11:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.07.2012 um 11:47 Uhr

Ich denke, dass gerade in relativ jungen Jahren der Pfarrer die Gemeinde öfters wechseln muss, um zu verhindern dass der Orts- oder Dorfgeistliche zuviel Einfluss gewinnt.

Allerdings würde das schon ein gewisses Mißtrauen der Kirche gegenüber ihren eigenen Leuten verdeutlichen.


Achtung Ironie!"!

Obwohl gerade in der letzten Zeit das Argument mit den kleinen Buben schon was hat. Aber das war ja kein Misbrauch, die Kinder sind ja alle selber schuld. Ich erinnere mich (sinngemäß) in einer Stellungnahme gelesen zu haben: Wenn man den KJungen mit dem Kopf zwischen die Oberschenkel nimmt und ihn züchtigt, dann kann das Stöhnen des Geistlichen auch von der körperlichen Anstrengung beim Züchtigen können und wenn das Glied des Geistlichen im Nacken oder Gesicht des Kindes reibt ist auch ein Samenerguß möglich. Aha, man züchtigt als nackt?

Ironie Ende

www.schwabenhypnose.de

Steffi87 - 37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2004
175 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2012 um 11:53 Uhr

Kommt drauf an ... ob evang. oder katholisch. Ob schon "ausgelernter" Pfarrer oder noch Kaplan etc... Kaplane müssen alle 2 Jahre woanders hin und werden "von oben" versetzt. Unser Pfarrer ist und bleibt bei uns in der Pfarrgemeinde.

FCB - Stern des Südens - Du wirst niemals untergehn!

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 02.07.2012 um 11:56 Uhr

Zitat von Troodie:

Eine ernsthafte Frage und lauter blöde Antworten. Das ist das Niveau von Team Ulm? Traurig, traurig.

Meine Überlegung wäre, dass es historisch bedingt ist, da die Apostel ja auch gereist sind und unterwegs neue Gemeinden aufgebaut haben. Aber am besten wäre es, im nächsten Pfarramt anzurufen.


die isntitution kirche hat so ziemlich wenig zu tun mit den aposteln. außer daß sie sich auf sie berufen und ihren namen und ihre taten mißbrauchen

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

Daniel_1996 - 28
Champion (offline)

Dabei seit 05.2010
4153 Beiträge
Geschrieben am: 02.07.2012 um 12:40 Uhr

Zitat von -Alisha:

Warum muss ein Pfarrer nach gewisser zeit die Gemeinde wechseln ???
-haben wir grad in der schule :)

Wenn du es grad in der Schule hast, wieso fragst du dann da nicht? xD

Oh Hell Yeah!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -