jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 17:45 Uhr
|
|
Hallo.
Ich möchte meine Wohnung sanieren, bzw. da bin ich grad dabei.
Nachdem nun die Elektrik neu verlegt und angeschlossen wurde, die Schlitze zugeputzt sind, kommt immer mehr die Frage des eigentlichen "Wandbelags" auf.
Ich möchte eigentlich keine 0815 Rauhfaser, bzw. Tapete im Allgemeinen verwenden. Ein schöner Putz soll die Wände zieren.
Das Doofe is nur, ich hab eigentlich für alle Tätigkeiten irgend nen Spezi, der mir zur Seite steht und Tipps gibt. - Nur nicht im Bereich Maurer/Gipser/Stuckateur.
Mir stellen sich so viele Fragen:
Ich sehe das doch richtig, dass ich die Wände (gemauert in den 70ern), erstmal mit einem Unterputz (MP75 z.b.?) glatt/gerade/winklig putzen sollte. Also die kompletten Wände. - Oder?
Auf die dann glatten/geraden Wände kommt dann der Zierputz, bzw. Edelputz. ?
Man liest immer mehr von Streichputzen, bzw. Rollputzen. - Wenn ich mir da allerdings die Preise für so nen kleinen Eimer anschau, vergehts mir. So n Kübel kostet 60Eur PLUS..
Das ist aber nicht die "normale" Art zu verputzen, oder? Man kann den Putz schon einfach als Pulver kaufen und dann mit Wasser anmachen. Auch den Oberputz, bzw. Zierputz?
Ich habe nämlich eine große Fläche zu verputzen, nicht nur n 12qm Zimmerchen.
Am Liebsten wär mir die komplette Wohnung (110qm) zu verputzen. Allerdings wird das ne rießen Arbeit sein und sicherlich auch den Geldbeutel zerpflücken. - Daher glaube ich auch, bin ich mit den teuren Streichputzeimerchen schlecht bedient.
Ich möchte im Flur z.b. einen strukturierten Lehmputz oder so, im Bad wiederum komplett glatte Wände. Das sollte so doch machbar sein, oder? Das Zeug gibts doch sicher auch mit sehr feiner Körnung zum feinen Abziehen.
Abschließend noch:
Ich bin kein Fachmann (wer hätte das bei dem Thread nun gedacht..). Ich möchte es allerdings weitgehenst selbst machen, ohne ein Stuckateurunternehmen zu beauftragen. - 1. würde das meine Harmonie vom "Häuslesbauer" zerstören und 2. kann ichs mir einfach nicht leisten.
Machbar müsste das doch auch für einen handwerklich halbwegs begabten Heimwerker sein, oder?
Ist es preislich machbar oder kann man sofort sagen, dass es enorm teuer ist?
WAS benötige ich?
WIE gehe ich vor?
Ich wär sehr dankbar, wenn sich kundige Jungs/Mädels finden würden, die mir n paar Tipps geben können.
Vielen Dank!
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 17:58 Uhr
|
|
So Yogibär hier kommt die Rettung für Häuslebauer! Bin vom Beruf Gipser(seit 25Jahren) also Die unebenen Flächen mit Gips(MP75) ausgleichen dann alles mit einem Eimer Quarzgrund einstreichen und 24Std trocknen lassen dann den Rauhputz anbringen am besten 1,5mm oder 2mm Körnung und dann mit Styroporscheibe oder Plastikscheibe sauber verreiben!! Fertig sind deine paar qm
Gruß Olsen1860
|
|
mini-driver - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:05 Uhr
|
|
also ich hab den streichputz von knauf verwendet und hab knappe 5 eimer für 16qm schlafzimmer inklusive decke verbraucht.
preis war bei 25 euro ohne farbzumischung pro eimer plus 15 euro für die auftragrolle
war sehr leicht zu verarbeiten
zum thema unterputz und 70er jahre:
nimm den teureren sanierputz ist sehr atmungsaktiv und für feuchträume am besten geeignet.
zum thema verputzen allgemein:
ich hab mit wellen und dellen meine wand verputzt und mit einem "putzhobel" wieder relativ glatt bekommen. und wenn du in einem unwichtigen raum wie dem gästeklo oder der waschküche anfängst wird es immer besser
let´s drive a real mini
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:13 Uhr
|
|
Dann wars aber ein teurer Spaß ein Sack EST02 kostet knapp 20Euro da machste damit ca.7qm also wäre laut deiner qm-Zahl der Edelputz um einiges billiger
|
|
mini-driver - 39
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
2559
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:17 Uhr
|
|
ja ich hab gute 15 sack verblasen für eine 4,50x2,50m wand hab etwas dick aufgetragen
aber mit streichputz ist die sauerei viel geringer als wie wenn du zierputz drauf knallst.
let´s drive a real mini
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:20 Uhr
|
|
So ne Sauerei gibt des au net wenn de net grad mit dem Material um dich wirfst
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:22 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2011 um 18:24 Uhr
|
|
Genau das dachte ich mir auch! Der Streichputz kommt bei den Wänden meiner Wohnung zu teuer. Es sind ja 110qm Bodenfäche. Das wär bei den Wänden dann definitiv zu teuer.
Olsen, der Unterputz, der wird schon ganzflächig aufgetragen? Also nicht nur zum Spachteln/Ausbessern.
Ich putz mir praktisch erst ne 5-10mm Schicht Sanierputz oder MP75 hin, lass das trocknen.
Dann darauf erst nach nen paar Tagen den Edelputz. - So richtig?
Der Quarzsand dient zur Besseren Haftung des Edelputzes? Glatt wird das schon?
Putzleisten rein? Schienen zur Armierung an den Ecken und Kanten nötig?
Der EST02 (oder so), den du empfohlen hast, was ist das für n Putz? Was macht man mit dem?
Sorry, bin wie gesagt, ne Pfeife auf m Bau. - Aber willensstark 
Kann ich meinen alten gefließten Kachelofen mit Marmoroberplatte auch verputzen? Der soll doch bitte schön zur dann neuen Wand passen und nicht n wüster Kontrast zwischen Modern und Alt darstellen.
Haftet Putz auf "vielen" Untergründen, bzw. gibt es für (fast) alles Putzgründe?
Ich kann nun gar nicht 100% Sagen, was ich für Wände hab. Es ist aber gemauert, kein Riegips.
Lässt sich Holz, Riegips, Ytong auch verputzen?
Letzteres ist mir in der Küche wichtig. Die Kochinsel aus Ytong soll nämlich ebenfalls verputzt werden.
Zitat von Olsen1860: So ne Sauerei gibt des au net wenn de net grad mit dem Material um dich wirfst
Ich dachte aber, genau DAS macht man beim Verputzen ?! - Ruff auf die Kelle und mit Schmagges anne Wand!
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:26 Uhr
|
|
Kumpel auf dem Sack steht 2mm also net 1cm hinschmeißen
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:30 Uhr
|
|
Auf Holz geht nix aber Iton und Rigips schon wie geschrieben alles mit Quarzgrund einstreichen 24Std reichen zum trocknen dann kannste loslegen wenn de net grad große Dellen drinn hast bringste des au mit am 2mmPutz hin
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:40 Uhr
Zuletzt editiert am: 26.07.2011 um 18:41 Uhr
|
|
Wie dick der Unterputz?
Wie dick der Edelputz?
Wie bekomm ich das gut ins Wasser?
Hab mal gehoert, 2 dünne Holzleisten ins Wasser ausrichten und mit an die Wand nageln. Dann dazwischen den Putz auftragen und dann mit nem (Alu)Profil oder so auf den 2 Holzleisten geführt, abziehen.
Hoizleisten entfernen und den Zwischenraum in dem sie saßen ebenfalls zuputzen.
Korrekt?
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:52 Uhr
|
|
Vor 30Jahren korrekt heutzutage gibt es sogenannte Badschienen (1cm Stärke) die senkrecht ins Wasser setzen und dann die Wand verputzen!! Glaube du guckst dich lieber um einen privaten um der dir das in der halben Zeit macht!!!
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 18:55 Uhr
|
|
ich bin mir fast sicher, dass es ein leichtes wäre, nen stuckateur-lehrling o.ä. zu finden, der dir das an nem samstag für 200€ bar auf die hand +materialkosten machen würde... aber das wäre eben schwarzarbeit und somit strafbar
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 19:00 Uhr
|
|
nen Lehrling?? der kann no net a mal an Eimer anmachen geschweige nen Fertigputz hinklatschen
|
|
jogibär - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2002
2409
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 19:08 Uhr
|
|
Zitat von ich-ss: ich bin mir fast sicher, dass es ein leichtes wäre, nen stuckateur-lehrling o.ä. zu finden, der dir das an nem samstag für 200€ bar auf die hand +materialkosten machen würde... aber das wäre eben schwarzarbeit und somit strafbar 
eMeetings:
"Suche Stuckateur für Schwarzarbeit! - Gerne auch Stift im 3. Lehrjahr." 
Ja, ideal wärs schon, jemanden zu haben. Wie gesagt, ich kenn leider keinen, der in dem Gebiet tätig ist.
Zudem muss ja nicht von Geld gesprochen werden. Der kann das ja erstmal so machen und wenn ich dann als "Kumpel" so nett bin und ihm n paar Mark geb, ist das auch keine Schwarzarbeit 
Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!
|
|
Olsen1860 - 56
Anfänger
(offline)
Dabei seit 05.2010
8
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 19:31 Uhr
|
|
Wenn de net in Dubai wohnst komm i mal vorbei und dann red mer mal über deine Bude
|
|
ich-ss - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 07.2005
569
Beiträge
|
Geschrieben am: 26.07.2011 um 23:19 Uhr
|
|
Zitat von Olsen1860: nen Lehrling?? der kann no net a mal an Eimer anmachen geschweige nen Fertigputz hinklatschen
ich meine es gibt lehrlinge und lehrlinge... sieht man in jedem beruf... die einen können von anfang an mehr als andere nach 3 jahren...
|
|