Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

airbrush beim modellbau

Unsuess_ - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
779 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2012 um 19:05 Uhr

hi leute,
wollte in nächster zeit mit m modellbau anfangen,
jedoch weiss ich nicht, was bei den kompressoren und sprühpistolen wichtig ist

die farben wären anscheinend auf acrylbasis,
freu mich schon auf tipps und hinweise, auf was man alles achten muss

steamaccount safthusten

HeadsWilRoll - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2009
43 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:12 Uhr

also ich mach sowas mit airbrush aber bei mir ist des soo ich muss immer 3mal nachstreichen also ich würde es mit pintzel machen und ich hab die nrmalen farben ich weis nicht was du mit den letzten 2 sätze meinst

pocketbike fahren ist my live!!!!!!

Unsuess_ - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
779 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:26 Uhr

naja, ist kein lack

wird hergestellt von games workshop, und mir kommts vor wie acryl, ich weiss ja nicht, ob die farbenart wichtig ist für die düsen, etc. der sprühpistole

steamaccount safthusten

tomL - 52
Anfänger (offline)

Dabei seit 11.2011
7 Beiträge
Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:27 Uhr

http://www.conrad.de/ce/ProductDetail.html?hk=WW4&insert=V0&WT.mc_id=Froog&productcode=206431&utm_source=google&utm_medium=deeplink&utm_content=dl_article&utm_campaign=g_shopping


das hab ich seit 3jahren lang vollkommen. lackier damit meine monstertrucks und meine helis.
Unsuess_ - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
779 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2012 um 19:33 Uhr

Zitat von MVBoss:

Das Gerät erfüllt die Erwartungenin keinster Weise. Der Kompressor hält den Betriebsdruck nicht konstant und die Farbmenge läßt sich nur schwer regulieren. Die Regulierung der Luftmenge ist gar nicht möglich. Mit der Zeit "verdreckt und spuckt" die Spritzpistole auf das Bild.
Ich selbst hatte das Gerät nir einmal in Betrieb, nachdem ich so enttäuscht wurde, hatte ich mir richtige Airbrush- Geräte eines namhaften Herstelles besorgt. Es war im Preis um das doppelte teurer, aber seither macht Airbrush Lust und nicht Frust !!! Wer solche Dinge billig kauft- kauft 2mal...!



naja, die bewertung hört sich nicht gerade gut an,
was hast du für erfahrung, lässt sich die farbmenge regulieren?
bleibt der druck konstant und "spuckt" er nach längerer arbeit wasser?

steamaccount safthusten

WolfsBlut84 - 41
Halbprofi (offline)

Dabei seit 08.2011
111 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 19:37 Uhr

Also Airbrush Farben kann ich dir diese empfehlen:

Troll Factory

Die benutze ich selbst, sind wirklich klasse fürs brushen.


Meine airbrushpistole habe ich von ebay.
So eine ähnliche ist das:

Ebay

Habe damit bis jetzt sehr gute Erfahrungen gemacht.


Einen kompressor findest du ebenfalls bei Ebay oder in Modellbaushops. Würde da aber von diesen Druckflaschen abraten, lieber einen richtigen Kompressor.


Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 21:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2012 um 21:59 Uhr

Zitat von Unsuess_:

hi leute,
wollte in nächster zeit mit m modellbau anfangen,
jedoch weiss ich nicht, was bei den kompressoren und sprühpistolen wichtig ist

die farben wären anscheinend auf acrylbasis,
freu mich schon auf tipps und hinweise, auf was man alles achten muss


Also die Revell Aqua-Color sind klasse und auch Acryl, dann natürlich Tamiya Acrylfarben, letztere sind allerdings fast doppelt so teuer wie Revell-Farben.

Von der Qualität her sind die Revellfarben klasse, aber die Tamiyafarben sind noch einen kleinen Tick besser. Vor allem sind die Revellfarben überall verfügbar. Gegenüber den Tamiya-Farben ist Revell aber im Nachteil weil du oft bestimmte Farböne aus mehreren Farbtönen zusammenmischen musst. Bei Tamiya gibt es da spezielle Themensets. Brushen kannst du beide sehr gut und die Aqua-Color lassen sich auch mit handelsüblichem Spiritus verdünnen. Oder Wasser, wobei ich da keine Erfahrungen habe.

Was die Airbrush an sich betrifft soll Güde nicht schlecht sein. Ich denke dass du zum Einstieg etwas günstigeres brauchst und dieser Hersteller wäre wohl in einer akzeptablen Preisklasse.

Die Revell Starter-Airbrush taugt nur für Flächendeckendes brushen, nicht für Details, ausser du willst alles kompliziert abkleben. Wie es mit den höheren Klassen bei Revell aussieht weiß ich nicht, da ich vornehmlich Pinsellackierer bin und Airbrush nur zum Grundieren oder Flächen einfärben verwende. Dass geht dann auch mit den von Revell angebotenen Druckgasdosen recht gut. Mit anderen Herstellern kenne ich mich leider nur bedingt aus. Von Aztek oder ähnlichen hochqualitativen Herstellern brauche ich hier wohl gar nicht anzufangen da sie wohl sowohl mein als auch dein Budget momentan noch übersteigen.


Ansonsten empfehle ich:

Lern beim Modellbau zuerst wie du mit dem Pinsel umgehst. Danach die Airbrush, denn Pinselarbeiten wirst du immer wieder machen müssen und je erfahrener du mit dem Pinsel bist um so weniger lassen sich dann deine Modelle noch von gebrushten unterscheiden.

Dass sag ich dir als Modellbauer mit ca 18 Jahren Erfahrung.

Bei Pinseln ist wichtig dass du normale Pinsel hast, besonders feine Rotmarderhaarpinsel (sehr teuer aber sehr feine Details bemalbar) und breitere Borstenpinsel. halt in Grössen die für Modellbau geeignet sind.

Womit möchtest du denn im Modellbau beginnen? Ich bin gerne bereit ein paar Tipps zu geben.

Wenn du nochmehr Informationen zum Thema Modellbau - also auch "Welche Airbrush etc." - wissen möchtest:

Scaleworld
Modellversium
Modellboard

Alles Seiten die ich dir wärmstens in Bezug auf den Modellbau ans Herz legen kann, sind sehr nette Leute da.

http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Analogfan82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 09.2006
2036 Beiträge

Geschrieben am: 24.04.2012 um 22:04 Uhr
Zuletzt editiert am: 24.04.2012 um 22:05 Uhr

Zitat von Unsuess_:

naja, ist kein lack

wird hergestellt von games workshop, und mir kommts vor wie acryl, ich weiss ja nicht, ob die farbenart wichtig ist für die düsen, etc. der sprühpistole


Wichtig für die Airbrush ist es nicht welche Farbe du nimmst. Ob jetzt Enamel oder Acryl ist da denke ich egal, zumal du die Farben eh verdünnen wirst wenn nicht sogar musst. Die Farben vom Games Workshop, welche ich auch mal für einen M60 A1 verwendete, müssten von Citadel sein, ist dass so ein Döschen mit runder Kappe als Deckel?



http://daniels-modellwelt.npage.de ---> Einfach mal reinschauen, Besucher sind willkommen ;-)

Unsuess_ - 38
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
779 Beiträge

Geschrieben am: 25.04.2012 um 03:57 Uhr

jap

steamaccount safthusten

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -