Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 14:26 Uhr
|
|
Wir haben heute im Garten einen alten, toten Zwetschgenbaum fällen müssen. Das Holz sah sehr interessant aus, rot mit schwarzen und lilafarbenen Stellen. Man konnte noch zwei Scheiben davon absägen, der Rest ist bestenfalls Brennholz.
Diese zwei Scheiben möchte ich trocknen, sie sind circa fünf Zentimeter dick. Wie mache ich das sachgerecht, ohne dass das Holz aufplatzt? Möglichst ohne technischen Aufwand und ohne extra Strom zu vergeuden.
Wir haben einen Holzherd in der Küche. Kann ich die Scheiben da an den Rand stellen bei kleiner Temperatur? Sollte ich die Rinde abschälen?
Wäre für freundliche Tipps dankbar.
|
|
CrazyK - 54
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 05.2005
125
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 14:37 Uhr
|
|
was willst du mit dem Holz machen?
Scheiben für Versperbrette zB?
Dann laß die Rinde dran. Holz trocknet die Faser entlang. also quasi so wie es wächst und das Wasser sich im Stamm bewegt.
Trocknen.. in der Küche wird wohl zu schnell gehen.. das gibt Spannungen.
wobei Scheiben wahrscheinlich eh schwer zu trocknen sind, ohjne das sich Risse bilden.. Wie gesagt Holz trocknet wie die Fasern.
und die Borke enthält weniger Wasser als die Wachstumsschicht zB...
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 14:49 Uhr
|
|
Zitat von CrazyK: was willst du mit dem Holz machen?
Scheiben für Versperbrette?
Gut geraten Evtl hab ich mir gedacht könnte man mal kleine flache Schalen oder Teller draus drechseln.
Danke für den Tipp!
|
|
Julara - 47
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 05.2010
32
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 15:02 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 15:03 Uhr
|
|
Hab ich das richtig verstanden? Du hast eine Scheibe aus dem Stamm? In der Mitte der Kern und dann die Ringe drumrum in 5cm Dicke?
Dann wirst Du kaum verhindern können, dass die Scheiben Risse bekommen. Da, wie schon richtig gesagt wurde, das Holz in Faserrichtung trocknet, d.h. in diesem Fall dass die Jahresringe kürzer werden. Aufgrund der Spannungen werden sie dann irgendwo reissen.
Holz trocknet man am besten und vor allem sparsamsten an der Luft. Wenn Du einen regengeschützen Schuppen oder so was wie ein Carport hast, leg es da hin - dauert aber dann 4-5 Jahre ^^ (1 Jahr pro cm Dicke)
Ansonsten in einen mäßig geheizten Raum. Spannungsrisse wirst Du so oder so kriegen, das hat mit der Trocknungsmethode recht wenig zu tun. Ausser, dass es bei schneller Trocknung halt auch schneller reisst. ^^
Tante Edith hat noch den Vorschlag, die Scheiben einfach einmal in der Mitte durchzusägen. Wenn sie dafür gross genug sind. Dann hast Du 2 Halbscheiben, die sich zwar lustig verziehen werden, aber die Gefahr des Einreissens ist dann wesentlich geringer.
Niveau ist keine Handcreme!
|
|
_Slipknot - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1304
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 15:15 Uhr
|
|
Zitat von Himbeere12: Zitat von CrazyK: was willst du mit dem Holz machen?
Scheiben für Versperbrette?
Gut geraten  Evtl hab ich mir gedacht könnte man mal kleine flache Schalen oder Teller draus drechseln.
Danke für den Tipp!
Vllt auseinander sägen und später wieder zusammen leimen ?
Macht man bei vielen Möbeln ja auch so
PSN Name: German_Egg /// CoD: Two campers behind that wall! BfBc2: "What Wall?"
|
|
Hobby-Baura
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2008
10
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 15:49 Uhr
|
|
Unter der (sich irgendwann lösenden) Rinde nistet sich gerne Ungeziefer ein, was sich dann später als Holzwurmbefall bemerkbar macht.
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 16:19 Uhr
|
|
Vielen Dank! Hätte nicht gedacht, dass das soo lange braucht zum trocknen, da müsste ich ja fünf Jahre warten!
Auseinandersägen und wieder zusammenleimen kommt für einen Teller oder eine Schale wohl eher nicht in Frage.
Ich probiere es mal in einem trockenen Raum zu lagern und werde die Borke wegen des Ungeziefers entfernen. Sollte es doch Risse geben kann man es dann vllt noch zum Schnitzen von kleinen Figuren oder Drechseln von kleinen Kugeln verwenden, hoffe ich mal.
|
|
TheRaider - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2006
205
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 16:36 Uhr
|
|
notfalls gibts ja auch noch den ofen der des bestimmt futtern will
|
|
Kleterman - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 16:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 31.10.2011 um 17:00 Uhr
|
|
durchs aufsägen kannst du das reisen weitest gehend vermeiden aber es können sich trozdem noch risse bilden aber man kann daraus nach wie vor nen teller versperbrett etc. drechseln hast dann zwar nen kleinen versatz in der maserung und auch die leim fuge in der mitte sit aber grad bei zwetschke trozdem noch schön aus und bei nem verperbrtett das man auch als seuches benutzt fällt das eh nicht mehr auf im ganzen wird sich wie gesagt die riss bildung nicht ganz vermeiden lassen aber du musst nicht 4-5 jahre warten das wäre mir neu das ist bei großen stämmen so aber nicht bei soner kleinen scheibe vielo größer als 25 cm wird die ja wohl nicht sein ich habe seit fast nem jahr ne scheibe bei mir zuhause (d ca. 20 cm und ca 5-6 cm stark) die schon gut duchgstrocknet ist ohne große riss bildung solltst sit halt an nem ort aufbewaren wo es nicht zu war und nicht zu trocken ist z.b. im keller oder halt unter nem dach vorsprung wo du halt bedeken solltest das du wenn du es reiholst noch grade jetzt bei dem wetter min. 1-2 tage aklimatiesieren lassen solltst sost könnte es sich evtl. nach der bearbeitung böß verziehen
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 17:28 Uhr
|
|
Ja die Scheiben sind ca 28 cm im Durchmesser, inklusive Borke. Wir trocknen den ganzen Tag Apfelringe auf dem Herd unterhalb 40 Grad Celsius, daneben hatte ich sie aufgestellt, also auf dem lauwarmen Rand.
Zu großer Temperaturunterschied? Bin wohl zu ungeduldig.
|
|
Kleterman - 34
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2007
56
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 18:10 Uhr
|
|
sollte etwar bei raum temperatur sein wens etwas wärmer ist ists auch nicht so dramatisch
solltest aber denoch geduldig sein das kann schon n paar wochen bzw. monate dauern ich schätze mal so bei raum temperatur ca. 4-5 monate geht bei deiner lagerung auch schneller wie schnell kann ich dir auch nicht sagen ich kann die nurn tipp geben stell sie neber demn ofen wenn du das nicht schon getan hast dreh sie regelmäsig um immer wenn die eine seite deutlich wärme ist alös die andere kontuliere regelmäsig auf größere risse kkleine oberflächenrisse kommen vor das kann man meistens auch nicht ganz vermeiden die sollte man dan auch beobachten ob sie größer werden wen das der fall ist weg von dem ofen
so das ist so ziemlich alles was ich darüber weiß wünsch die viel erfolg Zwetschke istn sehr schönes holz ist grade bei drechslern sehr begehrt
|
|
herfl - 39
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2006
217
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 18:59 Uhr
|
|
Mal eine andere Frage:
War der Baum schon dürr?
|
|
Himbeere12 - 59
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2011
78
Beiträge
|
Geschrieben am: 31.10.2011 um 19:05 Uhr
|
|
Ein Ast hatte noch etwas Restleben in sich, das war aber auch der, der am weitesten herunterhing und in den letzten Jahren sind mehrere große Äste herunter gebrochen, deshalb war der instabil. Der eine Ast hatte noch ca dreißig Früchte dieses Jahr, die beiden andern Äste keine mehr und fast kein Blatt mehr dran.
|
|
kingjamson - 27
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2022
1258
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.09.2022 um 15:24 Uhr
|
|
I can see that you are an expert at your field! I am launching a website soon, and your information will be very useful for me.. Thanks for all your help and wishing you all the success in your business. Avple
|
|