Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Aquaristik

FormelJD - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
94 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:25 Uhr

Hi.

Ich möchte mir auch ein Aquarium zulegen, hab aber außer den Tipps meines Freundes keine Ahnung.
Ich habe ein Aquarium (so 120x40x40) ist aber schon älter und bis jetzt waren Hamster drinn. Das Problem:
Ich habe keine Ahnung wie lange das Dichthält, und ob das nicht billiger ist eins mit (etwa ähnlichen Maßen (100x40x50) zu kaufen. Da ich für meins noch alles andere auser den Glaskasten brauche (also auch Deckel).

Ich weiß ich habe ein begrenztes Budget von 150€ (mit allem drum und drann ) aber vllt. hat auch jemand was gebrauchtes, was dann hoffentlich billiger wäre.
Ich habe mich mal im I-net umgesehen aber die Versandkosten, sind ja fast so teuer wie alles andere.

mfG

streetSurfer.
wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:29 Uhr

Wiso soll das nicht mehr dichthalten?
Solange das Silikon nicht weggenagt ist, oder beschädigt, seh ich da keine Probleme.
Ich würd das einfach mal aufbauen, es volllaufen lassen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn es dann immer noch trocken ist kannst's ohne Sorgen verwenden.
FormelJD - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 12.2009
94 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:31 Uhr

Zitat von wice_95:

Wiso soll das nicht mehr dichthalten?
Solange das Silikon nicht weggenagt ist, oder beschädigt, seh ich da keine Probleme.
Ich würd das einfach mal aufbauen, es volllaufen lassen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn es dann immer noch trocken ist kannst's ohne Sorgen verwenden.


Ja...

wird das dann teurer ?? oder nich ??

also ich mein mit Deckel un so ??
wice_95
Champion (offline)

Dabei seit 11.2008
11268 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:34 Uhr

Zitat von FormelJD:

Zitat von wice_95:

Wiso soll das nicht mehr dichthalten?
Solange das Silikon nicht weggenagt ist, oder beschädigt, seh ich da keine Probleme.
Ich würd das einfach mal aufbauen, es volllaufen lassen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn es dann immer noch trocken ist kannst's ohne Sorgen verwenden.


Ja...

wird das dann teurer ?? oder nich ??

also ich mein mit Deckel un so ??
Mh ich hab nur einmal einen Ersatzdeckel gekauft, und das war im Aquarienkeller (in Ulm).
Würde ich dir auch raten, dahin zu gehen, die kennen sich echt top aus, und helfen dir bei jedem Problem. Haben auch fast alles an Zubehör.
Und vom Dehner würde ich dir abraten, auch wenn er schön aussieht, ich hab da einmal Fische gekauft, und schon hatte ich so ne doofe Krankheit drin.
Fischi77 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 07.2006
614 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:42 Uhr

oh arme fische wenn sich so einer nicht auskennt TIERSCHÜTZER WO SEID IHR
xXLuderXx - 39
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
992 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2011 um 21:45 Uhr

Zitat von wice_95:

Zitat von FormelJD:

Zitat von wice_95:

Wiso soll das nicht mehr dichthalten?
Solange das Silikon nicht weggenagt ist, oder beschädigt, seh ich da keine Probleme.
Ich würd das einfach mal aufbauen, es volllaufen lassen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn es dann immer noch trocken ist kannst's ohne Sorgen verwenden.


Ja...

wird das dann teurer ?? oder nich ??

also ich mein mit Deckel un so ??
Mh ich hab nur einmal einen Ersatzdeckel gekauft, und das war im Aquarienkeller (in Ulm).
Würde ich dir auch raten, dahin zu gehen, die kennen sich echt top aus, und helfen dir bei jedem Problem. Haben auch fast alles an Zubehör.
Und vom Dehner würde ich dir abraten, auch wenn er schön aussieht, ich hab da einmal Fische gekauft, und schon hatte ich so ne doofe Krankheit drin.


so ein quatsch...
was sollte der dehner damit zutun haben??
ich hab auch scho fische bei dem gekauft und des net wenig (hab 2 Becken) und da war auch nie was...
da ist das mit der Handhabung der Kampffischmännchen im Aquarienkeller weit aus tragischer... (wer sich damit auskennt und weiß wie die dort gehalten werden weiß was ich meine)

schau dich um, was die anderen so anbieten an zubehör, und vergleiche...
was anderes kannst nicht machen... wenn du nichts außer dem becken hast (ohne deckel und weiteres) dann such mal lieber so sets die sind teilweiße günstig und auch gut...

was du auch machen könntest wäre ein offenes Becken, muss nicht zwingend ein deckel vorhanden sein...

ein klick und zu ist... ich hab alles im blick

Slow_Turtle - 31
Champion (offline)

Dabei seit 12.2009
2382 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:03 Uhr

Zitat von FormelJD:

Zitat von wice_95:

Wiso soll das nicht mehr dichthalten?
Solange das Silikon nicht weggenagt ist, oder beschädigt, seh ich da keine Probleme.
Ich würd das einfach mal aufbauen, es volllaufen lassen und 2-3 Tage stehen lassen. Wenn es dann immer noch trocken ist kannst's ohne Sorgen verwenden.


Ja...

wird das dann teurer ?? oder nich ??

also ich mein mit Deckel un so ??


ach der Deckel wird nich das problem^^

kannst auch ne Zimmerlampe drüberhängen^^
so lange du keine Hochspringer drinn halten willst oder ne Katze hast ist der Deckel nich unbedingt notwendig^^

was du brauchst is ne Pumpe und ne Heizung^^ (wenn du denn keine Kaltwasserfische halten möchtest^^
(von Salzwasserfischen würde ich dir als anfänger eh abraten :D)

pumpen und Heizkörper kannste dir ja gebracht kaufen^^ wobei ich bei der Pumpe schon auf qualität achten würde... oder auf einfachheit^^ sonst macht se dir nur ärger^^

Kies bzw Sand oder Steine kosten auch ihr Geld^^ aber du kannst wenn du lust hast auch selber den Untergrund irgendwo zusammenschürfen^^ musst ihn halt ordentlich sauberwaschen und am besten noch gut abkochen^^

die Pflanzen werden nich wirklich ins Budget fallen^^

die Fische hingegen können schon ordentlich ins Budget fallen wenn du nicht diese Langweiligen 0815 Fische willst :-)
scw - 41
Experte (offline)

Dabei seit 09.2002
1836 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:24 Uhr
Zuletzt editiert am: 29.07.2011 um 22:26 Uhr

Zitat von Slow_Turtle:


was du brauchst is ne Pumpe und ne Heizung^^ (wenn du denn keine Kaltwasserfische halten möchtest^^
(von Salzwasserfischen würde ich dir als anfänger eh abraten :D)


Ein Salzwasseraquarium würde das Budget auch um ein vielfaches sprengen. Da könnte man mit 150 im Monat vielleicht im Unterhalt des Aquarium hin kommen ;-) Und die 200l des Aquarium wären auch etwas grenzwertig.
Kevin-_ - 34
Anfänger (offline)

Dabei seit 07.2011
2 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:27 Uhr

wenn du kein zubehör hast dann kauf dir ein neues
du bekommst meinstens ein ganzes Aquarium schon für 60-100€ mit zubehör wie Filter und das nötigste halt ;D

bmth ♥

Slow_Turtle - 31
Champion (offline)

Dabei seit 12.2009
2382 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:32 Uhr

Zitat von scw:

Zitat von Slow_Turtle:


was du brauchst is ne Pumpe und ne Heizung^^ (wenn du denn keine Kaltwasserfische halten möchtest^^
(von Salzwasserfischen würde ich dir als anfänger eh abraten :D)


Ein Salzwasseraquarium würde das Budget auch um ein vielfaches sprengen. Da könnte man mit 150 im Monat vielleicht im Unterhalt des Aquarium hin kommen ;-) Und die 200l des Aquarium wären auch etwas grenzwertig.


unterhalt? wie das denn?

was brauchst man denn da... Salz... warscheinlich so teststreifen um den salzgehalt zu messen...

aber 150 im monat? O.o
-Chill- - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
8 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:34 Uhr

Zitat von Slow_Turtle:

Zitat von scw:

Zitat von Slow_Turtle:


was du brauchst is ne Pumpe und ne Heizung^^ (wenn du denn keine Kaltwasserfische halten möchtest^^
(von Salzwasserfischen würde ich dir als anfänger eh abraten :D)


Ein Salzwasseraquarium würde das Budget auch um ein vielfaches sprengen. Da könnte man mit 150 im Monat vielleicht im Unterhalt des Aquarium hin kommen ;-) Und die 200l des Aquarium wären auch etwas grenzwertig.


unterhalt? wie das denn?

was brauchst man denn da... Salz... warscheinlich so teststreifen um den salzgehalt zu messen...

aber 150 im monat? O.o


man braucht salzwasser filter die ziehen haufen strom dan noch die fische dan des spezielle salz des au net so billig is dan noch der strom von lampe und heizung dan monatliche reinigung usw also man kommt damit auf über 150 sogar
xXLuderXx - 39
Profi (offline)

Dabei seit 05.2005
992 Beiträge

Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:44 Uhr

überlegt mal,er hat noch nie n becken gehabt und dann über die technik vom salzwasserbecken posten...?!

bleibt mal realistisch... oder schreibt über den messenger wenn ihr über die kosten streiten wollt ;-)
(btw. die osmoseanlage fehlt noch in eurer listung)
was ihr postet ist wie als skianfänger von ner schanze zu springen...

soll n einfaches süßwasserbecken anfangen...
damit kannst deine erfahrungen sammeln und dann kannst immernoch weitersehen ;-)
auch ein süßwasserbecken ist eine kunst für sich ;-)


ein klick und zu ist... ich hab alles im blick

-Chill- - 27
Anfänger (offline)

Dabei seit 04.2009
8 Beiträge
Geschrieben am: 29.07.2011 um 22:50 Uhr

ich habe nur balu erläutert warum es solch einen preis ergibt aber wenn er mit einen aq anfangen will sollte er am besten ersta die dichtungen von seinem jetztigen aq testen und evtl mit silikn nachdichten und dan halt filter heizung lampe besorgen

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -