Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Physik Rechenaufgabe

Suiciderei - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2010
20 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2011 um 16:56 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2011 um 16:58 Uhr

Iwie hab ich da nicht so ganz aufgepasst : D

vllt kann da ja jmd helfen , also :

der körper 0.5 Kg mit a = 0.5 m/s^2
rutsch eine schiefe ebene runter mit alpha 30° und 0.4 m lang

dann wird der Körper auf der strecke CD auf Fb= 1,2 m7S abgebremst
strecke cd ist 0.2 m und gerade
es herrscht eine reibung von 0,15
berechnen sie die geschwindigkeit Vb und die bremskraft zwischen C und D

lösung Vb = 0,895 m/s
Fb = 2,1 s und Vc = 1,94 m/s

kann mir da bitte jemand helfen : D

danke
FreshHelmut - 31
Profi (offline)

Dabei seit 04.2008
443 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2011 um 17:07 Uhr

Aus dem Grund hab ich Physik abgewählt!^^

http://z0r.de/5

netscout - 36
Champion (offline)

Dabei seit 10.2005
6301 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2011 um 17:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2011 um 17:32 Uhr

Hangabtriebskraft

Außerdem dazu nötig:
Beschleunigung

Und:
Bremsverzögerung

Auch hilfreich:
Mechanik: Schiefe Ebene

Dazu noch ein Beispiel für das rechnen mit Reibung:

Zitat:

Auch Reibbeiwert, Reibungszahl oder Reibwert genannte Größe ohne Einheit (d.i. dimensionslos), die das Verhältnis von aufgebrachter Normalkraft (senkrecht auf
die Reibfläche einwirkende Kraft) zur Reibungskraft beziffert.

Den physikalischen Zusammenhang beschreibt die Formel:

FR = µ . FN

Im Beispiel deiner Rechnung wirkt der Reibkoeffizent (µ) deiner Hangabtriebskraft und deiner Rutschpartie entgegen, wodurch er die Verzögerung definiert und deinen Rutschweg begrenzt. Da du diese Werte schon gegeben hast, kannst du durch einfaches Umstellen dieser Formel die Bremskraft errechnen.


Lesen, verstehen, rechnen. Das hilft dir am meisten.

Alles was entsteht ist wert, dass es zu Grunde geht.

Suiciderei - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2010
20 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2011 um 17:32 Uhr

ich schaus mir an :) danke
39 - 30
Champion (offline)

Dabei seit 07.2009
7448 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2011 um 17:46 Uhr

Zitat von FreshHelmut:

Aus dem Grund hab ich Physik abgewählt!^^


Aus dem Grund wirst du nie Erfolg haben!

Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!

sakrafanasi - 35
Champion (offline)

Dabei seit 08.2005
4268 Beiträge

Geschrieben am: 05.11.2011 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2011 um 18:41 Uhr

Zitat von 39:

Zitat von FreshHelmut:

Aus dem Grund hab ich Physik abgewählt!^^


Aus dem Grund wirst du nie Erfolg haben!


sry Dr. Cooper
in Bezug auf den Physik-Nobelpreis, wahrscheinlich ja,

ansonsten: lachhaft :)

warum einfach wenn's auch kompliziert geht?

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2011 um 18:48 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.11.2011 um 18:48 Uhr

Zitat von Suiciderei:

Iwie hab ich da nicht so ganz aufgepasst : D

vllt kann da ja jmd helfen , also :

der körper 0.5 Kg mit a = 0.5 m/s^2
rutsch eine schiefe ebene runter mit alpha 30° und 0.4 m lang

dann wird der Körper auf der strecke CD auf Fb= 1,2 m7S abgebremst
strecke cd ist 0.2 m und gerade
es herrscht eine reibung von 0,15
berechnen sie die geschwindigkeit Vb und die bremskraft zwischen C und D

lösung Vb = 0,895 m/s
Fb = 2,1 s und Vc = 1,94 m/s

kann mir da bitte jemand helfen : D

danke


Das ist so wirr gestellt, da würde ich auch nichts verstehen.
Ein Körper hat erstmal keine Beschleunigung (das a), sondern eine angreifende Kraft beschleunigt ihn. Ist das a da oben jetzt zusätzlich zur Hangabtriebskraft oder wie soll man das verstehen?
Was ist Fb? Den Einheiten nach ist es eine Geschwindikeit, würde aber keinen Sinn machen, weil wenn ich davon ausgehe, dass Vb die Geschwindigkeit nach dem bremsen ist und man genau diese berechnen soll ("Wird auf Fb abgebremst..."). Unten ist Fb eine Zeit, eine Kraft (normalerweise wählt man dafür den Buchstaben F) wie gefragt ist in deine Lösung absolut nicht vorhanden.

Bei Aufgaben aus der Physik ist es immer wichtig, sich zu allererst einmal klar zu werden was eigentlich abgeht. Für den mathematischen Rahmen sollte man dann auch klare(!) Bezeichnungen wählen, sonst kommst du ganz schnell in Teufels Küche....

Chuck Norris and I compiled this information.

Wasserhase - 36
Halbprofi (offline)

Dabei seit 02.2006
185 Beiträge
Geschrieben am: 05.11.2011 um 18:51 Uhr

Zitat von sakrafanasi:

Zitat von 39:

Zitat von FreshHelmut:

Aus dem Grund hab ich Physik abgewählt!^^


Aus dem Grund wirst du nie Erfolg haben!


sry Dr. Cooper
in Bezug auf den Physik-Nobelpreis, wahrscheinlich ja,

ansonsten: lachhaft :)


Naja wenn man es darauf bezieht, bei solch trivialen Aufgaben lieber aufzugeben, dann hat er durchaus Recht.

Chuck Norris and I compiled this information.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -