CrvenoZlato - 13
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:49 Uhr
|
|
Weiß jemand, wie dieser helle große Stern, der nachts in Ulm/ Neu Ulm ( meist an der Donau)
ganz deutlich zu sehen ist, heißt ?
Das beschäftigt mich seit Ewigkeiten.
Und so zieh ich in den Himmel gleich, so knapp vorbei am Schambereich.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:51 Uhr
|
|
Zitat von CrvenoZlato: Weiß jemand, wie dieser helle große Stern, der nachts in Ulm/ Neu Ulm ( meist an der Donau)
ganz deutlich zu sehen ist, heißt ?
Das beschäftigt mich seit Ewigkeiten.
Der auffälligste "Stern" dürfte die Venus sein. Ist allerdings ein Planet
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
_ptit-banaNe - 13
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
847
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 20:56 Uhr
|
|
Ist nicht der Polarstern der hellste?
I could do what you do, easy!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:05 Uhr
|
|
Zitat von _ptit-banaNe: Ist nicht der Polarstern der hellste?
Nein, du verwechselst das mit Morgenstern (bzw. Abendstern), wie die Venus oft auch genannt wird.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
KsE - 46
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 07.2008
345
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:07 Uhr
|
|
Zitat von _ptit-banaNe: Ist nicht der Polarstern der hellste?
Der hellste Stern ist Sirius
So isses
|
|
Jan_009
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2009
573
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:19 Uhr
|
|
Also ich habe in der Schule gelernt, wie man(n) oder Frau eine Sternkarte richtig lesen kann und aus dieser Sterbilder, Sterne und Planeten abzulesen ...
Vllt. findest du eine im Inet 
PS:
Man kann nicht einfach sagen, über der Donau, da es im Auge des Betrachters liegt ;)
Lach nie über jemanden, der einen Schritt zurück geht!! Er könnte Anlauf nehmen! -.-
|
|
MrToughGuy - 22
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2011
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:21 Uhr
|
|
Zitat von CrvenoZlato:
JA GENAU DAS ISSER !
dankeeeeeee.
Also wirklich 
ich musste für einen Moment echt lachen.
Hätte ja sein können 
Was soll der Blödsinn ?
|
|
Ef_von_Iks - 36
Champion
(offline)
Dabei seit 06.2007
2788
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 21:59 Uhr
|
|
Zitat von KsE: Zitat von _ptit-banaNe: Ist nicht der Polarstern der hellste?
Der hellste Stern ist Sirius
Nein. Der hellste Stern ist die Sonne.
Die Venus sieht man im Moment glaub ich nur in der Morgendämmerung. Im Winter ist normal der Saturn immer sehr gut zu sehen, aber auch Mars treibt sich hin und wieder rum.
www.efvoniks.deviantart.com | www.Felixhaberkern.de| Ehe ist eine Abkürzung für "errare humanum est"
|
|
bredator - 41
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
5319
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 22:03 Uhr
|
|
Der Planet, der in der Abenddämmerung bereits gut sichtbar ist, dürfte Jupiter sein.
Lache nicht über jemanden, der einen Schritt zurück macht. Er könnte Anlauf nehmen.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 22:04 Uhr
|
|
Tjo, jetzt haben wir bald alle durch
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
CrvenoZlato - 13
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 22:07 Uhr
|
|
Es soll angeblich der Nibiru sein
was auch immer :s
ich glaube ich benene das Ding einfach wie es mir passt 
Aber danke trotzdem ;D
Und so zieh ich in den Himmel gleich, so knapp vorbei am Schambereich.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 22:09 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.11.2011 um 22:11 Uhr
|
|
Zitat von CrvenoZlato: Es soll angeblich der Nibiru sein
was auch immer :s
ich glaube ich benene das Ding einfach wie es mir passt
Aber danke trotzdem ;D
Nibiru ist doch eher so ein Phantasiegebilde aus der Astrologie oder nicht?
Edit: nenn ihn einfach "Horst, der über der Donau steht" oder so und übersetz das ins alt-griechische. Kommt bestimmt ein toller Name raus
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
-M1L0T- - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2005
351
Beiträge
|
Geschrieben am: 21.11.2011 um 23:26 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Zitat von CrvenoZlato: Es soll angeblich der Nibiru sein
was auch immer :s
ich glaube ich benene das Ding einfach wie es mir passt
Aber danke trotzdem ;D
Nibiru ist doch eher so ein Phantasiegebilde aus der Astrologie oder nicht?
Edit: nenn ihn einfach "Horst, der über der Donau steht" oder so und übersetz das ins alt-griechische. Kommt bestimmt ein toller Name raus 
Horstus übus Donausus xDD
das wäre ein Name :D
Fantasie - Die einzig wahre Zauberkraft
|
|
CrvenoZlato - 13
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 09.2011
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2011 um 07:47 Uhr
|
|
↑ Einverstanden
Und so zieh ich in den Himmel gleich, so knapp vorbei am Schambereich.
|
|
747 - 46
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2011
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2011 um 09:08 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.11.2011 um 09:09 Uhr
|
|
Unglaublich wieviel Bullshit hier doch verzapft wird. Einzigste richtige Antwort war von bredator.
Der helle "Stern" von dem hier die Rede ist, ist Jupiter der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er steht zur Zeit in Opposition zur Sonne und ist deshgalb zur Zeit das auffälligste sternförmige Objekt am Himmel. Er kann kurz nach der abendlichen Dämmerung in südlicher Richtung beobachtet werden. Nehmt man mal ein Fernglas und richtet es auf Jupiter dann sieht man das er kein punktförmiger Stern sondern wie ein kleines Scheibchen aussieht (kommt daher das er ein Planet ist und viel Näher an der Erde steht als die Fixsterne). Außerdem kann man mit etwas Glück mit dem Fernglas in unmittelbarer Nähe vier winizige Lichtpunkte sehen, das sind vier von Jupiters Monden und werden auch die Galileischen Monde genannt. Nach ihrem Entdecker Galileo Galilei.
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.11.2011 um 12:20 Uhr
|
|
Zitat von 747: Unglaublich wieviel Bullshit hier doch verzapft wird. Einzigste richtige Antwort war von bredator.
Der helle "Stern" von dem hier die Rede ist, ist Jupiter der größte Planet in unserem Sonnensystem. Er steht zur Zeit in Opposition zur Sonne und ist deshgalb zur Zeit das auffälligste sternförmige Objekt am Himmel. Er kann kurz nach der abendlichen Dämmerung in südlicher Richtung beobachtet werden. Nehmt man mal ein Fernglas und richtet es auf Jupiter dann sieht man das er kein punktförmiger Stern sondern wie ein kleines Scheibchen aussieht (kommt daher das er ein Planet ist und viel Näher an der Erde steht als die Fixsterne). Außerdem kann man mit etwas Glück mit dem Fernglas in unmittelbarer Nähe vier winizige Lichtpunkte sehen, das sind vier von Jupiters Monden und werden auch die Galileischen Monde genannt. Nach ihrem Entdecker Galileo Galilei.
Interessant. DU weisst GENAU, welchen Stern sie meint. Kann man aus der Beschreibung "über der Donau" ja auch exakt erkennen.
Und dann auch noch billigst aus Wikipedia kopieren, während andere ja nur Schwachsinn posten.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|