madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:29 Uhr
|
|
Ich möchte mal eine kleine Diskussionrunde eröffnen um eine Sache, die mir schon länger im Kopf herumschwirrt, aber nie wirklich zur Diskussion aufgegriffen wurde. Ich denke es ist eine interessante Diskussionsgrundlage.
Meine Frage ist:
Wie verwerflich, akzeptabel oder vertretbar ist es in einer Illusion zu leben?
Ich beziehe das ganze mal in unser aktuelles Leben mit ein.
Gute Beispiele sind hier Menschen, die z.B. Videospiele (eine rein fiktive Illusionswelt) nutzen, um aus der Realität zu flüchten. Kann man ihnen überhaupt etwas vorwerfen? Oder was macht unser "reales" Leben besser, als eine bereitgestelle oder selbst erdachte Illusion?
Ein anderes Beispiel wären Tagträumer. Was ist verwerflich daran den Tag in seinen Gedanken zu verbringen? Denn oft findet man das Leben abseits der Realität nur in negativem Kontext.
Man ließt z.B. platte Sprüche wie "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum."
Was macht den Traum wertloser, als das Leben?
Schließlich kann man auch in Illusionen Gefühle empfinden. Diese sind immerhin die Angelpunkte unseres Lebens, nicht?
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:34 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.07.2011 um 22:35 Uhr
|
|
Es wird nur dann zu einem Problem, wenn man die Illusion zur Realität macht.
Illusion ist kein Malheur, solange man stets nahe an der Realität bleibt.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:37 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Es wird nur dann zu einem Problem, wenn man die Illusion zur Realität macht.
Illusion ist kein Malheur, solange man stets nahe an der Realität bleibt.
Warum muss man stets nahe der Realität bleiben?
Das ist der Knackpunkt: Wie verwerflich wäre es rein in einer Illusion zu leben?
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
bierliebe
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2719
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:41 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay:
Ein anderes Beispiel wären Tagträumer. Was ist verwerflich daran den Tag in seinen Gedanken zu verbringen? Denn oft findet man das Leben abseits der Realität nur in negativem Kontext.
Schön, dass das mal aufgegriffen wird.
In einer Leistungsgesellschaft, in der nur Karrieresprünge und Erfolge zählen, ist es doch fast nur logisch, dass es Menschen gibt, die Ausflüchte suchen und so in ihrer eigens nach ihren Maßstäben erschaffenen Traumwelt leben.
All die negativen Ereignisse und das triste Dasein kann man aus seiner selbst erschaffenen Gedankenwelt verbannen.
Das ist für mich doch eher ein positiver Ruhepol als ein negativer Aspekt.
Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!
|
|
Der666Diablo
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
23736
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:45 Uhr
|
|
Zitat von bierliebe: Zitat von madeofclay:
Ein anderes Beispiel wären Tagträumer. Was ist verwerflich daran den Tag in seinen Gedanken zu verbringen? Denn oft findet man das Leben abseits der Realität nur in negativem Kontext.
Schön, dass das mal aufgegriffen wird.
In einer Leistungsgesellschaft, in der nur Karrieresprünge und Erfolge zählen, ist es doch fast nur logisch, dass es Menschen gibt, die Ausflüchte suchen und so in ihrer eigens nach ihren Maßstäben erschaffenen Traumwelt leben.
All die negativen Ereignisse und das triste Dasein kann man aus seiner selbst erschaffenen Gedankenwelt verbannen.
Das ist für mich doch eher ein positiver Ruhepol als ein negativer Aspekt.
ja, wie AKWs abschaffen, die die Energieversorgung sichern.
hartz IV beziehen etc ;)
denken, dass man die erde über vegetarismus retten könnte etc ;)
aber trotzdem keine abstriche machen will. definiert in grenzen mag träumen ok sein, nur träumen ist allerdings etwas, das eine dem schlaf vorbehalten bleiben sollte.
Bei Geld, Sex und Kunst gibt es keinen abnehmenden Grenznutzen. http://shortlinks.de/oee9
|
|
smasher - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
512
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:49 Uhr
|
|
Flucht vor der Realität in die Imagination - hier bestimmt das Bewusstsein das Sein - nicht andersherum
alles was dafür nötig ist : Lobotomie 
ne aber im ernst ich denke wenn man sich in die Imagination flüchtet
wird man ziemlich depressiv und lethargisch ...
es gibt ein eingebohrenen folk in südamerika die glauben dass das echte leben erst nach dem tod beginnt das "hier und jetzt" ist nur eine vorstufe/wartegleis oder sowas ...die nehmen immer son trank aus ner haluzinogenen wurzel zu sich um dem "echten leben" näher zu kommen ...ich weiss leider nicht mehr wie die heissen kam mal bei arte aber da wurden einige sehr interessante aspekte besprochen ...
up the shut fuck you must
|
|
bierliebe
Champion
(offline)
Dabei seit 04.2006
2719
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:53 Uhr
|
|
Zitat von smasher: die glauben dass das echte leben erst nach dem tod beginnt
Das kann aber leider keiner beweisen / widerlegen ;)
Weiss-Rot sind viele, einen Brustring tragen nur wir!
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 22:56 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay:
Warum muss man stets nahe der Realität bleiben?
Das ist der Knackpunkt: Wie verwerflich wäre es rein in einer Illusion zu leben? 
Um Dinge, wie das soziale Umfeld, die aktuellen Geschehnisse, und deine Arbeit nicht zu vernachlässigen.
Klar, wenn du deine Tagträumerei in der Freizeit machst, ist es kein Problem, man sollte sich aber nicht zu sehr vertiefen, da es schnell passieren kann, das einem die Illusion mehr gefällt, als der eigene Arbeitsplatz, oder Freundschaften, oder für dich als Person wichtige Informationen.
Freunde in der Illusion, oder Freundschaften im virtuellen Leben, wenn ich mal Second Life aufgreifen darf, finde ich beispielsweise als eher schlechten Ersatz für Freunde in der Realität.
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
smasher - 44
Profi
(offline)
Dabei seit 09.2002
512
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 23:00 Uhr
|
|
the quantum activist beschäftigt sich auch mit einer solchen thematik
Amit Goswami (ein sehr genialer mann) erklärt da zeimlich viel zusammenhänge zwischen realität, imagination, leben, tod etc.
up the shut fuck you must
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 23:08 Uhr
|
|
Zitat von 1fach_netter: Zitat von madeofclay:
Warum muss man stets nahe der Realität bleiben?
Das ist der Knackpunkt: Wie verwerflich wäre es rein in einer Illusion zu leben? 
Um Dinge, wie das soziale Umfeld, die aktuellen Geschehnisse, und deine Arbeit nicht zu vernachlässigen.
Klar, wenn du deine Tagträumerei in der Freizeit machst, ist es kein Problem, man sollte sich aber nicht zu sehr vertiefen, da es schnell passieren kann, das einem die Illusion mehr gefällt, als der eigene Arbeitsplatz, oder Freundschaften, oder für dich als Person wichtige Informationen.
Freunde in der Illusion, oder Freundschaften im virtuellen Leben, wenn ich mal Second Life aufgreifen darf, finde ich beispielsweise als eher schlechten Ersatz für Freunde in der Realität.
Ich denke eine Illusion ist prinzipiell besser als der eigene Arbeitsplatz.
Aber genau das ist der Kern meine Frage: Warum nicht das Leben in einer Illusion verbringen.
Second Life ist ein guter Anhaltspunkt.. warum nicht sein ganzes Leben verzocken und jede freie Minute dazu nutzen sich virtuell wegzubeamen.
Und es stellt sich, um auf deinen ersten Satz einzugehen, die Frage, wie wichtig denn das soziale Umfeld, die aktuellen Geschehnisse, und die Arbet sind, wenn man ohnehin in einer anderen Welt lebt
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|
1fach_netter - 33
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2008
7313
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.07.2011 um 23:46 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay:
Und es stellt sich, um auf deinen ersten Satz einzugehen, die Frage, wie wichtig denn das soziale Umfeld, die aktuellen Geschehnisse, und die Arbet sind, wenn man ohnehin in einer anderen Welt lebt 
Du willst sicherlich auch Frau und Kinder haben?
Zensiert und Gekreuzigt für das Einsetzen der Menschenrechte.
|
|
Kulakoff - 34
Experte
(offline)
Dabei seit 12.2008
1670
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2011 um 00:02 Uhr
|
|
Zitat von smasher: Flucht vor der Realität in die Imagination - hier bestimmt das Bewusstsein das Sein - nicht andersherum
alles was dafür nötig ist : Lobotomie 
ne aber im ernst ich denke wenn man sich in die Imagination flüchtet
wird man ziemlich depressiv und lethargisch ...
es gibt ein eingebohrenen folk in südamerika die glauben dass das echte leben erst nach dem tod beginnt das "hier und jetzt" ist nur eine vorstufe/wartegleis oder sowas ...die nehmen immer son trank aus ner haluzinogenen wurzel zu sich um dem "echten leben" näher zu kommen ...ich weiss leider nicht mehr wie die heissen kam mal bei arte aber da wurden einige sehr interessante aspekte besprochen ...
Medizinstudent ??
http://www.team-ulm.de/MyGroups/66962
|
|
EroKami-sama - 18
Champion
(offline)
Dabei seit 09.2007
3929
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2011 um 00:23 Uhr
|
|
Also das kann man schon als Kritik am Leben erkennen.
REMOVE LUNARIANS.
|
|
luftprinzip - 82
Champion
(offline)
Dabei seit 03.2010
8822
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2011 um 04:07 Uhr
|
|
I still don't believe in Germanys right to exist.
|
|
drunkpunk - 38
Champion
(offline)
Dabei seit 05.2005
13725
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2011 um 04:51 Uhr
|
|
Zitat von madeofclay: Menschen, die z.B. Videospiele (eine rein fiktive Illusionswelt) nutzen, um aus der Realität zu flüchten.
Ich lese gerne Bücher um zu flüchten :)
Sorry, aber der Satz ist so dermaßen blödsinnig das ich es nicht ernst nehmen kann.
Fuck me im famous. (ich Dieb)
|
|
madeofclay
Profi
(offline)
Dabei seit 06.2011
705
Beiträge
|
Geschrieben am: 04.07.2011 um 16:46 Uhr
Zuletzt editiert am: 04.07.2011 um 16:57 Uhr
|
|
Zitat von drunkpunk: Zitat von madeofclay: Menschen, die z.B. Videospiele (eine rein fiktive Illusionswelt) nutzen, um aus der Realität zu flüchten.
Ich lese gerne Bücher um zu flüchten :)
Sorry, aber der Satz ist so dermaßen blödsinnig das ich es nicht ernst nehmen kann.
Der ist alles andere als Blödsinnig^^
Klar, gut, "Flucht" ist hier ein relativ starkes Wort, aber rein vom Prinzip her nutzen es wirklich einige. Wenn diese auch eher seltenere Fälle darstellen.
edit:
Und wenn du den Satz weiterhin nicht ernst nehmen kannst, zwingt keiner an der Diskussion teilzunehmen
Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.
|
|