Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 22:25 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2011 um 22:29 Uhr
|
|
Heey ich wollte mal fragen ob ich in diese Gitarre Klick
eine EMG 81 Humbucker Klick
einbauen kann .
Geht das einfach so oder muss ich da was bestimmtes machen ??
Oh ich wollte noch fragen ob ich mir den hier [Klick
auch i-wie ranmontieren kann .
*jahimmelarschundzven*
|
|
djrene - 58
Champion
(offline)
Dabei seit 02.2010
2295
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 22:59 Uhr
|
|
Natürlich kannst Du Dir den Pickup auf die Klampfe montieren. Notfalls mußt Du Platz für die Stromversorgung schaffen. Ich kenne das Innenleben der Jackson nicht, aber wenn es an Holzarbeiten geht, lieber jemand ranlassen, der etwas Ahnung davon hat. Gilt auch allgemein für die ganze Verkabelung und Klangregelung. Denn daß Du keinen Plan hast zeigt ja Frage 2. Was zur Hölle willst Du mit einem Tremolohebel auf einer festen Brücke?
Meine Nachbarn kennen Jim Marshall nicht, aber sie hassen ihn.
|
|
_Slipknot - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1304
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:03 Uhr
|
|
Zitat von Minecrafter: Heey ich wollte mal fragen ob ich in diese Gitarre Klick
eine EMG 81 Humbucker Klick
einbauen kann .
Geht das einfach so oder muss ich da was bestimmtes machen ??
Oh ich wollte noch fragen ob ich mir den hier [ Klick
auch i-wie ranmontieren kann .
Junge lass es sein 
Das hört sich schon gar nicht gut an was du machen willst
PSN Name: German_Egg /// CoD: Two campers behind that wall! BfBc2: "What Wall?"
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:06 Uhr
Zuletzt editiert am: 17.08.2011 um 23:18 Uhr
|
|
jo, dazu gibts nich mehr viel hinzuzufügen ^^
der whammy bar möchte ein tremolo ob n "normales" oder n floyd rose.... guggst du - das is quasi die "docking-station" für den bar ....den kannst du nicht einfach ans holz dengeln - das _kann_ nicht funktionieren ^^
btw, ich hab auch ne jackson mit emgs - ist eigentlich nicht so die riesen welt; die batterie bringt man normal ohne fräßarbeiten irgendwie rein.... wenn nicht, (die rhoads hatte ich noch nicht in der hand) dann muss doch gehobelt werden...
btw, es gibt verdammt viele wirklich hervorragende passive pickups.... dann haste auch kein gelecke mit schwindender power falls du mal die klampfe eingesteckt lässt, bzw das vergisst oder einfach langsam der sound abflacht.... ich finds nich schlecht eine "emg-gitte" zu besitzen, habe jedoch ansonsten alle anderen, auch die von mir modifizierte klampfen mit wirklich hochwertigen und guten passiven bestückt;
bsp kann ich dir empfehlen einen jeff beck umgekehrt an der bridge einzubauen - also so, dass der schriftzug "auf dem kopf" steht.... der klingt dann einfach uuuunglaublich dick und satt.... muss man aber ggf mögen
für den neck präferiere ich den "steves special" - der tönt wirklich nett :) ansonsten könnte ich dir noch den invader empfehlen... z.B ... kommt auch einfach auf deine pers. vorlieben an und was du für nen sound damit machen willst...
steves special
der jeff beck
der invader
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:21 Uhr
|
|
Zitat von NoOneKnows: jo, dazu gibts nich mehr viel hinzuzufügen ^^
der whammy bar möchte ein tremolo ob n "normales" oder n floyd rose.... guggst du - das is quasi die "docking-station" für den bar ....den kannst du nicht einfach ans holz dengeln - das _kann_ nicht funktionieren ^^
btw, ich hab auch ne jackson mit emgs - ist eigentlich nicht so die riesen welt; die batterie bringt man normal ohne fräßarbeiten irgendwie rein.... wenn nicht, (die rhoads hatte ich noch nicht in der hand) dann muss doch gehobelt werden...
btw, es gibt verdammt viele wirklich hervorragende passive pickups.... dann haste auch kein gelecke mit schwindender power falls du mal die klampfe eingesteckt lässt, bzw das vergisst oder einfach langsam der sound abflacht.... ich finds nich schlecht eine "emg-gitte" zu besitzen, habe jedoch ansonsten alle anderen, auch die von mir modifizierte klampfen mit wirklich hochwertigen und guten passiven bestückt;
bsp kann ich dir empfehlen einen jeff beck umgekehrt an der bridge einzubauen - also so, dass der schriftzug "auf dem kopf" steht.... der klingt dann einfach uuuunglaublich dick und satt.... muss man aber ggf mögen
für den neck präferiere ich den "steves special" - der tönt wirklich nett :) ansonsten könnte ich dir noch den invader empfehlen... z.B ... kommt auch einfach auf deine pers. vorlieben an und was du für nen sound damit machen willst...
steves special
der jeff beck
der invader
ah okay danke aber was ist deiner meinung nach einer der besten metal humbucker
?
*jahimmelarschundzven*
|
|
_Slipknot - 29
Experte
(offline)
Dabei seit 05.2009
1304
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:29 Uhr
|
|
Wtf n gscheiter verzerrer tutsdoch auch
PSN Name: German_Egg /// CoD: Two campers behind that wall! BfBc2: "What Wall?"
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 17.08.2011 um 23:48 Uhr
|
|
klink zwar komisch aber könnte mir mla jmd. erklären wie man einen verzerr (pedal oderso) anschließt ?? ich habs noch nie gemacht
*jahimmelarschundzven*
|
|
NoOneKnows
Champion
(offline)
Dabei seit 12.2008
2723
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2011 um 00:19 Uhr
Zuletzt editiert am: 18.08.2011 um 00:20 Uhr
|
|
der steve is für rock und metal sicherlich kein totaler flop ;) der invader wohl auch nicht.... es gibt noch einen, den "screamin(g?) demon" - der hatte sich als ich ihn mal gehört habe auch ziemlich "übel" angehört ^^
zum guten sound gehört aber, ich finde sogar noch eher, n guter amp etc.... die pickups haben natürlich auch ihren einfluß, aber auf nem kackigen amp hört sich alles gleich-scheisse an ^^
Zitat: klink zwar komisch aber könnte mir mla jmd. erklären wie man einen verzerr (pedal oderso) anschließt ?? ich habs noch nie gemacht
...ähh...also, zumindest heutzutage dürften wohl 90 prozent aller amps in der lage sein zu "zerren" .... da muss man halt abstriche machen; es gibt eher crunchige-rockige, oder eben die totalen hassbretter - wie z.B n rectifier von mesa boogie oder n diezel oder n krankenstein etc... - da gehst du einfach auf den entsprechenden kanal und stellst ein wie stark die zerre (gain) sein soll....
wenn du aber explizit n treter meinst; der muss einfach vorgeschaltet werden; sprich - gitarre - effektgerät/distortionpedal/hastenichgesehen - amp ..... z.B - es gibt aber auch (eher höherwertige) amps die erlauben die effekte einzuschleifen...aber das führt jetzt zu weit.... ^^
also, im regelfall: gitarre - kabel - effektgerät -. kabel - amp.
"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann
|
|
Minecrafter - 27
Profi
(offline)
Dabei seit 05.2011
776
Beiträge
|
Geschrieben am: 18.08.2011 um 00:23 Uhr
|
|
ah ok danke :D
*jahimmelarschundzven*
|
|