Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Lieferungsverzug.

SkyTouch- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
420 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 17:47 Uhr

Lieferungsziel ist der 18.1.

Ab wann ist die Person in Lieferungsverzug? Meine Lehrerin meint ab dem 18., ich behaupte ab 19.1 um 00:00:01 Uhr.

Was ist richtig?

knax92 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 18:07 Uhr

Zitat von SkyTouch-:

Lieferungsziel ist der 18.1.

Ab wann ist die Person in Lieferungsverzug? Meine Lehrerin meint ab dem 18., ich behaupte ab 19.1 um 00:00:01 Uhr.

Was ist richtig?

Also ich denke jemand mit gesundem Menschenverstand würde auf den 19.01 tippen..

hab hier mal noch was gefunden da gehts aber um zahlugsverzug sollte aber in der hinsicht schon gleich sein...

Zitat:

Verzug ohne Mahnung: Eine Mahnung ist für den Verzug entbehrlich, wenn durch ein Kalenderdatum (z.B. in einem Vertrag oder auf der Rechnung) bestimmt wird, bis wann die Forderung vom Schuldner zu begleichen ist. Lässt der Schuldner die Zahlungsfrist verstreichen, befindet er sich ab dem Tag im Zahlungsverzug, der auf den letzten Tag der Zahlungsfrist folgt. Geht z.B. die Zahlungsfrist bis zum 28.08., befindet sich der Schuldner ab dem 29.08. in Zahlungsverzug.


ich will auch viel wenn der tag lang ist...

SkyTouch- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
420 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 18:09 Uhr

Zitat von knax92:

Zitat von SkyTouch-:

Lieferungsziel ist der 18.1.

Ab wann ist die Person in Lieferungsverzug? Meine Lehrerin meint ab dem 18., ich behaupte ab 19.1 um 00:00:01 Uhr.

Was ist richtig?

Also ich denke jemand mit gesundem Menschenverstand würde auf den 19.01 tippen..

hab hier mal noch was gefunden da gehts aber um zahlugsverzug sollte aber in der hinsicht schon gleich sein...

Zitat:

Verzug ohne Mahnung: Eine Mahnung ist für den Verzug entbehrlich, wenn durch ein Kalenderdatum (z.B. in einem Vertrag oder auf der Rechnung) bestimmt wird, bis wann die Forderung vom Schuldner zu begleichen ist. Lässt der Schuldner die Zahlungsfrist verstreichen, befindet er sich ab dem Tag im Zahlungsverzug, der auf den letzten Tag der Zahlungsfrist folgt. Geht z.B. die Zahlungsfrist bis zum 28.08., befindet sich der Schuldner ab dem 29.08. in Zahlungsverzug.


Eben, denn am 18. kann er ja noch liefern, ist also noch nicht in Verzug.
knax92 - 32
Profi (offline)

Dabei seit 06.2007
413 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 18:24 Uhr

Zitat von SkyTouch-:

Zitat von knax92:

Zitat von SkyTouch-:

Lieferungsziel ist der 18.1.

Ab wann ist die Person in Lieferungsverzug? Meine Lehrerin meint ab dem 18., ich behaupte ab 19.1 um 00:00:01 Uhr.

Was ist richtig?

Also ich denke jemand mit gesundem Menschenverstand würde auf den 19.01 tippen..

hab hier mal noch was gefunden da gehts aber um zahlugsverzug sollte aber in der hinsicht schon gleich sein...

Zitat:

Verzug ohne Mahnung: Eine Mahnung ist für den Verzug entbehrlich, wenn durch ein Kalenderdatum (z.B. in einem Vertrag oder auf der Rechnung) bestimmt wird, bis wann die Forderung vom Schuldner zu begleichen ist. Lässt der Schuldner die Zahlungsfrist verstreichen, befindet er sich ab dem Tag im Zahlungsverzug, der auf den letzten Tag der Zahlungsfrist folgt. Geht z.B. die Zahlungsfrist bis zum 28.08., befindet sich der Schuldner ab dem 29.08. in Zahlungsverzug.


Eben, denn am 18. kann er ja noch liefern, ist also noch nicht in Verzug.

wie gesagt würd ich auch behaupten...
wenn deine Lehrerin sagt du sollst wegen mir ne Hausarbeit oder so bis zum 18.01 abgeben.. dann will sies ja auch nicht schon am 17.01.
um welchen zusammenhang gings denn genau?

ich will auch viel wenn der tag lang ist...

SkyTouch- - 30
Profi (offline)

Dabei seit 07.2011
420 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 18:29 Uhr

Ging nur um das, was ich wissen wollte.
damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2012 um 19:01 Uhr

wie kommst du eigentl. auf die 8 bzw. deine lehrerin auf die 9 tage, damit das unter lieferverzug fällt? hast du da zufällig auch einen § dafür?
wenn man dir keinen liefertermin genannt hat, besteht meines wissen auch kein lieferverzug. wieso auch?
lieferverzug tritt erst ein, wenn ein gennanter termin nicht eingehalten wird, oder du per mahnung einen termin festsetzt. -welche fristen (zeit) beim festsetzen einer angemessenen frist gelten, weiß ich nicht.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Castaway1887 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 05.2006
1680 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2012 um 19:04 Uhr

Meiner Meinung nach ist er im Verzug, weil Lieferziel heißt, Lieferung bis zum 18. sprich wäre der 18. in dem Fall schon drüber.

Hatte das zwar erst letztes Jahr, aber sicher bin ich mir nicht.

"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 22.01.2012 um 19:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 19:12 Uhr

Zitat von Castaway1887:

Meiner Meinung nach ist er im Verzug, weil Lieferziel heißt, Lieferung bis zum 18. sprich wäre der 18. in dem Fall schon drüber.

Hatte das zwar erst letztes Jahr, aber sicher bin ich mir nicht.


ah ok stimmt, ich war zu viel auf den lieferverzug aus und hab dabei übersehen das das lieferungsziel schon gegeben war.
also bis 18.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

kxy - 26
Anfänger (offline)

Dabei seit 08.2011
19 Beiträge
Geschrieben am: 22.01.2012 um 19:52 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.01.2012 um 19:55 Uhr

Zitat von SkyTouch-:

Lieferungsziel ist der 18.1.

Ab wann ist die Person in Lieferungsverzug? Meine Lehrerin meint ab dem 18., ich behaupte ab 19.1 um 00:00:01 Uhr.

Was ist richtig?


In Verzug gerät man in deinem Beispiel ab dem 19.
Ferner gilt, dass man bei kalendermäßig bestätigten Terminen ohne Mahnung in Verzug gerät, d.h., es können sofort weitere Maßnahmen ohne vorherige Fristsetzung (angemessen sind i.d.R. 14 Tage) ergriffen werden.

Ergänzung:
Per Gesetz (sofern nichts anderes vereinbart ist), hat der Gläubiger das Recht, sofortige Lieferung zu verlangen. Ebenso hat der Schuldner das Recht, eine sofortige Begleichung der Rechnung zu fordern.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -