ChillitBang - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
812
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 17:52 Uhr
|
|
Hey Leute, ich muss für eine Arbeit die verschiedenen Möglichkeiten der Gleisenangabe an Banhöfen in DE machen.
Kann mir jemand sagen wie in Hamburg am Bahnhof die Gleise angegeben sind und wie man schnellsmöglich (speziell dort) an den nächsten Gleis kommt?
Also wo sind die Gleise angegeben? Aufn Boden geschrieben oder riesen Schilder am Schienenrand?
Und wie findet man am schnellsten zu den Gleisen?
Hamburger HBF ist ja ziemlich groß. Bahnhofsangestellte fragen, laufen genug rum? Oder sind Zeichnungen auf dem Boden die einem den Weg weißen usw.?
Danke für eure Arbeiten.
Ich muss einige Banhöfe miteinander vergleichen und war noch nie in Hamburg. Im Internet finde ich leider dazu nichts.danke
|
|
Castaway1887 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1680
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 17:56 Uhr
|
|
Um welchen Bahnhof geht's denn?
Um Hamburg Hbf, oder den Kopfbahnhof Hamburg-Altona?
Hamburg Hbf ist nämlich kein Kopfbahnhof.
Aber die Gleise müssten wie in Ulm ausgeschildert sein, mein ich mich erinnern zu können. Also blaue Tafeln mit der Gleisnummer drauf.
Die Gleise muss man über die Gleise überqueren, nicht wie bspw. wie in Ulm oder auch Köln unterirdisch.
"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"
|
|
ChillitBang - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
812
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 18:03 Uhr
|
|
THX, bringt mir schonmal viel!
Also es gibt Hamburg Hbf und Hamburg-Altona?
Altona ist der größere?
Und man überquert die Schienen? oO
Ooookay interessant.
Gerne eure Meinungen zu beiden Bahnhöfen
|
|
Castaway1887 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1680
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 18:42 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2011 um 18:44 Uhr
|
|
Zitat von ChillitBang: THX, bringt mir schonmal viel!
Also es gibt Hamburg Hbf und Hamburg-Altona?
Altona ist der größere?
Und man überquert die Schienen? oO
Ooookay interessant.
Gerne eure Meinungen zu beiden Bahnhöfen
Naja gut, es gibt 4 große Bahnhöfe die vom Nah- und Fernverkehr angefahren werden, wobei beim Fernverkehr die nur zum ein- bzw. aussteigen angefahren werden.
Hamburg-Harburg, Hamburg Hbf, Hamburg-Dammtor und Hamburg-Altona.
Kommt ein ICE aus München und endet in Hamburg-Altona, hält der in Harburg, Hbf und Dammtor nur um Fahrgäste aussteigen zu lassen.
Fährt er in die entgegengesetzte Richtung und beginnt in Altona, sind diese Halte nur zum einsteigen.
Mit dem Überqueren war gemeint, das man die Treppen hochläuft, und dann am passendem Gleis wieder runter. Wenn man so will über eine "Brücke" - allerdings weiß ich das jetzt nur vom Hbf.
In Altona, muss man bis ans Ende des Bahnsteiges richtung Bahnhofsgebäude laufen um die anderen Gleise zu erreichen, da es ja ein Kopfbahnhof ist.
Hamburg-Altona ist eigentlich sozusagen der Endbahnhof, wo die Züge enden, bzw. beginnen, im Gegensatz zu Stuttgart, wo ja nur der Triebkopf gewechselt wird und die Fahrt dann fortgesetzt wird.
Das heißt da wird ein Zug, der noch weiter nach Lübeck/Kiel/Flensburg, etc. weiterfährt, nicht halten, sondern hält nur in Harburg und im Hbf im Normalfall.
"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"
|
|
Castaway1887 - 31
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2006
1680
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 18:46 Uhr
|
|
Hier hab ich noch ein Bild vom Hbf:
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4e/Hamburg_Hauptbahnhof_stitched_19.jpg)
"10 Minuten! Wenn Sie in München Hbf in den Zug einsteigen, sitzen Sie quasi schon im Flieger!"
|
|
ChillitBang - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
812
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 19:05 Uhr
|
|
wieso sind da buchstaben schilder und keine zahlen? Ich dachte die wären nummeriert
|
|
Twister75 - 50
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1042
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.12.2011 um 19:15 Uhr
|
|
Zitat von ChillitBang: wieso sind da buchstaben schilder und keine zahlen? Ich dachte die wären nummeriert
Das ist der Bereich am Bahnsteig.Anhand des Buchstaben kannst du am Wagenstandanzeiger ablesen in welchem Abschnitt der Wagon zum stehn kommt in dem du z.B. deinen Sitzplatz reserviert hast. Oder wo die Wagen der ersten Klasse und die der 2. Klasse halten ect.
Die Gleisnummer müsste schon auch wo zusehn sein.....
edit: vergrößere mal das Bild.Auf den blauen Schautafeln welche den Zug anzeigen und die evt. Verspätung ect. steht auch die Gleisnummer.Am Bahnsteig wo die Fahrpläne und der Wagenstandsanzeiger hängen-Schaukasten ist drüber auch nen dunkelblauer Abschnitt,auf welchem die Gleisnummer steht
Hier könnte ihre Werbung stehn !
|
|
ChillitBang - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2010
812
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.12.2011 um 20:07 Uhr
|
|
alles klar leute, thx
|
|
Andrej_ru - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2005
7
Beiträge
|
Geschrieben am: 01.01.2012 um 23:12 Uhr
|
|
---HAMBURG---
Suche eine Mitfahrgelegenheit am 4 oder 5 Jan. nach Hamburg. bitte melden.
Gruß
School vor ever!!! :D
|
|
sangfryod - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
662
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 20:10 Uhr
|
|
Soweit ich weiss is der wie der in Darmstadt aufgebaut :D
also HBF wurd aber oben ja shcon schön beschrieben :D
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.01.2012 um 20:40 Uhr
|
|
Vielleicht würde ich noch in deiner Arbeit miteinbeziehen, dass es verschiedene Bahnhofkategorien gibt, und somit unterschiedliche Möglichkeiten, das Wunschgleis aufzufinden.
An Bahnhalten mitten in der Prärie braucht man oft nur über eine Gleisüberquerung (also keinen Tunnel oder Brücke) zu gehen, oder der Bahnhalt ist schlicht eingleisig.
Bei Fernverkehrsbahnhöfen muss man sich mit Aufzügen, Passagen, Brücken, usw. herumquälen (Berlin HBF).
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|