King_Chris - 33
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 06.2005
70
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 13:14 Uhr
|
|
Hallo,
um T-shirts mit einem Motiv/Schriftzug zu besprayen möchte ich mir Schablonen anfertigen.
Nun frag ich mich was da für geegnet ist ? Sollte ja nicht zu dünn aber auch nicht zu dick sein (sonst zu schwer um mit Cutter zu schneiden)
MfG Chris
Pyromanie jetzt oder nie!!!!
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 13:40 Uhr
|
|
10mm V2A Blech!
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Armagedon - 36
Experte
(offline)
Dabei seit 11.2005
1686
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 13:56 Uhr
|
|
wellpappe? dickerer karton?
wenn nicht mal das allein auf die reihe bekommst würd ich dir erst mal zu kartoffeldruck raten
Was ich mir in den Kopf setze, das schaffe ich auch!
|
|
Morrigane
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
955
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 14:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.08.2011 um 14:06 Uhr
|
|
Das beste was du nehmen kannst, ist die Plastikfolie von alten Schnellheftern. Und zum Ausschneiden empfiehlt sich ein Cutter und (lach nicht) eine Nagelschere. Die schneidet nämlich auch Rundungen präzisen, bei denen der Cutter oft zu grob ist.
Bei Pappe kann es sein, dass die Farbe durchzieht (wobei ich auch schon Pappe verwendet habe und damit eigentlich ganz gute Erfahrungen gemacht habe, allerdings würde ich es bei komplexen, kleinteiligen Motiven besser nicht nehmen.) Und von Wellpappe lass ja die Finger weg!
Wichtig außerdem: Motiv gut am Stoff fixieren, zum Beispiel mit gerolltem Malerkrepp oder Tesa. Von mir aus auch auswaschbarer Kleber (ich glaube, es gibt sogar was spezielles dafür).
Bei weiteren Fragen, schau doch einfach mal -> hier <- vorbei.
Lecker Senf für alle!
|
|
Penta_Phi - 54
Experte
(offline)
Dabei seit 02.2011
1541
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 14:29 Uhr
|
|
Ich habe gute Erfahrungen mit selbstklebenden Folien zum Büchereinbinden gemacht. Ist ähnlich der Maskierfolie beim Airbrushen, nur billiger. Der Vorteil ist eben die Fixierung, einfach auf den Stoff geklebt und gut.
Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.
|
|
Morrigane
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2006
955
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 14:46 Uhr
|
|
Zitat von Penta_Phi: Ich habe gute Erfahrungen mit selbstklebenden Folien zum Büchereinbinden gemacht. Ist ähnlich der Maskierfolie beim Airbrushen, nur billiger. Der Vorteil ist eben die Fixierung, einfach auf den Stoff geklebt und gut.
Naja, außer dass du sie dann nur einmal verwenden kannst.
Lecker Senf für alle!
|
|
deathworm
Team-Ulmler
(offline)
Dabei seit 01.2005
1412
Beiträge
|
Geschrieben am: 29.08.2011 um 14:59 Uhr
|
|
hoi
mein persoenlicher favorit ist bedruckbare folie fuer tageslichtprojektoren...
-einerseits um einiges stabiler als folien von schnellheftern, buechern etc
-man kann das gewuenschte motiv draufdrucken und es verwackelt nicht beim ausschneiden
-kostenguenstig aufjedenfall
-saugt sich nicht voll wie pappe etc
-s
if ( $ahnung == 'keine' ) { lies ( FAQ ) && ( Suche ) } else { post->frage }
|
|