Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

ELEKTROHEIZKÖRPER KOSTEN !!

  -1- -2- vorwärts >>>  
shopandbuy
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2011
8 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:46 Uhr

guten Tag

und zwar möchte ich einen 11qm großen Raum mit einem Elektroheizkörper ausstatten ...

meine Frage ist wisst ihr vllt wie hoch sich die strom kosten belaufen werden monatlich
?

vielen dank

Daddy_Cool81 - 44
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2010
389 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:49 Uhr

Also ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen das die Dinger Stromsaugen wie blöde kommt aber auch darauf an wie lange Du das Ding laufen läßt.

Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert? Come on! Piss off!

shopandbuy
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2011
8 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:49 Uhr

ja also komplett den winter durch

nen ganzen Monat
37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2011
252 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:51 Uhr

Es werden so um die 30€ sein, wenn dein Raum 2M hoch ist.

"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire

coroner - 50
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2011
2 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:56 Uhr

Die Frage wieviel Energie du "reinstecken"musst hängt ursächlich daran,wieviel Energie aus dem Raum abgeführt wird und welches
Temp.Niveau erreicht werden soll.

Das hängt unter anderem an:
- Durchlüftung
- Wärmeabstrahlung an Aussenwände,
- Wärmeabstrahlung an Decken und Boden.

Grober Anhaltespunkt wäre:
Baujahr des Hauses, Lokalisation des Raumes und dann wie Warm
du es da drin gerne haben möchtest.
Dann ist das nur ein Rechenspielchen ;)
Die kwh Energie die du brauchst, kannst du mit so nem Heizlüfter
im unwirtschaftlichsten Verhältnis - nämlich 1:1 herstellen.
Wie lange solls pro Tag da drin "warm" sein?

Sagste pauschal, der 3kw Heizlüfter soll pro Tag 8h laufen, verbrutzelst
du ja einfach 24kwh. Also 720kwh pro Monat.
Das entspricht bei einem angenommen Strompreis von ca. 25ct dann ca. 180€ Stromkosten.
Wenn du ihn wirklich mit 3kw ... 8h lang... du weisst schon...
Musst halt erstmal sagen was du wirklich damit machen willst.

Oxytocin - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
48 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 12:59 Uhr

Allgemein ist das unsinn, einen elektroheizer sich anzuschaffen?!(Ich meine: Aus kohle, atomenergie und/oder gas o.ä wird strom gemacht mit einigen energieverlusten, dann werden verluste durch dein elektroheizer entstehen! total unwirtschaftlich und umweltfreundlich ist das!)
gibts für dich keine alternative?
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:06 Uhr

Wie bereits geschrieben, kann hier die Kosten niemand abschätzen, weil wir nicht wissen, wie der Raum isoliert ist, wieviel und wie oft willst du heizen etc.

Allgemein kann ich sagen, dass Heizen mit Strom und bei Normaltarif im Besonderen, sehr teuer ist.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

shopandbuy
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2011
8 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:08 Uhr

der raum ist ca 1,90m

haus ist isoliert neu

andere heizart nicht möglich

( nochts festes ) Öl etc



Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:15 Uhr

kosten... kommt ganz auf die Dämmung und Temperaturdifferenzen und wie oft du lüftest und so an....


also die KWh kostet so um die 25ct und n E Heizer braucht um die 2KW/h
man bedenke aber dass der Heizer nur die 2KW pro Stunde bei einer Einschaltdauer von 100% braucht.

also kannst es eig nur mit nem Messgerät rausfinden wieviel das ding Strom kostet. also kauf dir ein billig Leistungsmessgerät für 10Euro.

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

Server-Plact - 34
Halbprofi (offline)

Dabei seit 04.2011
301 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:15 Uhr

Zitat von Aventador:

qm?
Wohl eher m²...


ohh man wieder die klein karierten , es geht beides -.-

BTT :

Wir sollten erst einmal wissen , wie viel leistung der Heizkörper hat.
Weil es gibt welche mit 700W - 1000W oder nimm nen gas strahler der reicht sicherlich und is net so teuer
Oxytocin - 34
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 06.2011
48 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:15 Uhr

Zitat von shopandbuy:

der raum ist ca 1,90m

haus ist isoliert neu

andere heizart nicht möglich

( nochts festes ) Öl etc



1,90 m raum??
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2011 um 13:18 Uhr

Also, ich denke mal, dass der Raum ein Wohnraum ist. Da würde ich keinen Lüfter und schon gar keinen Gasbrenner aufstellen.

Ich würde dir eine sogenannte IR Heizung vorschlagen, die gibt es als Komplettgerät mit Thermostat, sehen einigermaßen nach was aus und machen vorallem eine angenehme Wärme ohne Luftzug und Gestank.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Meister-Lamp - 36
Experte (offline)

Dabei seit 07.2007
1396 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 13:19 Uhr

Zitat von coroner:

Die Frage wieviel Energie du "reinstecken"musst hängt ursächlich daran,wieviel Energie aus dem Raum abgeführt wird und welches
Temp.Niveau erreicht werden soll.

Das hängt unter anderem an:
- Durchlüftung
- Wärmeabstrahlung an Aussenwände,
- Wärmeabstrahlung an Decken und Boden.

Grober Anhaltespunkt wäre:
Baujahr des Hauses, Lokalisation des Raumes und dann wie Warm
du es da drin gerne haben möchtest.
Dann ist das nur ein Rechenspielchen ;)
Die kwh Energie die du brauchst, kannst du mit so nem Heizlüfter
im unwirtschaftlichsten Verhältnis - nämlich 1:1 herstellen.
Wie lange solls pro Tag da drin "warm" sein?

Sagste pauschal, der 3kw Heizlüfter soll pro Tag 8h laufen, verbrutzelst
du ja einfach 24kwh. Also 720kwh pro Monat.
Das entspricht bei einem angenommen Strompreis von ca. 25ct dann ca. 180€ Stromkosten.
Wenn du ihn wirklich mit 3kw ... 8h lang... du weisst schon...
Musst halt erstmal sagen was du wirklich damit machen willst.


die Rechnung mit den 3Kw ist nicht ganz richtig, weil wenn die Temperatur im Raum erreicht ist geht ja der Heizer in die Regelpause in der er keinen strom braucht.
also musst eig rechnen
3KW x 8h x ED in % x 0,25€

Leistung verursacht keinen Lärm, sie ist einfach da und WIRKT

tune-up - 26
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2011
31 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 16:24 Uhr

pro jahr mind. 2000 €

rache ist süß!

coroner - 50
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2011
2 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 17:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 23.10.2011 um 18:40 Uhr

Zitat von Server-Plact:

Zitat von Aventador:

qm?
Wohl eher m²...


ohh man wieder die klein karierten , es geht beides -.-

BTT :

Wir sollten erst einmal wissen , wie viel leistung der Heizkörper hat.
Weil es gibt welche mit 700W - 1000W oder nimm nen gas strahler der reicht sicherlich und is net so teuer

Bitte nicht so einen Unsinn empfehlen, das ist lebensgefährlich und nebenbei bauphysikalischer Unfug.
Was bitte verbrennt denn das Gas? Deiner Atemluft wird (enorm) Sauerstoff entzogen, Verbrennungsprodukt ist CO2 (und CO !) und H20, was sofort an den
kalten Stellen des Raumes (Aussenwand) wieder ausfällt und die beste Grundlage für Schimmel bietet. Aber macht nix, der Gasheizende Bewohner liegt eh schon mit verdrehten Augen in der Ecke!
Man-oh-man.
Legge - 38
Profi (offline)

Dabei seit 10.2003
679 Beiträge

Geschrieben am: 23.10.2011 um 18:10 Uhr

Zitat von tune-up:

pro jahr mind. 2000 €


ääähhh not!

grob über den Daumen gepeilt: 100-200€ pro Monat. Es ist, wie bereits öfter gesagt, die teuerste Art Wärme zu produzieren.. wichtig wäre die Verwendung von nem Thermostat, damit du die Temperatur halten kannst. und dreh dann lieber bissl runter und zieh was warmes an ;-) Ebenso fühlt sich die Luft wärmer an, wenn die Luftfeuschtigkeit etwas höher ist. spart dann acuh noch Kosten

Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -