Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Rostiges Metall konservieren / vintage style

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:16 Uhr

Folgendes Problem:
ich hab einen Schrank mit Metalltüren, die würde ich gern grob mit der Flex bearbeiten und dann im Freien bisschen verrosten lassen. Wenn sie die gewünschte Optik haben, sollen sie quasi konserviert werden, zum einen dass der Look erhalten bleibt und zum anderen wegen der Pflege (abwischen etc.)
Das Erste, was mir eingefallen ist, wäre natürlich Klarlack......aber hält der auch bzw. gibt es vielleicht Spezialack extra für solche Oberflächen?
Oder gibts noch andere Möglichkeiten?

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

lemmon - 58
Profi (offline)

Dabei seit 05.2009
544 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:26 Uhr

Google mal, es gibt extra Beizen, die abgeschliffenes Metall Ruckzuck in Rostblech umwandelt. Stichwort Ratcar...Anschließendes Klarlacken ist wohl dann Pflicht, um einen kompletten Sauerstoffabschluß zu bekommen, sonst rostet es ja weiter und Du kannst abwischen vergessen...
FlyingBeatz - 39
Experte (offline)

Dabei seit 11.2009
1876 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 19:29 Uhr

um metall zum rosten zu bekommen reicht eigentlich essig schon vollkommen aus. sollte damit über nacht schon ganz gut gehn. zum konservieren bin ich mir nicht sicher obs da was spezielles gibt.

press -play-

Autopsy
Profi (offline)

Dabei seit 12.2008
798 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:41 Uhr

klarlack?

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 19:41 Uhr

Naja das Rosten selber ist nicht das Problem, ich hab Zeit .... ich will auch keine gleichmäßige Rostfläche, sondern soll langsam bis zu einem gewissen Grad eben vor sich hin oxidieren und dann so konserviert werden.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Crankr - 31
Champion (offline)

Dabei seit 01.2010
2053 Beiträge
Geschrieben am: 06.10.2011 um 20:43 Uhr

Evtl. garnicht erst rosten lassen, sondern mit verschiedenen braun toenen besprayen...
Also, ist wichtig, dass du die richtige toene nimmst, sonst siehts wie angeschissen aus =D
jo_04
Experte (offline)

Dabei seit 05.2010
1191 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 21:45 Uhr

außer klarlag fällt mir auch nichts anderes ein.

wenn du deinen Schrank ohne Beschichtung im Haus stehen hast verlangsamt sich der Rostprozess stark. natürlich nur wenn raumfeuchtigkeit nicht zu hoch ist...

No videos found for Schenkelfick

37
Halbprofi (offline)

Dabei seit 10.2011
252 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 22:14 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 22:17 Uhr

Einfach Essig drauf und fertig. Zum Konservieren musste Googeln aber da gibt es sicher auch iwelche Wundermittelchen :)

Tante Edit meint : Es gibt auch durchsichtigen Rostschutzlack probier's damit :)

"Die Erde wimmelt von Menschen, die nicht es wert sind, dass man mit ihnen spricht." - Voltaire

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 06.10.2011 um 22:58 Uhr
Zuletzt editiert am: 06.10.2011 um 23:00 Uhr

Zitat von 37:

Es gibt auch durchsichtigen Rostschutzlack probier's damit :)


Ich kenn jetzt das genaue Produkt nicht, dass Du meinst. Aber alle Mittelchen, die aktiv gegen Rost wirken, haben gemein, dass sie den Rost (mal ohne chemisches blabla) schwarz machen (oder auch weiß). Jedenfalls verfärbt sich das Ganze.
Es gibt auch im Bereich der Hausmittel einige, gut wirksame Rostumwandler, die effektiv und günstig sind. Aber optisch ist das nie ein Highlight. Einzige Möglichkeit wäre wirklich, wie schon vorher geschrieben, Sauerstoffentzug durch Klarlack. Wird aber dennoch weiter rosten, auch Lack wird das nicht lange mitmachen.

Oder: Wie dick ist denn das Metall überhaupt? Wenn man bei ner 2mm Blechplatte die Oberfläche anrostet, dann braucht es unter Raumklima +-100 Jahre bis es Löcher gibt (ist ja keine Autokarosserie, die im Salz rumfährt). Wie lang willst das Ding denn noch haben? ^^

Hello Dave..

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 08:50 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 08:52 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von 37:

Es gibt auch durchsichtigen Rostschutzlack probier's damit :)


Ich kenn jetzt das genaue Produkt nicht, dass Du meinst. Aber alle Mittelchen, die aktiv gegen Rost wirken, haben gemein, dass sie den Rost (mal ohne chemisches blabla) schwarz machen (oder auch weiß). Jedenfalls verfärbt sich das Ganze.
Es gibt auch im Bereich der Hausmittel einige, gut wirksame Rostumwandler, die effektiv und günstig sind. Aber optisch ist das nie ein Highlight. Einzige Möglichkeit wäre wirklich, wie schon vorher geschrieben, Sauerstoffentzug durch Klarlack. Wird aber dennoch weiter rosten, auch Lack wird das nicht lange mitmachen.

Oder: Wie dick ist denn das Metall überhaupt? Wenn man bei ner 2mm Blechplatte die Oberfläche anrostet, dann braucht es unter Raumklima +-100 Jahre bis es Löcher gibt (ist ja keine Autokarosserie, die im Salz rumfährt). Wie lang willst das Ding denn noch haben? ^^


Also nochmal zum Verständnis :-):

die Metalltüren bestehen aus 1.5 mm Stahlblech. Im Moment sind sie pulverbeschichtet, aber das schrubb ich alles mit der Flex runter. Dann soll das Metall anrosten, bis zu einem gewissen Grad, dj. bis mir die Optik gefällt und dann soll der Prozess gestoppt werden. Ich will weder eine schnelle gleichmäßige Rostfläche noch Löcher oder so.
Diese Rostumwandel-Lacke (Hammerit) sind ungeeignet, da sie den Rost chemisch umwandeln und damit auch die Optik verändern.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

Computername - 39
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 07.10.2011 um 10:36 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

...und dann soll der Prozess gestoppt werden...


Ok das ist meiner Meinung nach fast unmgölich. Wenns auch langsam geht, aber wenn der Rost da ist, rostet es langsam aber sicher weiter. Und alles, was den Rost wirklich chemisch stoppt, verändert die Optik.

Ich würds einfach vor sich hin rosten lassen, wie gesagt, unter Raumklima dauert das ewig, bis wirklich merklich Material abgetragen wird.

Bin auch auf andere Ideen gespannt, aber ich denke wirklich, langfristig wirst den Rost nicht stoppen können, ohne dass sich die Optik verändert..

Hello Dave..

sebbi217 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
778 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:49 Uhr

Zitat von Computername:

Zitat von Penta_Phi:

...und dann soll der Prozess gestoppt werden...


Ok das ist meiner Meinung nach fast unmgölich. Wenns auch langsam geht, aber wenn der Rost da ist, rostet es langsam aber sicher weiter. Und alles, was den Rost wirklich chemisch stoppt, verändert die Optik.

Ich würds einfach vor sich hin rosten lassen, wie gesagt, unter Raumklima dauert das ewig, bis wirklich merklich Material abgetragen wird.

Bin auch auf andere Ideen gespannt, aber ich denke wirklich, langfristig wirst den Rost nicht stoppen können, ohne dass sich die Optik verändert..

es sei denn, du stellst dein schrank in ein sauerstoffleeren raum, dann bleibt die optik.
rost versiegeln kann man auf dauer nicht.

denken kostet nichts. oder doch?

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 10:56 Uhr

OK, aber wenn ich die Oberfläche mit einem Klarlack versiegle, hab ich zumindest einen Luftabschluss erreicht und den Prozeß doch ziemlich verlangsamt.

Ich denke, ich werde einfach mal probieren, das Metall nach dem anrosten mit Silikonentferner zu reinigenund dann mit Acrylklarlack zu lackieren.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

sebbi217 - 40
Profi (offline)

Dabei seit 06.2008
778 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 11:02 Uhr

Zitat von Penta_Phi:

OK, aber wenn ich die Oberfläche mit einem Klarlack versiegle, hab ich zumindest einen Luftabschluss erreicht und den Prozeß doch ziemlich verlangsamt.

Ich denke, ich werde einfach mal probieren, das Metall nach dem anrosten mit Silikonentferner zu reinigenund dann mit Acrylklarlack zu lackieren.

verlangesamen kannst es, aber eisenoxid frisst das metall auf dauer durch.

denken kostet nichts. oder doch?

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 12:54 Uhr

So, falls es jem. interessiert: nach einigem Forschen bin ich jetzt auf folgendes Produkt gestoßen

Owatrol

Ist zwar nicht ganz das, was ich haben wollte, aber kommt dem schon recht nahe. Da es sich um ein Öl handelt, kommt drüberlackieren nicht in Frage, aber immerhin bleibt die Optik stabil.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

RamIt
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2007
69 Beiträge

Geschrieben am: 07.10.2011 um 13:23 Uhr

dann schau aber auch mal hier

www.korrosionsschutz-depot.de

2.0 Liter Is A Soft Drink NOT A CAR MOTOR

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -