xXSchereXx
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
314
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:10 Uhr
|
|
hey,
kann mir mal bitte jemand kurz erklären wie das genau funktioniert? bei google kommt nicht so wirklich was hilfreiches
Fahre nie schneller als dein schutzengel, meiner hat 250 ps :) ^^
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:14 Uhr
|
|
zu doof zum googeln?
|
|
silent_moan - 46
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 03.2006
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:14 Uhr
|
|
"Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
~ Der Wind beugt die Gräser, aber er bricht sie nicht ~
|
|
xXSchereXx
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
314
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:18 Uhr
|
|
Zitat von silent_moan: "Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
ja soweit war ich auch aber ich check das nicht so ganz ist das so wie ne überweißung oder musst da dem postboten das geld geben?
Fahre nie schneller als dein schutzengel, meiner hat 250 ps :) ^^
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:19 Uhr
|
|
ich glaub das beste beispiel hierfür ist wenn du in einem supermarkt mit karte bezahlst und unterschreiben musst
mit der unterschrift bestätigst du das der supermarkt das geld von deinem konto abbuchen darf
sowas schließt du z.B. auch beim stromkosten etc. ab
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:20 Uhr
|
|
Zitat von xXSchereXx: Zitat von silent_moan: "Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
ja soweit war ich auch aber ich check das nicht so ganz  ist das so wie ne überweißung oder musst da dem postboten das geld geben?
das ist ne überweißung
wenn du dem postboten das geld geben musst dann hast du per nachnahme bezahlt
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
bockwurst82 - 42
Champion
(offline)
Dabei seit 08.2003
6884
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:23 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2011 um 13:23 Uhr
|
|
Ist es nicht.
Beim Lastschriftverfahren wird der Gegenpartei erlaubt von deinem Konto abzubuchen.
Bestellst du z.b. was im Internet und kannst per lastschrift bezahlen, dann wird der Kaufpreis von deinem Konto abgebucht.
Bei ner Überweisung beauftragst du selbst den Geldtransfer. Das ist ein Unterschied!
Drum kann man ne Lastschrift auch rückgängig machen, ne Überweiseung nicht so ohne weiteres.
http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com
|
|
SuperMario_- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1636
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2011 um 13:28 Uhr
|
|
Zitat von xXSchereXx: Zitat von silent_moan: "Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
ja soweit war ich auch aber ich check das nicht so ganz  ist das so wie ne überweißung oder musst da dem postboten das geld geben?
Wenn du dem Postboten das Geld gibst ist es ja nicht Bargeldlos, da du dem Boten ja das Geld BAR gibst
Einfaches BEispiel für ein Lastschriftverfahren wäre die EC-Karten-Zahlung im Laden:
Du kaufst etwas, zahlst es mit deiner EC-Karte indem du sie in das Lesegerät steckst, die Karte wird geprüft, es wird der Betrag an die Bank geschickt und wird dort ohne Bargeld zu verwenden von deinem Konto abgebucht, du bestätigst dies dann entweder durch die Eingabe deines Pin´s oder durch deine Unterschrift.
Bei einem Lastschriftverfahren gibt also der Zahlungsempfänger (hier der Laden) die Abbuchung von deinem Konto in Auftrag, du bestätigst dies lediglich mit Pin bzw. Unterschrift im Laden... bei einer Überweisung gibst du die Abbuchung selber in Auftrag, indem du Beispielsweise einen Überweisungsschein ausfüllst und in deiner Bank einwirfst
KingKoolSavas - Herr Kool S, nicht der Sohn von Zeus - KingKoolSavas
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:25 Uhr
|
|
Zitat von bockwurst82:
Ist es nicht.
Beim Lastschriftverfahren wird der Gegenpartei erlaubt von deinem Konto abzubuchen.
Bestellst du z.b. was im Internet und kannst per lastschrift bezahlen, dann wird der Kaufpreis von deinem Konto abgebucht.
Bei ner Überweisung beauftragst du selbst den Geldtransfer. Das ist ein Unterschied!
Drum kann man ne Lastschrift auch rückgängig machen, ne Überweiseung nicht so ohne weiteres.
oh das stimmt
ich wollte eig sagen das es halt so ähnlich wie ne überweißung ist weil der geldfluss ja nur im buchgeld stattfindet
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:28 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2011 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von SuperMario_-: Zitat von xXSchereXx: Zitat von silent_moan: "Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
ja soweit war ich auch aber ich check das nicht so ganz  ist das so wie ne überweißung oder musst da dem postboten das geld geben?
Wenn du dem Postboten das Geld gibst ist es ja nicht Bargeldlos, da du dem Boten ja das Geld BAR gibst
Einfaches BEispiel für ein Lastschriftverfahren wäre die EC-Karten-Zahlung im Laden:
Du kaufst etwas, zahlst es mit deiner EC-Karte indem du sie in das Lesegerät steckst, die Karte wird geprüft, es wird der Betrag an die Bank geschickt und wird dort ohne Bargeld zu verwenden von deinem Konto abgebucht, du bestätigst dies dann entweder durch die Eingabe deines Pin´s oder durch deine Unterschrift.
es gibt da unterschieden zwischen elektronisches lastschrift verfahren und elektronik cash verfahren
eine elektronischen lastschrift verfahren musst du lediglich unterschreiben und du gibts damit dein einverständnis das der supermarkt das geld von deinem konto abbuchen darf aber es gibt nicht die sicherheit das du das geld auf dem konto hast und somit auch bezahlen kannst
beim elektronik cash verfahren musst du den pin eingeben
dann wird zur bank online übermittelt und geprüft ob du noch genug geld aufm konto hast und somit kann der supermarkt sicher sein das er sein geld auch wirklich bekommt
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
SuperMario_- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1636
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:30 Uhr
|
|
Zitat von WreslerChea:
da musst du aufpassen
es gibt da unterschieden zwischen elektronisches lastschrift verfahren und elektronik cash verfahren
eine elektronischen lastschrift verfahren musst du lediglich unterschreiben und du gibts damit dein einverständnis das der supermarkt das geld von deinem konto abbuchen darf aber es gibt nicht die sicherheit das du das geld auf dem konto hast und somit auch bezahlen kannst
beim elektronik cash verfahren musst du den pin eingeben
dann wird zur bank online übermittelt und geprüft ob du noch genug geld aufm konto hast und somit kann der supermarkt sicher sein das er sein geld auch wirklich bekommt
Ah okai, auch gut zu wissen 
Heißt wenn ich lediglich mit meiner Unterschrift mein Einverständniss gebe kann ich es auch kaufen obwohl mein Konto nicht genug Geld aufweist? Ich geh dann halt in´s Minus.
KingKoolSavas - Herr Kool S, nicht der Sohn von Zeus - KingKoolSavas
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:32 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2011 um 13:33 Uhr
|
|
Zitat von SuperMario_-: Zitat von WreslerChea:
da musst du aufpassen
es gibt da unterschieden zwischen elektronisches lastschrift verfahren und elektronik cash verfahren
eine elektronischen lastschrift verfahren musst du lediglich unterschreiben und du gibts damit dein einverständnis das der supermarkt das geld von deinem konto abbuchen darf aber es gibt nicht die sicherheit das du das geld auf dem konto hast und somit auch bezahlen kannst
beim elektronik cash verfahren musst du den pin eingeben
dann wird zur bank online übermittelt und geprüft ob du noch genug geld aufm konto hast und somit kann der supermarkt sicher sein das er sein geld auch wirklich bekommt
Ah okai, auch gut zu wissen 
Heißt wenn ich lediglich mit meiner Unterschrift mein Einverständniss gebe kann ich es auch kaufen obwohl mein Konto nicht genug Geld aufweist? Ich geh dann halt in´s Minus.
ja kannst du
bekommst dann halt mahnungen etc.
und iwann inkasso und richterliches einklagen
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
SuperMario_- - 32
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2005
1636
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 22.08.2011 um 13:34 Uhr
|
|
Zitat von WreslerChea: Zitat von SuperMario_-: Zitat von WreslerChea:
da musst du aufpassen
es gibt da unterschieden zwischen elektronisches lastschrift verfahren und elektronik cash verfahren
eine elektronischen lastschrift verfahren musst du lediglich unterschreiben und du gibts damit dein einverständnis das der supermarkt das geld von deinem konto abbuchen darf aber es gibt nicht die sicherheit das du das geld auf dem konto hast und somit auch bezahlen kannst
beim elektronik cash verfahren musst du den pin eingeben
dann wird zur bank online übermittelt und geprüft ob du noch genug geld aufm konto hast und somit kann der supermarkt sicher sein das er sein geld auch wirklich bekommt
Ah okai, auch gut zu wissen 
Heißt wenn ich lediglich mit meiner Unterschrift mein Einverständniss gebe kann ich es auch kaufen obwohl mein Konto nicht genug Geld aufweist? Ich geh dann halt in´s Minus.
ja kannst du
bekommst dann halt mahnungen etc.
und iwann inkasso und richterliches einklagen
Okai
KingKoolSavas - Herr Kool S, nicht der Sohn von Zeus - KingKoolSavas
|
|
xXSchereXx
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 10.2010
314
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:34 Uhr
|
|
ah jetzt hats auch klick gemacht. aber wie heist dieses verfahren wenn du dem postboten das geld in bar geben musst?
Fahre nie schneller als dein schutzengel, meiner hat 250 ps :) ^^
|
|
WreslerChea - 31
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2007
653
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von xXSchereXx: ah jetzt hats auch klick gemacht. aber wie heist dieses verfahren wenn du dem postboten das geld in bar geben musst?
das heißt Nachnahme
aber ich glaub da musst du 10€ gebühren zusätzlich zahlen
Das ist das Land der Vollidioten
|
|
Manu-Bl
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2008
2299
Beiträge
|
Geschrieben am: 22.08.2011 um 13:35 Uhr
|
|
Zitat von xXSchereXx: Zitat von silent_moan: "Eine Lastschrift ist im Bankwesen ein Zahlungsvorgang des bargeldlosen Zahlungsverkehrs. Dieser Zahlungsvorgang wird vom Zahlungsempfänger ausgelöst (so genannte „Pull“-Zahlung), indem das Konto des Zahlungspflichtigen mit einem Zahlungsbetrag belastet wird, dessen Höhe vom Zahlungsempfänger festgelegt worden ist. Dabei wird der Zahlungsauftrag vom Zahlungspflichtigen lediglich mittelbar über den Zahlungsempfänger erteilt. Regelfall ist die „Push“-Zahlung, die vom zahlungspflichtigen Schuldner ausgelöst wird (Überweisung).
Zudem wird mit Lastschrift allgemein die Belastung eines Bankkontos oder Kontos bezeichnet."
Das ist ein Link
ja soweit war ich auch aber ich check das nicht so ganz  ist das so wie ne überweißung oder musst da dem postboten das geld geben?
du bist unrockbar...*nänänää änänänänänä ;ää*
|
|