Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Umfrage

<<< zurück   -1- -2-  
raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:37 Uhr

Zitat von luftprinzip:

Zitat von raubelefant:


die unterrichtseinheit von 45 minuten ist zu kurz und sowieso überholt.
diese blödsinn wurde 1911 von Preußen aus eingeführt und war schon damals umstritten


Meinen Infos zufolge ist das die optimale Zeit sich zu konzentrieren.
Nach 11 Jahren 45 Minuten hab ich jetzt seit 3 Jahren hauptsaechlich Doppelbloecke, und kann das bestaetigen, ohne Pause dazwischen sinkt die Produktivitaet erheblich, soweit dass ein Unterricht unmoeglich ist.


natürlich muß eine pause schon sein. aber viele schulen sind schon länger von den 45 min. abgerückt. wir sind meines wissens nach das einzige land in europa das dies 45 min hat. unbsere nachbarn haben länger.

es geht gerade in den unteren jahrgängen viel zeit verloren gerade wenn irgentwer blödsinn macht oder sonstige unruhe entsteht die erst beruhigt werden muß. schon 1911 war zudem die anweisung das klassenbuch einträge vom lehrer nach der stunde erfolgen sollen.
45 min sind viel zu voll gestopft und es gibt schon viele erfahrungen die sagen das längere schulstunden besser sind.

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:38 Uhr

Zitat von JohnPower:

Zitat von raubelefant:


mehr gruppenarbeiten

NEIN. sorry, aber nein. es gibt nichts(!) im schülerleben als zu viele Gruppenarbeiten. siehe moderner Englischunterricht Gymansium.


keine ahnung. war nie auf nem gymnasium. wüßte auch nicht wozu. was ist "modernen" englisch unterricht?

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:47 Uhr

1911
das mit 1911 stand auch iom spiegel, ich finde es nur grad net.

wwiki schulstunde



Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

-maze- - 38
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2009
234 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:48 Uhr

AUCH wenn ich dafür wahrscheinlich gesteinigt werde, :-)
-Schuluniformen wären super! War auf Schulen, auf denen das Pflicht ist und muss sagen das Klima war um einiges Angenehmer...

-Gerade kreative Fächer (Kunst, Musik, Werken...) etc stärker etablieren, da es zu Eigeninitiative führt (''mach mal was'') und so, ich sag mal ''Problemlösungen'' leichter zu meistern sind. Versteh ihr was ikch meine?!?

-Lehrer: Heikles Ding, aber wenn ich damals von meiner Großelterngeneration unterrichtet wurde, die nicht mehr wirklich an der Jugend von heute dran ist, führte das zu gar nichts! Die Welt hat sich verändert. Das sollten sich die Lehrer bewusst machen!
Auch die Vorblidfunktion sollte durchgezogen werden... Wenn wir auf der Abschlussfahrt nichts trinken dürfen, aber wegen einem genagelt vollen Klassenlehrer die letzte U-Bahn verpassen (True Story), naja...

-Ansonsten kann ich mich nur einigen Vorpostern anschließen: aktueller Schulbücher, effektiv die Stunden ausnutzen, mehr frische Luft, gesundes Essen in der Kantine



Erfahrungsberichte und Überlebensstrategien aus emotionalen Randbezirken...

JohnPower
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
574 Beiträge
Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:53 Uhr

Zitat von raubelefant:

Zitat von JohnPower:

Zitat von raubelefant:


mehr gruppenarbeiten

NEIN. sorry, aber nein. es gibt nichts(!) im schülerleben als zu viele Gruppenarbeiten. siehe moderner Englischunterricht Gymansium.


keine ahnung. war nie auf nem gymnasium. wüßte auch nicht wozu. was ist "modernen" englisch unterricht?

Gruppenarbeit.

Altai-Kai.

lemmon - 58
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
544 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 20:59 Uhr

Zitat von -maze-:

AUCH wenn ich dafür wahrscheinlich gesteinigt werde, :-)
-Schuluniformen wären super! War auf Schulen, auf denen das Pflicht ist und muss sagen das Klima war um einiges Angenehmer...



Ich weiß was Du meinst, aber sehen die Kids heute eh nicht alle gleich aus? Die Mädels mit glattgezogener Mähne und Nasenpiercing, die Jungs die Hose vom Arsch in die Knie gewandert. Einzig die Markenlable unterscheidet noch. Und das ist Sache der Eltern und nicht der Schule...

wdfwdbmerz - 56
Profi (offline)

Dabei seit 11.2010
458 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 21:06 Uhr

Zitat von butterfly_09:

Hey,

Wir müssen in Gemeinschaftskunde eine Umfrage darüber machen, was an der Schule verändert werden sollte.

Was würdet ihr an eurer Schule verbessern (z.B. Aussehen, Unterrichtszeiten, Lehrer, Unterrichtsfächer, AGs, SMV,...)
Gebt bitte auch euer Geschlecht und Alter an.

dankeschön ;)


Dirk, männlich, 42 Jahre meint :

Die Schulen haben ein großes Problem, weil die Schüler nicht mehr das Verständnis einer Respekstperson haben. Der Lehrer hat somit einen harten Stand. Und die meisten Probleme mit der Kritik am Schüler haben die Eltern. Ihr ach so liebes und fleißiges Kind muß doch eigentlich Klassenbester sein....!!?

Grundlegend ändern?
Das finnische ( DDR) Modell einführen:
ALLE Schüler der BRD absolvieren eine allgemeinbildende Schule von der 1. bis zur 10 Klasse. Mit einem einheitlichen Lehrplan bundesweit.
Schüler, die es nicht packen, gehen in der 8. Klasse ab und machen eine Ausbildung. Da müssen die Eltern eben durch. Mensch im wahren Arbeitsleben gibt es keine Bandagen. Da geht es knallhart her!
Mit der 10. Klasse dann kann man seine Ausbildung machen oder das Abitur machen. Und jetzt kein Gejammer! Das Abiturwissen kann man in zwei Jahren erwerben. Aber eben nur die wirklich guten Schüler. Das hat in der DDR geklappt und funktioniert in Finnland und co. auch noch. Dann zeigt sich, wer wirklich das Zeug zum Studium hat.
Praktisch an diesem Modell ist auch der dritte Weg!
Nach der 10. Klasse gibt es die Möglichkeit: Berufsausbildung mit Abitur. Das ist praktisch: Man erlern einen Beruf und schafft "nebenbei" das Abi. Und hat somit einen Beruf vor dem Studium. Geile Sache.

Und klar sind Schuluniformen hilfreich. Auch wenn sie keine rühmliche Vergangenheit haben.

Aber das Thema ist so weitreichend, daß es langsam den Rahmen sprengt.

Nen schönen Gruß an all die, die unfehlbar sind...

raubelefant - 40
Champion (offline)

Dabei seit 11.2009
2426 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 21:32 Uhr

@ JohnPower

was stört dich an Gruppenarbeit bzw was läuft da deiner meinung nach falsch im modernen englischunterricht
was ist dann eigentlich alter englischunterricht?

Odi profanum vulgus et arceo-Ich verachte den ungebildeten Pöbel und meide ihn

MaxWayne - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2009
53 Beiträge
Geschrieben am: 10.03.2012 um 21:50 Uhr

nr 1 wäre für mich die Anpassung der Bundesländer auf einen Stand (habe mich bei Schulwechsel Bayern-> Bw bei nicht mal einem Viertel des vorherigen Lernaufwands um 1,5 Noten im Schnitt verbessert) (scheint ja derzeit auch im Norden zumindest im Gespräch zu sein)
nr 2 wäre derzeit ein höheres Tempo im Unterricht / eine bessere Aufteilung der Schüler, weil ein Teil komplett schlafen kann und einige stark hinterherhinken.
und zuletzt wäre eine Kantine/ Kiosk ganz nett, die für ihr Essen Preise, die nicht das Gaststättenniveau übersteigen, verlangen würde.

http://www.gunthernet.com/

bigfeet - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
568 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 22:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.03.2012 um 22:02 Uhr

männlich 17:

- bessere "Berufsorientierung" und bitte nicht ins BIZ, das isn witz was man da macht ;-)
- zumindest an meiner schule ne bessere organisation was die Kursstufe betrifft (wir haben als so ziemlich letzte schule unsre kurse wählen dürfen)
- nicht mehr so volle klassen. (ernsthaft 32 schüler pro raum sind zu viel)
- im Deutschunterricht kreative arbeit fördern (geschichten oder sowas in der art schreiben, ich muss seit der siebten klasse gedichte interpretiern)
- Kunst und Musik (es sei denn sie wurden als Hauptfächer gewählt) nicht benoten, wär auch ganz nett, den stoff braucht man später einfach nicht.

:gruebler:

irgendwie sollte man den "kleinen kindern" auch nochn bisschen respekt vor lehrern und älteren schülern beibringen...meiner meinung nach

edit: und bitte weniger referate...das nervt. Von nem referat hat nur der vortragende und der lehrer was. Die meisten "handouts" kannste knicken. Viele vorträge sind einfach nur langweilig. Aber der lehrer muss halt nichts machen

Es ist die kleine Stimme in dir die sagt Fick dich ich habe recht

butterfly_09 - 27
Halbprofi (offline)

Dabei seit 05.2009
140 Beiträge

Geschrieben am: 10.03.2012 um 22:14 Uhr

okay, danke, hab mein diagramm schon geschrieben :)
<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -