Geschrieben am: 25.06.2012 um 20:09 Uhr
|
|
Zitat von sanc: Das ist meine Lösung. Jedoch erscheint es mir iwie unlogisch, dass die ruhende kugel nach dem stoß schneller ist als die kugel mit geschwindigkeit vor dem stoß.
Doch, das geht. Mach einfach mal eine Galilei-Transformation, dann siehst du, dass die Grenzfälle richtig sind.
Hier also: Schwerer Körper fliegt mit v auf leichten, ruhenden Körper zu. Wenn man jetzt v wegtransformiert fliegt der leichte mit -v auf den schweren (ruhenden) zu. Im Grenzfall, dass der schwere Körper unendlich schwer ist wird der leichte mit v reflektiert. Wenn man zurücktransformiert fliegt er also mit 2v. Das entspricht genau deinen Gleichungen für k=0...
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|