Geschrieben am: 27.09.2011 um 16:27 Uhr Zuletzt editiert am: 27.09.2011 um 16:33 Uhr
ein bedarf ist die summe von kaufkraft(einkommen) und kaufwunsch, wodurch das bedürfnis abgedeckt wird. (hier kommen ja die freien und wirtschaftsgüter hinzu)
bedürfnis ist eine mangelerscheinung die den wunsch auslöst beseitigt zu werden
wie es nun bei dem beispiel spenderniere. wie steht das in abhängigkeit zur knappheit.
ich weiss, dass das bedürfnis höher ist als der bedarf. somit ist nicht für jeden genügend bedarf vorhanden denk ich mal. aber der bedarf ist ja die summe der KAUFkraft und des KAUFwunsches. aber eine spenderniere kann man ja nicht kaufen?
und weisst jemand was die wechselwirkung Werbung zu Bedarf ist? (bedürnis wäre mir klar, aber bedarf..)
und was ist der zusammenhang von bedarf, bedürfnis und nachfrage
In der Wirtschaftswissenschaft wird terminologisch der Bedarf vom Bedürfnis unterschieden. Bedarf ist ein mit Kaufkraft ausgestattetes Bedürfnis. Ein Bedarf setzt voraus, dass jemand zur Bedürfnisbefriedigung Kaufkraft einsetzen will und kann. Der Bedarf tritt auf dem Markt als Nachfrage nach einem Wirtschaftsgut (Waren, Dienstleistungen) auf.