heilfeee - 95
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2011
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 16:58 Uhr
|
|
und zwar haben wir vor nem monat nen neuen anbieter genommen und zwar kabel bw von denen haben wir eine dlink box bekommen die wir auch nützen..
nun ist meine frage wenn ich den 2 box (fritz box) anschließe ob dass dann die daten vom alten receiver übernimmt oder wie ?
ps : die dlink box steht im wohnzimmer und ist zu schwach für mein zimmer
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 17:03 Uhr
|
|
vorab mal ne frage: wieso gehst du davon aus, dass deine fritzbox stärker ist als deine andere box?
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
heilfeee - 95
Anfänger
(offline)
Dabei seit 10.2011
2
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 17:04 Uhr
|
|
Zitat von 39: vorab mal ne frage: wieso gehst du davon aus, dass deine fritzbox stärker ist als deine andere box?
neein die andere will ich in meinem zimmer anschließen
|
|
piepmax - 37
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2006
794
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 17:47 Uhr
|
|
Du kannst deine Fritzbox an einen der LAN Ports des KBW Routers anschließen.
Dann konfigurierst du die Fritzbox dass sie nur noch als AP arbeitet. (Einfach mal googlen) und gut ist.
Die Feder ist mächtiger als das Schwert - Die Ignoranz gefährlicher als das Messer.
|
|
internetter
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 17:49 Uhr
|
|
wenn die dlink box den modus repeater unterstützt kannst du sie mit der fritzbox verbinden. der/ein reciver hat mit einem router nichts zu tun. also auch keine daten übernehmen möglich!
gruss eine systemadministrators
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 18:00 Uhr
Zuletzt editiert am: 02.10.2011 um 18:01 Uhr
|
|
es gibt zwei möglichkeiten, um mit der dlink zu senden und der fritzbox zu empfangen:
1. repeatermode, 2. bridgemode
um zu wissen, welche möglichkeit die bessere ist und vor allem, welche überhaupt funktioniert, wären ein paar details wichtig:
welche fritzbox, welcher dlink
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
internetter
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2009
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 18:08 Uhr
|
|
in beiden fällen wird das signal verstärkt was dem reciver jedoch nichts nutzt. kein daten abgleich nur mehr empfang in deiner bude.
|
|
39 - 30
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
7448
Beiträge
|
Geschrieben am: 02.10.2011 um 18:23 Uhr
|
|
was soll das mit receiver zutun haben?
Achtung: Kraftpakets Beiträge sind, egal mit wessen Zustimmung, grundsätzlich unügltig!
|
|
errezz - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2008
196
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.10.2011 um 02:07 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.10.2011 um 02:09 Uhr
|
|
schalte an der fritzbox den dhcp server ab, sodass sie ihre ip entweder fest bekommt oder vom dlink router. dann stellst du in den wlan einstellungen beider router den exakt gleichen wlan namen und das exakt gleiche passwort ein. jetzt musst du deine fb nurnoch an dein netzwerk hängen (also einfach ein kabel an einen normalen netzwerkport der fb, nicht an den wan/internet anschluss).
-> du brauchst nur 1mal das pw des wlans am rechner, handy, usw. eingeben und es evrbindet automatisch immer zu dem router, der das bessere signal liefert (so läuft meine fritzbox seit jahren parallel zum msi router am kabelmodem)
wenn du kein netzwerkkabel hast, das näher an deinem zimmer ist musst du die weiter oben beschriebenen modi benutzen. der nachteil hierbei ist, dass sich die wlan geschwindigkeit halbiert und es bei wpa2 zu problemen kommen kann (braucht so weit ich weiß die gleiche hardware)
|
|