Community
Szene & News
Locations
Impressum
|
Forum / Sonstiges
Zukunft

1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 08.04.2012 um 22:44 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91:
Nicht ganz. Grundbedürfnisse sind das, was man für ein angemessen lebenswertes Leben braucht. Brauchst du Geld für Nahrung, so brauchst du einen Job. Brauchst du einen Job, so brauchst du Auto/Internet.
Und brauchst du ein Auto, so brauchst du Geld. Und ewig währt der Teufelskreis.
Aber nur mal so am Rande.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2012 um 01:43 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von Alexx91:
Nicht ganz. Grundbedürfnisse sind das, was man für ein angemessen lebenswertes Leben braucht. Brauchst du Geld für Nahrung, so brauchst du einen Job. Brauchst du einen Job, so brauchst du Auto/Internet.
Und brauchst du ein Auto, so brauchst du Geld. Und ewig währt der Teufelskreis.
Aber nur mal so am Rande.
Darauf läuft es schlussendlich raus, ja.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
Neulich
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2012
237
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2012 um 02:01 Uhr
|
|
Zitat von Alexx91: Zitat von 1fach_netter: Zitat von Alexx91:
Nicht ganz. Grundbedürfnisse sind das, was man für ein angemessen lebenswertes Leben braucht. Brauchst du Geld für Nahrung, so brauchst du einen Job. Brauchst du einen Job, so brauchst du Auto/Internet.
Und brauchst du ein Auto, so brauchst du Geld. Und ewig währt der Teufelskreis.
Aber nur mal so am Rande.
Darauf läuft es schlussendlich raus, ja.
Gibt alles schlechtes Karma :-C
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.04.2012 um 19:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.04.2012 um 19:51 Uhr
|
|
Das was ihr meint sind Kulturbedürfnisse. Man kann in vielen Kulturen und anderen Ländern mit sehr viel weniger auskommen und trotzdem ein angenehmes Leben führen.
Unsere Generation hatte z.B. in der Jugend vieles nicht was heute dazugehört. Wir haben uns auch wohl gefühlt, haben Partys gefeiert usw. Wir haben uns in der Jugend auch nach der neuesten Mode gekleidet. Und die meisten haben auch dann ab dem Ende der Ausbildung sich ein Auto geleistet. Wir hatten aber kein Handy und keinen computer und der Zugriff auf Drogen war noch nicht so einfach wie heute. Aber wir waren zufreiden weil sich keiner mehr leisten konnte.
Ich denke das Problem ist wenn man sich weniger leisten kann als die Algemeinheit, dann fühlt man sich als Ausenseiter. Wenn alle weniger haben dann empfindet man das als nicht schlimm.
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2012 um 21:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.04.2012 um 21:52 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi: Das was ihr meint sind Kulturbedürfnisse. Man kann in vielen Kulturen und anderen Ländern mit sehr viel weniger auskommen und trotzdem ein angenehmes Leben führen.
Unsere Generation hatte z.B. in der Jugend vieles nicht was heute dazugehört. Wir haben uns auch wohl gefühlt, haben Partys gefeiert usw. Wir haben uns in der Jugend auch nach der neuesten Mode gekleidet. Und die meisten haben auch dann ab dem Ende der Ausbildung sich ein Auto geleistet. Wir hatten aber kein Handy und keinen computer und der Zugriff auf Drogen war noch nicht so einfach wie heute. Aber wir waren zufreiden weil sich keiner mehr leisten konnte.
Ich denke das Problem ist wenn man sich weniger leisten kann als die Algemeinheit, dann fühlt man sich als Ausenseiter. Wenn alle weniger haben dann empfindet man das als nicht schlimm.
Nein, dass man sich nicht so viel leisten konnte wie heute, hat mit PC und Handy nichts zu tun. Eher mit der Verfügbarkeit.
Mal als Beispiel ein Kühlschrank. Ein Eisschrank vor 200 Jahren war mehr Luxus als Bedürfnis. Heute würdest du jeden Menschen schief anschauen, der keinen Kühlschrank besitzt.
So ist das heute auch mit Internet und Handy. Von dir wird erwartet, dass du ständig erreichbar bist, also hast du einen Bedarf an ständiger Erreichbarkeit, die eben mit Handy und PC erfüllt wird.
Apropos Drogen. Du willst mir nicht erzählen, dass damals verhältnismäßig weniger Leute Alkohol getrunken haben als heute?
edit: Ich denke sogar, dass früher der Zugriff auf Alkohol sogar deutlich einfacher war als heute.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
ToxicMHz - 30
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2007
932
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.04.2012 um 22:06 Uhr
|
|
in meinen augen ist die zukunft nicht wichtig.. persönlich.
man weis nie was auf einen zukommt und ich will es auch nicht wissen.
man sollte sein leben geniesen ohne sich iwelche planungen und visionen in den kopf zu setzen.
Don´t Drink and Drive! -Take Drugs and Fly. ;D
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2012 um 19:15 Uhr
Zuletzt editiert am: 14.04.2012 um 19:46 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi:
Mal als Beispiel ein Kühlschrank. Ein Eisschrank vor 200 Jahren war mehr Luxus als Bedürfnis. Heute würdest du jeden Menschen schief anschauen, der keinen Kühlschrank besitzt.
So ist das heute auch mit Internet und Handy. Von dir wird erwartet, dass du ständig erreichbar bist, also hast du einen Bedarf an ständiger Erreichbarkeit, die eben mit Handy und PC erfüllt wird.
Apropos Drogen. Du willst mir nicht erzählen, dass damals verhältnismäßig weniger Leute Alkohol getrunken haben als heute?
edit: Ich denke sogar, dass früher der Zugriff auf Alkohol sogar deutlich einfacher war als heute.
------------------------------------
Es ist unumstritten das es einfacher ist, wenn man überall mit dem Handy erreichbar ist, anstatt z.B. auf einen Festanschluss in einem Gasthaus zurückzugreifen. Aber es gibt in Europa Länder wo ein großteil der Bevölkerung um die Grundversorgung bangt. Fahrt mal in die Tschechei, so 30 km hinter der Grenze auf dem Land und geht mal in ein Gasthaus. Da ist zerissener Linoleumfussboden und auch sonst alles ziemlich primitiv. Und an den Durchfahrtstraßen wo viele Ausländer vorbeikommen stehen viele verheiratete Frauen als Prostituierte am Straßenrand. Meint ihr sie tun das damit sie sich ein Handy leisten können. Nein, da herrscht wirkliche Armut und oft fehlt es am einfachsten.
Das mit dem Alkohol war zu unserer Zeit denke ich genauso gehandhabt wie heute. Aber das Taschengeld hat einfach nicht gereicht um soviel zu kaufen, das man Gefahr lief abhängig zu werden. Es gab keine 14 jährigen die Zigarettensüchtig waren. Im Moment ist es auch in den Kliniken immer häufiger das Minderjährige mit Alkoholvergiftung eingeliefert werden. Zu unserer Zeit war das eine sehr sehr seltene Ausnahme.
Es ist jetzt auf jeder Schule auch die Schulen auf dem Land möglich sich etwas zu kiffen zu besorgen, früher waren das nur die großen Schulen in der Stadt.
Aber mir geht es eigentlich darum das man sich bewusst macht, das viele Sachen die wir in unserem Land so benützen sehr große Umweltschäden verursachen, bei der Herstellung, beim Gebrauch und bei der Entsorgung.
Wirkliche Stromersparnis von 20 % ist z.B nicht möglich wenn jeder schreit nach Dingen an die man sich gewöhnt hat, aber die nicht überlebenswichtig sind. Ich weis das hört sich jetzt wahrscheinlich altklug an, aber wir haben auch vor 40 Jahren ein Leben ohne Einschränkungen gehabt, obwohl nicht jede Familie ein Auto und einen Fernseher hatte. Und Computer und Handy hatten nur Geschäftsleute.
Dinge auf die ich nicht verzichten möchte wären fließend Wasser, ein Haustelefon und ein Fahrrad. Beim Kühlschrank ist es natürlich auch schwierig, ganz früher hatten sie wohl ungeheizte kühle Keller. Ist natürlich lästig wenn man dann immer in den Keller gehen müsste. Ob Kerzenlicht umweltfeundlicher ist, glaube ich auch nicht. Ja und natürlich Heizung im Winter.
|
|
Stillleven
Champion
(offline)
Dabei seit 10.2010
3204
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2012 um 19:21 Uhr
|
|
Hoffentlich sind bis dahin Themen wie Homophobie unwichtig geworden weil sowas einfach nichtmehr existiert.
Eine Liebesbeziehung und ein Cuba Libre bitte.
|
|
sabbse
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2006
5471
Beiträge
|
Geschrieben am: 14.04.2012 um 19:32 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi:
------------------------------------
Es ist unumstritten das es einfacher ist, wenn man überall mit dem Handy erreichbar ist, anstatt z.B. auf einen Festanschluss in einem Gasthaus zurückzugreifen.
Das funktioniert aber auch nur, wenn andere Leute die Nummer dann haben. Wenn ich weiß, dass meine Mama bei meiner Oma ist und ich muss meine Mama mal dringend sprechen, dann ruf ich bei Oma an. Für meine Mama war ein Handy nie sonderlich wichtig. Wenn sie unterwegs war und mal daheim anrufen wollte, dann konnte sie jemanden nach einem Telefon fragen. Seit ich aber ein Auto hab, geht meine Mama kaum noch ohne Handy aus dem Haus, weil sie ja nie weiß, ob ich demnächst anrufen könnte, dass was passiert ist.
Für meinen Opas damals ähnlich: Der eine ist gerne als Retner in seinen Wald gegangen und hat da n bisschen gearbeitet, der andere hat noch aufm Bau gearbeitet. Und als die Handys so in Mode kamen, da haben sich beide eins gekauft, weils sowohl im Wald als auch auf dem Bau verdammt nützlich ist, ein Handy zu haben, falls mal was ist. Und bei beiden wäre es so gewesen, dass sie ewig unterwegs gewesen wären, bis sie zum nächsten Haus kommen, um den Notarzt zu rufen.
Das man ein Handy nicht braucht, ist klar, aber es ist doch sehr nützlich und wenn man die Möglichkeit hat, dann schadets ganz sicher nicht, wenn man sich eins kauft. Und da reicht so ein Billighandy vom Aldi, muss ja nicht gleich dass superteure und topaktuelle htc sein.
Ich darf jetzt close schreiben, ohne ne Kopfnuss zu bekommen! :)
|
|
Marigoldi - 65
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2009
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2012 um 14:05 Uhr
|
|
Zitat von Stillleven: Hoffentlich sind bis dahin Themen wie Homophobie unwichtig geworden weil sowas einfach nichtmehr existiert.
Wäre auch mal schön wenn man erklären könnte was du mit Homophobie meinst und in welchem Bereich das jetzt stattfindet..
|
|
Alexx91 - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2007
13611
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2012 um 14:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.04.2012 um 14:15 Uhr
|
|
Zitat von Marigoldi: Zitat von Stillleven: Hoffentlich sind bis dahin Themen wie Homophobie unwichtig geworden weil sowas einfach nichtmehr existiert.
Wäre auch mal schön wenn man erklären könnte was du mit Homophobie meinst und in welchem Bereich das jetzt stattfindet..
Ja iiiiih, so ne Schwuchtel. So etwas. Findet in jedem Part der Gesellschaft statt.
edit: Nochmals - von einer Prostituierten in Tschechien wird nicht erwartet, dass sie ein Handy hat. Von einem deutschen Mechaniker hingegen schon. Wehe, wenn er einmal nicht erreichbar ist und selbst wenn er gerade Urlaub hat. Aus diesem Grund gehört ein Handy in Deutschland mittlerweile zu den Grundbedürfnissen.
This is how an angel dies, blame it on my own sick pride.
|
|
-Genevieve- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2012
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 15.04.2012 um 16:14 Uhr
|
|
Zitat von JndGd4ever: Hi zusammen!
Mich würde mal eure Meinung zum Thema Zukunft interessieren!
Was denkt ihr wie es in ein paar Jahren auf dieser Welt aussieht?
Egal ob politische, technische oder sonstige Richtungen.
Vielen Dank im Voraus 
In ein paar Jahren, vorausgesetzt es geht so weiter, bricht die Inflation aus.
Selbst ein Wolkenkratzer hat einmal als Keller angefangen.
|
|
Lamborgini8 - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 16:32 Uhr
|
|
Zitat von -Genevieve-: Zitat von JndGd4ever: Hi zusammen!
Mich würde mal eure Meinung zum Thema Zukunft interessieren!
Was denkt ihr wie es in ein paar Jahren auf dieser Welt aussieht?
Egal ob politische, technische oder sonstige Richtungen.
Vielen Dank im Voraus 
In ein paar Jahren, vorausgesetzt es geht so weiter, bricht die Inflation aus.
Die Inflation ist jetzt schon ,,ausgebrochen", da es nur bedeutet, es kommt mehr Geld in Umlauf & das ist in unserer Gesellschaft nunmal der Fall...
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
-Genevieve- - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2012
426
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 20:53 Uhr
|
|
Zitat von Lamborgini8: Zitat von -Genevieve-: Zitat von JndGd4ever: Hi zusammen!
Mich würde mal eure Meinung zum Thema Zukunft interessieren!
Was denkt ihr wie es in ein paar Jahren auf dieser Welt aussieht?
Egal ob politische, technische oder sonstige Richtungen.
Vielen Dank im Voraus 
In ein paar Jahren, vorausgesetzt es geht so weiter, bricht die Inflation aus.
Die Inflation ist jetzt schon ,,ausgebrochen", da es nur bedeutet, es kommt mehr Geld in Umlauf & das ist in unserer Gesellschaft nunmal der Fall...
Ich meine die große, die richtige Inflation.
Selbst ein Wolkenkratzer hat einmal als Keller angefangen.
|
|
Lamborgini8 - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 01.2007
775
Beiträge
|
Geschrieben am: 16.04.2012 um 21:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 16.04.2012 um 21:30 Uhr
|
|
Das wäre aber, ehrlich gesagt, nicht wirklich schlimm & eigentlich vollkommen ,,natürlich" in unserem ,,Wirtschaftskreislauf" und hätte wahrscheinlich einen Währungswechsel zufolge.
Meine Theorie:
Es gibt in 20 Jahren kein Schein- bzw- Münzgeld mehr, sondern alles wird mit Bankkonten transferiert, so wie es teilweise heutzutage schon gemacht wird.
Das hat dann wiederum zufolge, das es leicht zu einer weltweit einheitlichen Währung kommen könnte, die dann in einem einheitlichen Weltstaat geführt werden könnte, da wir Menschen ja nun mal alle einer Rasse entsprechen und langfristig (hoffentlich) die gleichen Ziele haben, was nur über einen langfristigen Prozess & ein großes Maß an Toleranz gehen kann.
,,Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt" -Albert Einstein
|
|
Forum / Sonstiges
|