Geschrieben am: 17.11.2011 um 17:10 Uhr
|
|
z^3= (1/27)j
z = 3te Wurzel aus (1/27)j = ((1/27)j)^(1/3)
Länge des komplexen Zeigers:
sqrt(0^2+(1/27)^2)^(1/3) = (1/3)
Winkel Phi:
tan((1/27)/0) = pi/2 --> da wir uns im ersten Quadranten der Gauß´schen Zahlenebene befinden.
Daraus bilden wir die Komplexe Zahl als e-Funktion:
Zusammensetzung:
Länge des Zeigers "r"
e Funktion "e"
Alle möglichen Winkel Phi im Exponent in Abhängigkeit von k
daraus folgt:
r*e^phi mit phi (pi/2+2k*pi)/3 für k = 0;1;2
und mit r =(1/3)
sprich im gesamten:
z = (1/3)*e^(j*(1/6)*pi+(2/3)*k*pi)
für k = 0;1;2
wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?
|