Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

haftpflicht versicherung

_Honey-Baby_ - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 21.10.2011 um 22:13 Uhr

hey :)
ich hab da mal ne frage:
wir haben bei uns zu hause einen bauwagen, den hat meine schwestern früher gehabt für partys mit freunden und so. aber er steht auch schon seit ein paar jahren leer.
jetzt sind da so 14-15 jährige gekommen und wollten wissen ob sie da rein dürfen.
also wir würden es ihnen erlauben aber wie ist das mit der versicherung? kann man da i-was machen? wer haftet wenn etwas passiert?
ich wollt einfach wissen ob sich hier welche damit auskennen und mir vill ein paar tipps geben könnten oder so :)

lg

damast - 48
Experte (offline)

Dabei seit 01.2011
1544 Beiträge

Geschrieben am: 21.10.2011 um 22:30 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.10.2011 um 22:37 Uhr

schwer zu beantworten.
hab HIER dazu einen interessanten artikel gefunden, auch aus diesem artikel geht hervor das, dass mit der haftung eine grauzone ist..
gruß

edit: mir wäre das zu heiß. wenn der wagen bei dir auf dem grundstück steht geht ein teil der aufsichtspflicht auf dich bzw. deine eltern über.
wenn dann schenk ihnen den bauwagen meintwegen, und sie sollen ihn woanders hinstellen, aber irgendein risiko würde ich da nicht eingehen.

‹^› ‹(•¿•)› ‹^›

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2011 um 02:07 Uhr

In der Tat ein schwieriges Thema. Ein Umstellen des Bauwagen würde zwar für dich bzw. deine Eltern das Problem erstmal lösen, aus der Welt wäre es allerdings noch nicht.

Eventuell würde ein Gespräch unter den betroffenen Eltern etwas bringen. Ich könnte mir zb. vorstellen, dass man schriftlich fixiert, dass die Aufsichtspflicht geteilt wird, dh. bei eventuell entstandenen Schäden immer die Eltern des Verursachers haften.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

_Honey-Baby_ - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 22.10.2011 um 08:49 Uhr

danke schön :)

also würdet ihr von der ganzen sache abraten oder?
Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 22.10.2011 um 19:21 Uhr

Zitat von _Honey-Baby_:

danke schön :)

also würdet ihr von der ganzen sache abraten oder?


Nein, ich rate nicht ab, weil ich solche Treffpunkte gut und wichtig finde. Mit ein wenig gutem Willen kann man da sicher eine Einigung finden.
Außerdem muss man ja nicht immer gleich vom Schlimmsten ausgehen und Kinder seid ihr ja wohl auch nicht mehr. ;-)

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

_Honey-Baby_ - 30
Anfänger (offline)

Dabei seit 09.2010
11 Beiträge
Geschrieben am: 23.10.2011 um 20:10 Uhr

wir hätten auch nix dagegen wenn die da rein gehen und so, is halt nur so wenn was passiert dann "is d teufel los". :)
TomCat36 - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 20:30 Uhr

Ich habe den oben verlinkten Artikel nur quer gelesen, aber der Autor scheint mir von einer öffentlichen "Trägerschaft" z.B. durch die Gemeinde auszugehen. Was ich da gelesen habe scheint mir weit über das angesprochene Haftungsproblem und die Aufsichtspflicht hinauszugehen. Stichworte wie z.B. Jugendschutzgesetz, Sperrstunde, Lärmschutz und Ausschankgenehmigung wären mir persönlich auch genug, um das nicht verantworten zu wollen.

Wenn Jungendliche auf meinem Grundstück eine Party feiern trage ich die Verantwortung. - So wird es mit dem Bauwagen vom Grundsatz her auch sein. (Nur jeden Tag... ;-) )

Vielleicht können die Interessenten ja einen Deal mit der Gemeinde machen und den Wagen dann mit Genehmigung woanders aufstellen.

Alkohol ist keine Lösung - es ist ein Destillat!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 20:38 Uhr

Zitat von TomCat36:

Ich habe den oben verlinkten Artikel nur quer gelesen, aber der Autor scheint mir von einer öffentlichen "Trägerschaft" z.B. durch die Gemeinde auszugehen. Was ich da gelesen habe scheint mir weit über das angesprochene Haftungsproblem und die Aufsichtspflicht hinauszugehen. Stichworte wie z.B. Jugendschutzgesetz, Sperrstunde, Lärmschutz und Ausschankgenehmigung wären mir persönlich auch genug, um das nicht verantworten zu wollen.

Wenn Jungendliche auf meinem Grundstück eine Party feiern trage ich die Verantwortung. - So wird es mit dem Bauwagen vom Grundsatz her auch sein. (Nur jeden Tag... ;-) )

Vielleicht können die Interessenten ja einen Deal mit der Gemeinde machen und den Wagen dann mit Genehmigung woanders aufstellen.


Genau aus den Gründen, die du aufgeführt hast, wird es bei der Gemeinde ungleich schwerer, so etwas durch zu drücken. Darum weichen ja eben viele auf Privatgrundstücke aus.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

TomCat36 - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 20:48 Uhr

Da stimme ich Dir durchaus zu, aber welche Privatperson, die die damit verbundenen Verpflichtungen ernst nimmt, kann dieser Aufgabe gerecht werden?

Du sagst weiter oben, man muss ja nicht immer vom schlimmsten ausgehen. - Ich finde, bei der Frage, ob man die Verantwortung dafür übernimmt, sollte man sich aber genau diese Frage stellen. Und es nur machen, wenn man sie positiv beantworten kann. Wenn es schiefgeht werden sich die Behörden und ggf. die Geschädigten nämlich bevorzugt an den Eigentümer halten wollen. Und dann kann es ziemlich unerfreulich werden.

Alkohol ist keine Lösung - es ist ein Destillat!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 21:05 Uhr

Ja, aber man kann ja die Kids oder Jugendlichen nicht einsperren oder permanent beobachten. Genau aus diesem Grunf wollen sie ja so "Institutionen" wie Bauwagen etc.

Und ich bleibe immer noch bei der Meinung, dass ein Gespräch unter den Eltern, aber auch unter den Jugendlichen viel bewirken kann.

Probleme mit den Behörden wie Schankgenehmigung etc. würde ich vernachlässigen.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

TomCat36 - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 21:22 Uhr

Mit "Kids einsperren" und "ohne Aufsicht feiern lassen" hätten wir also die beiden Extreme abgesteckt. Einigen wir uns darauf, dass die Wahrheit in der Mitte zu finden ist? ;-)

Wenn es gelingt, einen verantwortungsvollen "Hausherren" zu finden kann das schon gutgehen, da geb ich Dir recht. Wäre ein oder mehrere (knapp) Volljährige ne Idee, die ab und zu nach dem rechten schauen?

Schankgenehmigung können wir vernachlässigen. Lärmbelästigung auch? - Es gibt glaub ich keine Information, wo der Wagen steht, aber im Ort scheinen mir "erfreute" Nachbarn nicht ausgeschlossen.

Alkohol ist keine Lösung - es ist ein Destillat!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 21:44 Uhr

Das mit einer oder mehreren Aufsichtspersonen finde ich eine gute Regelung.

Und wegen der Lärmbelästigung und natürlich auch wegen des Alters der meisten Jugendlichen, müsste man "Öffnungszeiten" einführen, die einzuhalten sind. Wobei natürlich auch innerhalb dieser Zeiten der Lärm in Grenzen gehalten werden muss, vorallem wenn der Bauwagen in einem Wohngebiet steht.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

TomCat36 - 54
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 05.2007
40 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 22:01 Uhr

Na also... Langsam kommen wie vorwärts ;-) Bis zur Einführung einer "Hausordnung" ists nicht mehr weit ;-)

Fragt sich nur noch, ob die Eltern der TE das machen wollen, wo keine "eigenen" Beteiligten mehr dabei sind.

Alkohol ist keine Lösung - es ist ein Destillat!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 24.10.2011 um 22:23 Uhr

Klar, der allgemeine Wille der Eigentümer muss natürlich da sein, das setzte ich jetzt mal voraus.

Und dass Regeln aufgestellt werden müssen, dürfte wohl auch allen klar sein. Es sollte eben so sein, dass nicht dieses Schul-Hausordnungsgefühl aufkommt.

Daher finde ich diese Regelung, dass man Ältere als Aufsicht einsetzt, sehr gut.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -