ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2011 um 23:17 Uhr
|
|
Guten Abend,
seit Januar wohne ich in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung mit Abstellkammer, als ich gerade mit aufräumen beschäftigt war sind 3 Kartons in der ABstellk* ammer umgefallen und hinter diesen habe ich dann auf ca. 1,50m länge und 30cm hoch Schimmel entdeckt. Diese zusammengefalteten Kartons standen dort schon seit ich eingezogen bin weshalb ich vermute das dieser Schimmel dort schon länger ist. Die abstellkammer betrete ich einmal im Monat und mache dazu nicht mal das Licht an es war also ein absoluter Zufall dass ich den Schimmel überhaupt entdeckt habe.
Die Wand mit dem Schimmel grenzt an das Badezimmer wodurch ich vermute dass sich dort eine undichte Stelle befindet. Mich wundert es nur dass sich die Mieter unter mir noch nicht gemeldet haben aber vermutlich nutzen diese ihre Abstellkammer genau so.
Kann mein Vermieter durch das späte bemerken des Schadens von mir Schadensersatz verlangen? Der Schimmel ist schwarz und vermutlich schon fast so lange an dieser Wand wie ich dort wohne oder noch länger.
Grüßchen
ZER0
|
|
augurius32 - 46
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2011 um 23:30 Uhr
|
|
Hallo, nur wenn er Dir Fahrlässigkeit nachweisen kann, d.h. erste Frage ist, ob der Raum ein Fenster hat und belüftet werden kann. Hat er keins, kann man Dir schon mal wenig vorwerfen. Prüf mal nach, ob sich der Schimmel wegwischen lässt. oder richig in der Mauer hockt. Wenn er sich wegwischen läßt, dann mal die Stellen mit Schimmel-Ex einsprühen. Außerdem im Baumarkt so ein Entfeuchtungsgranulat kaufen, daß in so nem Plastikbehälter ist, das zieht dann die Feuchte aus der Lust, den Behälter entleerst Du dann alle paar Tage und kaufst bei Bedarf das Granulat nach. Das sollte erstmal helfen. Und die Wand natürlich nicht mehr zustellen.
|
|
LiveFire
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
463
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2011 um 23:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.10.2011 um 23:34 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: Guten Abend,
seit Januar wohne ich in einer kleinen 2 Zimmer Wohnung mit Abstellkammer, als ich gerade mit aufräumen beschäftigt war sind 3 Kartons in der ABstellk* ammer umgefallen und hinter diesen habe ich dann auf ca. 1,50m länge und 30cm hoch Schimmel entdeckt. Diese zusammengefalteten Kartons standen dort schon seit ich eingezogen bin weshalb ich vermute das dieser Schimmel dort schon länger ist. Die abstellkammer betrete ich einmal im Monat und mache dazu nicht mal das Licht an es war also ein absoluter Zufall dass ich den Schimmel überhaupt entdeckt habe.
Die Wand mit dem Schimmel grenzt an das Badezimmer wodurch ich vermute dass sich dort eine undichte Stelle befindet. Mich wundert es nur dass sich die Mieter unter mir noch nicht gemeldet haben aber vermutlich nutzen diese ihre Abstellkammer genau so.
Kann mein Vermieter durch das späte bemerken des Schadens von mir Schadensersatz verlangen? Der Schimmel ist schwarz und vermutlich schon fast so lange an dieser Wand wie ich dort wohne oder noch länger.
Grüßchen
ZER0
also ich als vermute das da n kleinerer wasserschaden war/ist und der VORmieter oder VERmieter einfach nach dem auszug mit farbe drüber gestrichen haben wobei dan nach kurzer zeit der schimmel wieder aus der farbe rauskm da normale wandfarbe diese nicht isoliert
kann aber auch sein das in deiner abstellkammer relativ hohe luftfeuchtigkeit ist und diese kartons einfach die luft zur wand versperren das es schimmelt
Andere Rennen Raus - Wir gehen Rein, Ihre Feuerwehr
|
|
Aokiji
Profi
(offline)
Dabei seit 11.2010
837
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2011 um 23:41 Uhr
|
|
das ist schlecht lass liegt wahrscheinlich an der Feuchtigkeit
Und jetzt Banger leben kürzer :) 14,99€
|
|
augurius32 - 46
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 09.10.2011 um 23:54 Uhr
|
|
ja drum mal die wand freimachen , auch die anderen Wände kontrollieren, den Schimmel richtig abputzen, mit Schimmel-ex oder nem anderen Mittel drüber, dann ist der alte Schimmel mal weg an der Oberfläche, dann das Antifeuchtigkeitsmittel reinstellen, und dann das Ganze über paar Wochen beobachten.
Kommt das immer wieder, dann kannst Du es entweder dem Vermieter melden, oder aber wie die anderen vorher beim Auszug eben die Wand neu streichen, und keiner merkts. Hast Du das Abnahmeprotokoll + Kaution, kanns Dir egal sein.
Das Ganze ist eher für Dich ein Problem. Erstmal wegen dem Schmutz und da können ja auch Sachen in der Kammer vergammeln und gesund ist es auch nicht auf die Dauer. Ists nur ne Studentenbude für ein zwei Jahre, kannst das aber verschmerzen.
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 00:04 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL:
Kann mein Vermieter durch das späte bemerken des Schadens von mir Schadensersatz verlangen?
Der Schimmel ist schwarz und vermutlich schon fast so lange an dieser Wand wie ich dort wohne oder noch länger.
dann wohl eher andersherum...
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 03:17 Uhr
|
|
naja musste vorhin dann zur arbeit und konnte es mir noch nicht so richtig anschauen, wenn ich daheim bin schau ich mir mal den genauen Zustand von der scheiß Wand an. Wahrscheinlich mach ich es mal so sauber wie möglich und dann soll meine Vermieterin schauen dass die Wand wieder sauber wird. Wahrscheinlich ist da sowieso n Rohr undicht. Die Wand ist einfach zu nass, kann eigentlich kaum von der normalen Feuchtigkeit im Raum kommen.
|
|
augurius32 - 46
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2011
5
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 03:41 Uhr
|
|
Ja ist das Beste, wenn es so extrem feucht ist
|
|
Zicke83 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 08:07 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: naja musste vorhin dann zur arbeit und konnte es mir noch nicht so richtig anschauen, wenn ich daheim bin schau ich mir mal den genauen Zustand von der scheiß Wand an. Wahrscheinlich mach ich es mal so sauber wie möglich und dann soll meine Vermieterin schauen dass die Wand wieder sauber wird. Wahrscheinlich ist da sowieso n Rohr undicht. Die Wand ist einfach zu nass, kann eigentlich kaum von der normalen Feuchtigkeit im Raum kommen.
ich würde es zuerst meiner vermieterin zeigen oder zumindest fotos (mit datums anzeige) machen. nicht das man dir an den karren fährt da du es selbst behandelt hast. du musst es eig umgehend an deine vermieter weitergeben wenn du schimmel bemerkst.
da der schimmel nur hinter den kartons sichtbar ist, tippe ich jetzt mal ganz blöd darauf das es eine ausenwand ist. somit eig schon was mit der belüftung zu tun hat (auch wenn du nicht schuld bist da es kein fenster gibt) schlechte lüftung und fehlende isolation können dazu führen das sich hintern den kartons kondenswasser sammelt was schimmel zu folge hat. was die sache vll nicht schöner aber einfacher zu beheben hat als ein undichtes dach ect.
eine undichte wasser leitung würde ich jetzt mal ausschliesen, da sonnst die ganze wand (oder ein größerer teil) und nicht nur die stelle hinter den kartons betroffen währe. was wiederum sich erst masl durch wasserflecken auf der tapete ect. bemerkbar machen würde. auser die wand wäre (vll bevor du eingezogen bist) nicht ordnugsgemäß getrocknet. was aber auch nicht nur hinter den kartons sichtbar wäre......
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 09:17 Uhr
|
|
Ist das eine Außenwand?
Wenn ja liegt es schlicht an den Kartons und der vermutlich schlechten Isolierung der Wand. Das kam in unserer WG acuh mal vor, als ein schränkchen zu nah an der Außenwand (in dem Fall sogar eine Ecke) stand. Schwarzer Schimmel und die wand war völlig Naß. Das kann durchaus von der Luftfeuchte kommen.
Mit Schimmelentferner aus dem Baumarkt (O-Ton im Baumarkt: "Chemie oder Bio?" "Ich will den Schimmel töten, nicht Füttern!" "Also Chemie") ging das ganze recht gut weg. Wir haben danach das Zimmer 2-3 Tage sehr Warm beheizt und immer wider gelüftet, bis die Feuchte weg war.
Als nichts mehr an der Wand stand kam auch kein Schimmel mehr.
Ich bin mir nicht sicher, ob du dazu verpflichtet bist, aber wenn dein Verhältnis zum Vermieter gut ist würd ich ihn definitiv hinzuziehen.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
ZER0-CooL - 35
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2004
4459
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 09:35 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.10.2011 um 09:37 Uhr
|
|
Es ist keine Außenwand, die eine Wand grenzt an das Bad und die andere an eine andere Wohnung, hier mal ein Bildchen von dem "Problem":
![[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]](http://img404.imageshack.us/img404/3528/dsci0053x.jpg)
oben hab ich mal zum "Test" ein bisschen vom Schimmel weggewischt, vom Geruch her riecht es wie eine durchnässte Altbauwohnung.
Als ich noch auf dem Bau gearbeitet habe und wir in einer Uraltwohnung mit Wasserschaden gearbeitet haben hat es ungefähr genau so gerochen deshalb tippe ich eindeutig auf eine undichte Wasser/Abwasserleitung.
Frage gleich mal bei den Mietern um mich rum ob die auch was an der Wand haben.
|
|
Zicke83 - 42
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 08.2007
136
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 09:49 Uhr
|
|
da an der wand deutlich wasserflecken zu sehen sind, sieht es echt nach ner undichten stelle in irgend nem rohr aus.
ruf den vermieter an. das ist seine sache.....
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 10:02 Uhr
|
|
Bei uns war es exakt dasselbe Bild (Auch mit den wasserflecken), nur etwas kleiner und keine Wasserleitung weit und breit.
Es kann also durchaus einfach Luftfeuchte sein.
Allerdings war es bei uns ne Außenwand... Wie gesagt, sag dem Vermieter bescheid. Da es ja kein Wohnraum ist, ist es nicht so sehr akkut.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 10:06 Uhr
|
|
Zitat von Zicke83: da an der wand deutlich wasserflecken zu sehen sind, sieht es echt nach ner undichten stelle in irgend nem rohr aus.
ruf den vermieter an. das ist seine sache.....
ich würde eher sagen, hier sollte man eindeutig von eurer sache sprechen, da eine partei für sich gleich wichtig ist. allerdings sollte der vermieter definiitv hinzugezogen werden.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
damast - 48
Experte
(offline)
Dabei seit 01.2011
1544
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 12:38 Uhr
|
|
Zitat von ZER0-CooL: hier mal ein Bildchen von dem "Problem":
hmmm glückwunsch, das wird was größeres...
sorry.
‹^› ‹(•¿•)› ‹^›
|
|
DayReaper - 41
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2008
646
Beiträge
|
Geschrieben am: 10.10.2011 um 12:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 10.10.2011 um 12:58 Uhr
|
|
Unbedingt dem Vermieter melden und Sachlage schildern.
So wie das aussieht sitzt der Schimmel hier schon in der Substanz der Wand, da kannst du mit Schimmelspray auch nichts mehr ausrichten
Eindeutig kann man das erst sagen wenn die oberste Schicht (Tapete/ Putz) unten ist... nur das würde ich auf keinen Fall ohne den Vermieter machen.
When you see me. RUN!
|
|