Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Realistische Heizkosten für 30m² (Zentralheizung)

fuffzschmark
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2012
38 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2012 um 20:00 Uhr

Hallo,

in meiner Betriebskostenübersicht stehen 35€ als Vorauszahlung für Heizung / Warmwasser. Die Wohnung ist ca. 30m² groß, Neubau, 1 Wand komplett mit Fenster, keine Dachwohnung. Heizung ist Zentralheizung.

Ist es realistisch, hier 35€ als Abschlagszahlung anzusetzen? Ist die zu hoch oder zu niedrig?

Nicht dass ich nachher böse Überraschungen erlebe, wenn die Abrechnung kommt.

Gehen wir von einer normalen Zimmertemperator aus, also zw. 18 und 25°. Wasser wird normal, aber nicht verschwenderisch verbraucht.

Ich weiß, dass man hier keinen genauen Preis nennen kann. Es geht nur darum, ob die 35€ UNGEFÄHR hinkommen können. 5-10€ mehr oder weniger wären nicht der Weltuntergang. Wenn ich aber 70€ oder so zahlen muss, wäre das eine saftige Nachzahlung.

Wer kann mir helfen?
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2012 um 20:11 Uhr

übers internet? Keiner. Das hängt von mehr ab als der größe, wie heizenüber und untermieter, wie ist das ganze isoliert, frag einfach den vermieter, was der vormieter gezahlt hat, daran orientiert man sich meist.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 04.06.2012 um 21:48 Uhr

also wenn du nicht verfroren bist dann reichen 19°C leicht und dann brauchst auch nicht viel.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 04.06.2012 um 22:20 Uhr

Zitat von Meister-Lamp:

also wenn du nicht verfroren bist dann reichen 19°C leicht und dann brauchst auch nicht viel.


Ein grosser Teil der Abrechnung erfolgt Quadratmeter-basiert... Daher wirkt sich wenig heizen nur anteilig positiv auf die eigene Abrechnung aus.

Es dürfen nur zwischen 50 und 70 % der Kosten per Verbrauch abgerechnet werden. Der Rest geht nach beheizbarer Fläche.
  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -