Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Fortbewegung Fisch

_MeTee_
Experte (offline)

Dabei seit 07.2009
1245 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:07 Uhr

Hey leute , ich muss morgen ein Vortrag über Fische halten. Es geht hauptsächlich um die Fortbewegung und meine Frage wäre , ändert der Fisch sein Volumen oder die Dichte , indem sie ihre Schwimmblase mit Luft füllt. Manche sagen der Fisch ändert sein Volumen somit steigt bzw. sinkt es. Manche sagen die Dichte.
Weiß jemand etwas genaures zu diesem Thema?
btw. ich hab auch in google nachgeschaut , auch dort kommt volumen und dichte ...

Meine Damen und Herren, es sinkt für sie: Das Niveau.

bigfeet - 30
Profi (offline)

Dabei seit 03.2009
568 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:12 Uhr

also Dichte halte ich für sehr unwahrscheinlich

Volumen eher

Es ist die kleine Stimme in dir die sagt Fick dich ich habe recht

-sanguine- - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
85 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:13 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2011 um 14:14 Uhr

Zitat von _MeTee_:

Hey leute , ich muss morgen ein Vortrag über Fische halten. Es geht hauptsächlich um die Fortbewegung und meine Frage wäre , ändert der Fisch sein Volumen oder die Dichte , indem sie ihre Schwimmblase mit Luft füllt. Manche sagen der Fisch ändert sein Volumen somit steigt bzw. sinkt es. Manche sagen die Dichte.
Weiß jemand etwas genaures zu diesem Thema?
btw. ich hab auch in google nachgeschaut , auch dort kommt volumen und dichte ...


die Dichte eines Körpers ist definiert als Masse pro Volumen. Wenn er die Schwimmblase mit Luft füllt, ändert er sein Volumen, und davon abhängig auch die Dichte, stimmt also beides.

Die Massenänderung durch das bisschen Luft kann getrost vernachlässigt werden.....

Fusszeile??? Was ist das?!?!?

schlutz - 32
Experte (offline)

Dabei seit 05.2005
1636 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:14 Uhr

ich zitiere wiki:"Um das Volumen und die Dichte der Blase konstant zu halten, muss ein abtauchender Fisch Gas in die Schwimmblase "sezernieren". Beim Auftauchen muss der Fisch dagegen Gas aus der Blase abgeben, um nicht aufgrund des größer werdenden Blasenvolumens Dichte zu verlieren und an die Oberfläche zu schießen."

Die Menschheit verreckt sowieso, aber diese Ente hat noch eine reelle Chance!

Mr_Silver - 29
Halbprofi (offline)

Dabei seit 01.2007
246 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:15 Uhr

Der Fisch kann Luft rein und rauslassen und somit aufsteigen oder absinken aber fortbewegen tut er sich mit der schwanzflosse

...

Der-MASTER
Experte (offline)

Dabei seit 04.2011
1129 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:43 Uhr

Zitat von _MeTee_:

Hey leute , ich muss morgen ein Vortrag über Fische halten. Es geht hauptsächlich um die Fortbewegung und meine Frage wäre , ändert der Fisch sein Volumen oder die Dichte , indem sie ihre Schwimmblase mit Luft füllt. Manche sagen der Fisch ändert sein Volumen somit steigt bzw. sinkt es. Manche sagen die Dichte.
Weiß jemand etwas genaures zu diesem Thema?
btw. ich hab auch in google nachgeschaut , auch dort kommt volumen und dichte ...


Wikipedia?



Ihr wisst ja, was zu tun ist.

_MeTee_
Experte (offline)

Dabei seit 07.2009
1245 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 14:57 Uhr
Zuletzt editiert am: 05.06.2011 um 14:57 Uhr

Also wäre dieser Satz richtig :
Wenn die Schwimmblase mit Luft gefüllt wird, ändert sich das Volumen des Fisches und somit hat der Fisch eine kleinere Dichte als das Wasser --> steigt.
??

Meine Damen und Herren, es sinkt für sie: Das Niveau.

-sanguine- - 36
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 02.2010
85 Beiträge
Geschrieben am: 05.06.2011 um 15:12 Uhr

Zitat von _MeTee_:

Also wäre dieser Satz richtig :
Wenn die Schwimmblase mit Luft gefüllt wird, ändert sich das Volumen des Fisches und somit hat der Fisch eine kleinere Dichte als das Wasser --> steigt.
??


im Großen und Ganzen richtig, nur solltest eventuell den Wasserdruck noch mitbeachten, und die Tatsache, dass Gase kompressibel sind und somit aufgrund des mit der Wassertiefe zunehmenden Umgebungsdrucks eine ständige Anpassung des Luftdrucks in der Schwimmblase vonnöten ist, wie Schlutz schon aus Wikipedia zitiert hat:

Zitat:

Beim Auftauchen muss der Fisch dagegen Gas aus der Blase abgeben, um nicht aufgrund des größer werdenden Blasenvolumens Dichte zu verlieren und an die Oberfläche zu schießen.


Das liegt einfach daran, dass bei der Annäherung an die Wasseroberfläche der Druck auch wieder bis auf Luftdruckniveau abnimmt und das Gas in der Schwimmblase sich ausdehnt.

Ohne Anpassung würde das Volumen der Schwimmblase stetig zunehmen, die Dichte somit immer kleiner und der Auftrieb größer, bis der Fisch ausm Wasser schießt und auf der Oberfläche schwimmt (stell ich mir grad irgendwie amüsant vor ^^)

Fusszeile??? Was ist das?!?!?

marci-94 - 31
Experte (offline)

Dabei seit 11.2005
1728 Beiträge

Geschrieben am: 05.06.2011 um 15:47 Uhr

also ich würde auch sagen beides ist richtig.
durch das füllen ändert sich sien volumen und dadurch auch die dichte da ja der fisch durch die luft größer wird aber nciht schwerer.

If the kids are united they will never be devided.

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -