tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 01:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 01:28 Uhr
|
|
HI Leute,
ich hab folgendes Problem:
In Amerika hat jemand die Handy Nr. +1 13145... usw..
eigentlich dachte ich die +1 steht für 001, also USA country code.
Dann die 131 vermutlich für den area code... aber hab gerade festgestellt, da gibt es gar keinen ?
Ich hab hier nachgeschaut:
Ich bin ein Link :)
Angeblich soll das Netz Verizon sein.. aber kann man das auch sehen wir hier in Deutschland ? z.B. 0152 für D2 usw.. ?
Oder gibts die area codes nur aufm Festnetz ? ..
Kennt sich mit der telefoniereri da drueben jemand aus ? 
EDIT:
und ja, die nummer stimmt.. telefonieren funktionert
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 01:28 Uhr
|
|
Normal isses mir so bekannt, dass die Handynummern genauso aussehn wie die Festnetznummern. Also von der Nummer an sich könnte man nicht drauf schließen, ob des jetzt Handy oder Festnetz ist.
Des mit der 131 als area code find ich jetzt aber auch komisch, wenns des net gibt.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 01:29 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 01:29 Uhr
|
|
Zitat von belight: Normal isses mir so bekannt, dass die Handynummern genauso aussehn wie die Festnetznummern. Also von der Nummer an sich könnte man nicht drauf schließen, ob des jetzt Handy oder Festnetz ist.
Des mit der 131 als area code find ich jetzt aber auch komisch, wenns des net gibt.
hmm genau so gehts mir auch 
aber die nummer stimmt definitiv.. sonst wuerde ja telefonieren und sms nicht funktionieren^^
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
LeSavant
Experte
(offline)
Dabei seit 06.2010
1083
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 01:33 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 01:47 Uhr
|
|
klikk
oder
In the U.S.A., mobile numbers look like landline numbers. They consist of a three-digit area code and a seven-digit number. Mobile phones have became extremely popular in most countries. Some countries have specific numbers for mobile phones. Every country has a county code that is used when you are dialing internationally. Some countries also have exit codes that are required to dial out of the country. There is also a trunk code, which is either a single- or double-digit code to place a call within the same country. Calling a U.S.A. mobile number is the same as calling a U.S.A. landline.
1
Enter the seven-digit phone number if calling from within the same local area code as the number being called.
2
Dial 1 plus the area code plus the seven-digit phone number, if you are not in same area code but are within U.S.A. or Canada.
3
Dial 00 if calling internationally, then the exit code of the country making the call, 1; U.S.A. country code 1; the area code; and lastly the 7-digit phone number.
zum bsp:
+1-831-555-6677
man muss nur wissen, in welcher area sich die person aufhält..... :)
macht die person mit dem handy ein geschäftstrip nach new york, is die nummer dann
+1-212-555-6677
+1-646-555-6677 oder
+1-718-555-6677 oder
+1-917-555-6677 oder
+1-347-555-6677
da new york verschiedene area codes hat.....
- semper fidelis -
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 01:58 Uhr
|
|
Zitat von LeSavant:
macht die person mit dem handy ein geschäftstrip nach new york, is die nummer dann
+1-212-555-6677
+1-646-555-6677 oder
+1-718-555-6677 oder
+1-917-555-6677 oder
+1-347-555-6677
da new york verschiedene area codes hat..... 
nein, des würd ich nicht sagen. Des macht ja auch keinen Sinn, wenn sich der area code com Handy sich danach richtet, wo man grad is. Der bleibt bestehen, auch wenn man woanders is.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 02:04 Uhr
|
|
was aber nichts dran aendert, dass es den area code 131 nicht gibt ..
oder ist das ne vorwahl von verizon wie 0151 für d1 usw. ? 
EDIT: also die country codes bleiben definitv bestehen.. sonst muesste man ja immer wissen wo die person gerade ist ..
z.b. das red lion hotel in denver hat auch als vorwahl +1 303 und dann nummer..
und 303 ist der area code fuer denver / colorado... da stimmts^^
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:04 Uhr
|
|
Wenn du sagst, dass des telefonieren funktioniert, war das in den USA intern?
Weil sonst könnte es wirklich wie oben geschrieben sein, dass die 1 am Anfang einfach weg muss. Des könntest du auch so testen indem du nachschaust, wie viele Ziffern die Telefonnummer hat. Und wenn eine zuviel is, dann muss die 1 eben weg.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:10 Uhr
|
|
Zitat von belight: Wenn du sagst, dass des telefonieren funktioniert, war das in den USA intern?
Weil sonst könnte es wirklich wie oben geschrieben sein, dass die 1 am Anfang einfach weg muss. Des könntest du auch so testen indem du nachschaust, wie viele Ziffern die Telefonnummer hat. Und wenn eine zuviel is, dann muss die 1 eben weg.
ne die person hat 0049 152 usw.. gewaehlt und mich angerufen und dann kam bei mir aufm handy die geschriebene nummer^^
und zurueckrufen hat dann auch funktioniert.. alles sehr misterioes ..
aber soll wohl verizon netz sein...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:12 Uhr
|
|
hmm.......schon komisch.
Aber wenn des ganze funktioniert, dann isses ja auch ok
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:14 Uhr
|
|
Zitat von belight: hmm.......schon komisch.
Aber wenn des ganze funktioniert, dann isses ja auch ok 
ja es hat schon immer funktioniert.. aber mich wuerde trotzdem interessieren wie die nummer sinnvoll aufgebaut sein soll
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
ap3x
Anfänger
(offline)
Dabei seit 03.2011
6
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:19 Uhr
|
|
Zitat von tracer: Angeblich soll das Netz Verizon sein.. aber kann man das auch sehen wir hier in Deutschland ? z.B. 0152 für D2 usw.. ?
Von dem "Zeug" in den USA hab ich leider keine Ahnung, aber was die Vorwahlen in Deutschland betrifft kann man spätestens seit es Discountanbieter gibt auch nichtmehr von der Vorwahl mit Sicherheit auf das Handynetz schließen. Meine Vorwahl ist zum Beispiel 01520, was ursprünglich nur für D2 (bzw. eben Vodafone) reserviert war. Da ich aber meine Rufnummer beim Anbieterwechsel behalten habe bin ich jetzt trotz der Vorwahl nicht im Vodafone Netz erreichbar.
Wäre gut möglich, dass das in den USA mittlerweile so ähnlich gilt, also wäre ich vorsichtig ;)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:26 Uhr
|
|
hmm so wie es aussieht kann da hier wohl auch niemand ne pauschale antwort geben^^
ich werd mal morgen abend nachfragen woher die nummer kommt oder wie alt die schon ist...
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
belight - 37
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 01.2006
33
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:29 Uhr
|
|
Zitat von tracer: aber mich wuerde trotzdem interessieren wie die nummer sinnvoll aufgebaut sein soll 
ja, des is eben die große Frage
hab ich auch noch nicht entdeckt.
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:31 Uhr
|
|
Zitat von belight: Zitat von tracer: aber mich wuerde trotzdem interessieren wie die nummer sinnvoll aufgebaut sein soll 
ja, des is eben die große Frage 
hab ich auch noch nicht entdeckt.
die ultimative Wer wird Millionaer frage für 1 Mio ..
ich frag mal nach und wenns jmd interessiert, schreib ichs morgen abend hier rein^^
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
tracer - 36
Profi
(offline)
Dabei seit 04.2007
930
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 02:37 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.08.2011 um 02:39 Uhr
|
|
ok... hat sich wohl erledigt.^^
ich hab mir die nummer nochmal angeschaut und es ging wohl wirklich um die 1... ..
liest man naemlich anstatt +1 1314 nur die +1 314 usw.. dann waere 314 der area code.. und das waere laut Tabelle
"314 MO -6 SE Missouri: St Louis city and parts of the metro area only (see 573, 636, overlay 557)"
und das stimmt auch relativ genau, da die Person im State Missouri in der naehe von St. Louis wohnt..
Sorry.. dann hat sich die Frage wohl erledigt.. aber vllt interessierts ja sonst jemand ^^
Kann also geclosed werden ;)
EDIT:
Dass Handyvorwahlen gleich aussehen wie Festnetz da koennen nur die Amis draufkommen ..
Le même procédure au chaque jour ... :-)
|
|
Server-Plact - 33
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 04.2011
301
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.08.2011 um 03:03 Uhr
|
|
fragt doch da nach ...
AT&T
|
|