Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

preissteigerung in prozentpunkten

blackmen - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
95 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 22:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.05.2012 um 23:35 Uhr

alter preis = 80 euro

steigerung in punkten: 8 pro Jahr


neuer preis nach drei jahren


kann mir das jemand genau erläutern?
also ich weiß schon was prozentpunkte sind ( hier: von 100 % auf 108 % ..differenz = 8) aber kanns trotzdem nicht rechnen


meine lösung:

80 * (1+0,8 * 3)


warum 1 + ...??
FerdiFuchs - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2006
693 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:04 Uhr

86,40

"wo" ist eine ORTSANGABE

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:09 Uhr

Vermutlich meinst du das http://www.frustfrei-lernen.de/mathematik/zinsrechnung.html

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

Artorias - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2007
561 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:14 Uhr

du rechnest das am Besten mit nem Dreisatz:

80€=100%
80€:100 = 1%
0,8€ = 1%
8*0.8€=8%
6,4€=8%

also kostet das Ding wenn es hinterher 8% mehr kostet 86,40€

Grade klare Menschen, wärn ein schönes Ziel, Leute ohne Rückgrad, haben wir schon zu viel

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:24 Uhr

Zitat:

teigerung in punkten: 8


neuer preis nach drei jahren

8 Punkte/Jahr oder 8 Punkte/drei Jahren?

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:30 Uhr

Ich vermute Preissteigerung pro Jahr...


Dann 1,08^3 * 80€ = 100,78 €


blackmen - 35
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 01.2007
95 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:31 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.05.2012 um 23:32 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Ich vermute Preissteigerung pro Jahr...


Dann 1,08^3 * 80€ = 100,78 €




bitte keine kommis wenn ihr keine ahnung habt

ja jährlich aber du berechnest hier prozentsteigerung und nicht prozentpunktsteigerung!!!
da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:35 Uhr

Zitat von blackmen:

Zitat von HugoHiasl:

Ich vermute Preissteigerung pro Jahr...


Dann 1,08^3 * 80€ = 100,78 €




bitte keine kommis wenn ihr keine ahnung habt

ja jährlich aber du berechnest hier prozentsteigerung und nicht prozentpunktsteigerung!!!


wieso fragst du uns dann, wenn du eine Ahnung hast?

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

da_rabbrdack
Champion (offline)

Dabei seit 02.2006
2823 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:39 Uhr

Dann sollte man die Frage halt auch gleich richtig stellen und nicht erst nach ner halben Stunde die Beiträge editieren und dann rummotzen^^

Wer keine Ahnung hat, hat auch keine Meinung!

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.05.2012 um 23:53 Uhr

Sorry, ich werde keinen Kommi mehr verfassen.. Aber die Ahnung fehlt hier Dir...

Die Angaben sind:

Preissteigerung pro Jahr 8 Prozentpunkte....
Laufzeit 3 Jahre...

Die gefragte Größe ist der Preis nach 3 Jahren Preissteigerung mit 8 %.

Also nix anderes als ne simple Zinseszinsrechnung.

Und die Zinseszinsformel für den Aufzinsungsfaktor ist nunmal 1,08 ^3 bei 0,08 Zins und 3 Jahren.

Diesen Aufzinsungsfaktor multiplizierst Du dann mit deinem Ausgangspreis.


Das hier ist totaler Mist:
80 * (1+0,8 * 3)

Richtig ist:
80 * (1 + zinsfaktor) ^laufzeit

Zinsfaktor 8% (Prozent heisst nix anderes als "durch hundert" also 8% = 0,08

Die 1 ist doch logisch herleitbar. Wenn du die Steigerung berechnen willst, rechnest Du (0,08 * 80€). Willst Du den neuen Preis muss der alte Preis dazu. Und der entspricht
1 * 80 € .

1* 80 € + 0,08 * 80€ = 1,08 * 80 €


Zitat von blackmen:

aber wenn mir hier welche was oberklug vorrechnen und das mit meiner lösung nicht übereinstimmt dann nervt mich das


Sorry.. Wenn Du Deine falsche Lösung bestätigt haben willst, müsstest Du die Frage anders stellen.
Der666Diablo
Champion (offline)

Dabei seit 04.2006
23736 Beiträge

Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:50 Uhr

Deine Lösung ist imho (pardon) bullshit.

wenn du es so berechnest, wie du es da steht (klammer vor punkt, punkt vor strich etc, dann hast du am ende 272, was ungefähr dem 340% igen entspricht, oder einer steigerung von 69%p.a ausmacht.

Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9

1fach_netter - 33
Champion (offline)

Dabei seit 07.2008
7313 Beiträge
Geschrieben am: 02.05.2012 um 23:51 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.05.2012 um 23:54 Uhr

Außerdem gibt es p.a. nochmals zwei Unterschiede:

80€+3·6,4€=99,2€
bzw:
80€ Grundkapital, und es kommt jedes Jahr 6,4€ dazu, ausgehend von den 80€.

und

80€·(1+0,08)^3=100,77€

Das untere ist Zinseszins, das obere riecht stark nach gewöhnlichem Zinsrechnen.

Kommt davon, wenn man sich ungenügend ausdrückt. :/

Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2012 um 00:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2012 um 00:08 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Sorry.. Wenn Du Deine falsche Lösung bestätigt haben willst, müsstest Du die Frage anders stellen.

Nein, die Lösung ist (bis auf den Tippfehler, eine 0 fehlt) tatsächlich richtig. Es gab dazu vor ner Weile schon einen Thread, da bin ich dem selben Irrtum aufgesessen ;-)
Die Unterscheidung zwischen Prozent und Prozentpunkten macht schon Sinn.

Zur Frage (A: Anfangsbestand, p: Prozentsatz pro Jahr, t: Zeit in Jahren)
(1+p*t)*A = A + p*t*A
Die 1 steht also für den Anfangsbestand (der am Ende immer noch da sein muss) und der Rest gibt das Wachstum (ohne Anfangsbestand) an, hier 8% des Anfangsbestands pro Jahr.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

HugoHiasl
Profi (offline)

Dabei seit 02.2006
531 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2012 um 00:27 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.05.2012 um 00:30 Uhr

Also das eine ist eine jährliche Steigerung des Preises um einen auf den Anfangpreis bezogenen Wert ohne Berücksichtigung der Preissteigerungen dazwischen.

Ich hab den Zinseszins mit einberechnet, weil das der eigentlich übliche Weg ist.

Die Bezeichnung Prozentpunkt gibt ja im Prinzip nur den absoluten Abstand zweier Prozentwerte voneinander an. Da hier in beiden Varianten die 80€ den 100% (Anfangsituation) entsprechen, sind es sowohl 8 Prozent als auch 8 Prozentpunkte.

Ansonten wird der Begriff Prozentpunkte nicht verwendet. Ausser vielleicht um bei Wahlen die Veränderungen anzugeben.

Beispiel:
2008 30% der Stimmen
2012 36% der Stimmen.

Veränderung 6 Prozentpunkte oder 20%.

Von der Formulierung der Aufgabe her, sowie sie aktuell ist, würde ich immer noch auf die Zinseszinsgeschichte tippen.

Aber um den Kuddelmuddel bisserl aufzuhellen nochmal die Zusammenfassung aus allen Ergebnissen hier:

Wenn der Aufschlag nur im ersten Jahr festgelegt wird (Jedes 8% vom Ausgangspreis aufschlagen) dann ist die Formel:

80* (1 + (0,08 * 3))

Ist es die Zinseszinsgeschichte (Jedes Jahr wird das Produkt um 8% des aktuellen Preises teurer), dann ist die Formel:

80 * (1 + 0,08) ^3

Welche sie jetzt braucht muss sie selbst aufgrund der Aufgabenstellung rausfinden. Und die Frage, warum 1+ haben wir auch geklärt.

Ich habe sowohl Informatik als auch Wirtschaftswissenschaften studiert. Sich dann an den Kopf werfen zu lassen, man hätte keine Ahnung, ist schon hart :-)
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 03.05.2012 um 00:40 Uhr

Zitat von HugoHiasl:

Ich habe sowohl Informatik als auch Wirtschaftswissenschaften studiert. Sich dann an den Kopf werfen zu lassen, man hätte keine Ahnung, ist schon hart :-)

Verstehe ich. Trotzdem kann man sich auch nach einem Studium noch irren...
Ein Wachstum um 8 Prozent pro Jahr würde bedeuten:
0: 100%
1: 108%
2: 116,64%
Ein Wachstum um 8 Prozentpunkte hingegen:
0: 100%
1: 108%
2: 116%
Wie gesagt, es hat schon Sinn, hier von Prozentpunkten zu reden...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -