Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Elektrotechnik für Anfänger

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 16:06 Uhr

Hi,

ich habe vor ab kommenden Wintersemester Nachrichtentechnik zu studieren.
Da geht es ja viel um Elektrotechnik und da ich bis dahin sowieso so viel Zeit habe würde ich mich gern ein bisschen in das Gebiet einlesen.

Gibt es i-welche guten Bücher dazu oder vllt Internetseiten, mit denen man gut zurecht kommt?

Hab schon nach Lektüre geschaut, aber viele meinten dann immer "geht total am Vorlesestoff vorbei" .. andere dagegen meinen "EMPFEHLENSWERT" ..

vllt weiß jemand von euch was .. :-)

mfg
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 16:23 Uhr

Zitat von KiLLa-T:

ich habe vor ab kommenden Wintersemester Nachrichtentechnik zu studieren.
Da geht es ja viel um Elektrotechnik und da ich bis dahin sowieso so viel Zeit habe würde ich mich gern ein bisschen in das Gebiet einlesen.

Vermutlich wird dir dazu die nötige Mathematik fehlen.
Wenn du dich auf das Studium vorbereiten willst würde ich genau da anfangen, denn da ist der Einstieg nach dem Abitur am schwierigsten...

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 16:40 Uhr

achwas, für elektrotechnik anfängermäsig reicht jede mathematik aus ^^
ich bin hauptschüler und mach ne ausbildung als Mechatroniker und es hat mitn bisl lernen und nachschlagen auch funktioniert.

Jetz ist nur die frage was du machen willst, SPS? Logo?
oder bauteile wie Kondensatoren, Dioden, Transistoren?....

Sehet und stauned!

Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 16:50 Uhr

Zitat von Buumann:

achwas, für elektrotechnik anfängermäsig reicht jede mathematik aus ^^
ich bin hauptschüler und mach ne ausbildung als Mechatroniker und es hat mitn bisl lernen und nachschlagen auch funktioniert.

Hier gehts aber (Entschuldigung dass ich das so sage) nicht um n bisschen Schmalspur-Elektrotechnik sondern um ein Studium. Und das wird so nicht funktionieren....

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Buumann - 30
Champion (offline)

Dabei seit 03.2007
2379 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 16:54 Uhr

Zitat von Rifleman:

Zitat von Buumann:

achwas, für elektrotechnik anfängermäsig reicht jede mathematik aus ^^
ich bin hauptschüler und mach ne ausbildung als Mechatroniker und es hat mitn bisl lernen und nachschlagen auch funktioniert.

Hier gehts aber (Entschuldigung dass ich das so sage) nicht um n bisschen Schmalspur-Elektrotechnik sondern um ein Studium. Und das wird so nicht funktionieren....

ja, aber du redest von anfängerkönnen, und ein studium, na und? das was du das erste jahr machst werd ich dann auch mit links können.

Und wie gesagt es geht ja um anfängerwissen, du wirst nicht gleich die Prüfung machen wollen und dir wird somit dein Mathematischer stand völlig ausreichen.

wenn du erwähnt hättest was du unter anfängerkönnen meinst könnte man dir auch besser helfen, ist ja nicht gerade ien kleines gebiet.

Sehet und stauned!

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:13 Uhr

Die hier wurde mir jetzt empfohlen:

- Führer/Heidemann/Nerreter - Grundgebiete der Elektrotechnik 1 und 2
- Rainer Ose - Elektrotechnik für Ingenieure.

Benmon - 37
Experte (offline)

Dabei seit 03.2005
1365 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:14 Uhr

Zitat von Buumann:

Zitat von Rifleman:

Zitat von Buumann:

achwas, für elektrotechnik anfängermäsig reicht jede mathematik aus ^^
ich bin hauptschüler und mach ne ausbildung als Mechatroniker und es hat mitn bisl lernen und nachschlagen auch funktioniert.

Hier gehts aber (Entschuldigung dass ich das so sage) nicht um n bisschen Schmalspur-Elektrotechnik sondern um ein Studium. Und das wird so nicht funktionieren....

ja, aber du redest von anfängerkönnen, und ein studium, na und? das was du das erste jahr machst werd ich dann auch mit links können.

Und wie gesagt es geht ja um anfängerwissen, du wirst nicht gleich die Prüfung machen wollen und dir wird somit dein Mathematischer stand völlig ausreichen.

wenn du erwähnt hättest was du unter anfängerkönnen meinst könnte man dir auch besser helfen, ist ja nicht gerade ien kleines gebiet.


des was du in der ausbildung lernst reicht nichmal ansatzweise zum studieren da sitz du rein und denkst was zur hölle labert der da vorne
FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:20 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.07.2011 um 17:25 Uhr

Ähm ja,

also für das erste Semester NT empfieht es sich auf jedenfall Mathe anzuschauen. Die Mathematik zieht sich bei Nachrichtenetchnik durchs komplette Studium und ist deshalb essentiell.
Bücher hierzu: Lothar Papula - Mathematik für Ingenieure (Band 1 bis 3) --> Band 1 deckt so grob das erste Semester ab.

Ansonsten hörst du dann noch Physik, dazu gibts die üblichen Verdächtigen: David Halliday - Physik (bissle arg viel drin, aber ganz gut) oder Ulrich Leute - PHYSIK und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt (das Buch ist vom HS Ulm Professor, der die Physik-Vorlesung gibt, und somit sehr empfehlenswert).

Wenn du noch nie was programmiert hast, dann könntest du dich auch in Richtung C++/C - Programmierung vortasten. Da gibts viel Literatur und Online-Tutorials. Einfach mal einen Compiler installieren und ausprobieren.

Wenn du nicht unbedingt am Technischen Gymnasium warst, dann schau dir Digitaltechnik an. Hierzu findest du auch verschiedene Bücher. Such dir einfach eins raus, welches für dich angenehm erscheint.

Schließlich noch Grundlagen der Elektrontechnik 1. Da ist das Buch von Wilfried Weißgerber eigentlich ganz gut (Titel: Elektrotechnik für Ingenieure 1: Gleichstromtechnik und Elektromagnetisches Feld. Ein Lehr- und Arbeitsbuch für das Grundstudium).

Jo, das könntest du alles zur Vorbereitung tun. Dann bist dem Rest die ersten Wochen sicherlich bissle voraus. Jeder Prof lehrt eben nach seinem Skript (in Physik ist das Buch von Ulrich Leute im Grunde das Skript ;-) ). Deswegen kann man jetzt pauschal keine richtig passende Literatur angeben.

Viel Erfolg :winker:

112 - Notruf europaweit!

KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:23 Uhr

Vielen Dank!
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:34 Uhr

Zitat von FireResQ112:

also für das erste Semester NT empfieht es sich auf jedenfall Mathe anzuschauen. Die Mathematik zieht sich bei Nachrichtenetchnik durchs komplette Studium und ist deshalb essentiell.
Bücher hierzu: Lothar Papula - Mathematik für Ingenieure (Band 1 bis 3) --> Band 1 deckt so grob das erste Semester ab.

Ganz nett finde ich auch den Meyberg-Vachenauer. Und zum Nachschlagen natürlich den Bronstein...

Zitat von FireResQ112:

Ansonsten hörst du dann noch Physik, dazu gibts die üblichen Verdächtigen: David Halliday - Physik (bissle arg viel drin, aber ganz gut) oder Ulrich Leute - PHYSIK und ihre Anwendungen in Technik und Umwelt (das Buch ist vom HS Ulm Professor, der die Physik-Vorlesung gibt, und somit sehr empfehlenswert).

Demtröder wär evtl auch n Blick wert. Dann gibts noch Gerthsen, Tipler etc. Ist am Ende Geschmackssache, was man davon verwendet...
Aber wenn der Prof bei dem man die Vorlesung hört dazu auch ein Buch geschrieben hat ist das evtl. tatsächlich die beste Wahl ;-)

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

Kr0ner - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 17:51 Uhr

Wo hast du denn vor Nachrichtentechnik zu studieren ? An der HS Ulm ?
oder Informationssystemtechnik an der Uni Ulm ? Oder wo ganz anders ?

Greetz
KiLLa-T - 32
Champion (offline)

Dabei seit 06.2007
4586 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 18:03 Uhr

Zitat von Kr0ner:

Wo hast du denn vor Nachrichtentechnik zu studieren ? An der HS Ulm ?
oder Informationssystemtechnik an der Uni Ulm ? Oder wo ganz anders ?

Greetz



Ja .. an der HS Ulm
Kr0ner - 38
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2005
13 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 18:10 Uhr

dann glaub ich nicht dass dir Bücher wie Meyberg-Vachenauer was bringen ... das hilft dir mehr an der Uni in Höherer Mathe.
Papula taugt auch nur zu Hälfte ... frag doch lieber mal in der HS Ulm Gruppe ob dir jemand seine alten Skripte gibt oder dir Skripte/ alte Klausuren vom Netz zieht ;)
Das kostet weniger und passt besser zum Stoff ... zumal vieles, gerade in Mathe, nirgendwo in Büchern oder im Internet zu finden ist ... zumindest nicht unter dem Namen den einem der Prof sagt :D
Rifleman - 40
Experte (offline)

Dabei seit 09.2003
1540 Beiträge
Geschrieben am: 05.07.2011 um 18:59 Uhr

Zitat von Kr0ner:

dann glaub ich nicht dass dir Bücher wie Meyberg-Vachenauer was bringen ... das hilft dir mehr an der Uni in Höherer Mathe.

Also ich finde nicht, dass der schon so abgefahren ist, dass man den an der HS nicht mehr verwenden kann...zusätzlich zum Skript versteht sich.

Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.

FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 20:01 Uhr

Zitat von Kr0ner:

dann glaub ich nicht dass dir Bücher wie Meyberg-Vachenauer was bringen ... das hilft dir mehr an der Uni in Höherer Mathe.
Papula taugt auch nur zu Hälfte ... frag doch lieber mal in der HS Ulm Gruppe ob dir jemand seine alten Skripte gibt oder dir Skripte/ alte Klausuren vom Netz zieht ;)
Das kostet weniger und passt besser zum Stoff ... zumal vieles, gerade in Mathe, nirgendwo in Büchern oder im Internet zu finden ist ... zumindest nicht unter dem Namen den einem der Prof sagt :D


Kommt immer drauf an, wie tief man einsteigen will ;-)
Klar, die Bezeichnungen sind je nach Prof unterschiedlich und siherlich findet man unter dem ein oder anderen Begriff nix im Internet oder Büchern.

Matheskripte von jemanden so zu bekommen wird schwer sein, da in Mathe alles mitgeschrieben wird und es keine gedruckten Skripte gibt.

112 - Notruf europaweit!

FireResQ112 - 37
Profi (offline)

Dabei seit 07.2005
543 Beiträge

Geschrieben am: 05.07.2011 um 20:04 Uhr

Achja, du kannst die Bücher auch aus der Hochschulbibliothek als Externer ausleihen (kostenfrei meineswissens). Hierzu gehst einfach man an die Hochschulbiliothek (Prittwitzstraße 10, Ulm) und erkundigst dich. Dann musst nicht alles kaufen.

112 - Notruf europaweit!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -