Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Entfernen von Sixaflex oder ähnlichem

<<< zurück   -1- -2- -3-  
__ELoTRiX__ - 33
Champion (offline)

Dabei seit 06.2010
11171 Beiträge

Geschrieben am: 10.04.2011 um 12:36 Uhr

Zitat von Emmy_XD:

lösungsmittel habe ich auch schon versucht, erfolg hatte nur benzin aus meinem roller, und bremsenreiniger. aber auch nur bis zu einem bestimmten maße ... jetzt habe ich immernoch schwarze handflächen !


Du hast es mit Bremsreiniger versucht ? Oha.

E IL o T IR i X ™ is inevitable. Suffering is optional.

Emmy_XD - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2011
63 Beiträge
Geschrieben am: 10.04.2011 um 15:22 Uhr

ich habe den eileitungstext dieses threads geändert, das statt bezin, reinigungsbenzin steht =9

ich habe zwar richtiges verwendet, aber ich ahbe das auch nur einmalig gemacht und werde es vermutlich auch nicht mehr wiederholen
bisalr
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
457 Beiträge

Geschrieben am: 11.04.2011 um 12:17 Uhr
Zuletzt editiert am: 11.04.2011 um 12:20 Uhr

Sikaflex ist ein industrieller Dicht-Klebstoff.
Gibt es auch unter anderen Namen von anderen Firmen wie z.B Klebt und Dichtet.
Der Name ist Konzept. Und bei Dir dürfte es sich um den Dichtstoff handeln der ähnlich wie "Silikon" aus einer Kartusche ausgepresst wird.
Hast Du Dir mal die Hinweise auf der Verpackungshülle/Kartusche durchgelesen?
Ist das Zeug erst mal angetrocknet hilft in 99% aller Fälle nur noch die mechanische Entfernung, so steht es wenn ich mich noch erinnere auch auf den Kartuschen und Beipackzetteln.
Von Bekleidung ist es fast nicht mehr zu entfernen. Mit der Zeit, etliche! Waschvorgänge, löst sich zwar die obere Schicht an und kann abgezogen werden aber es bleibt immer ein sichtbarer Schatten im Gewebe zurück.

Diese Probleme hast Du aber auch bei Silikon wenn es nicht sofort entfernt wird. Auch Sikaflex sollte im noch feuchten Zustand von der Haut entfernt werden. Waschen und kräftig abreiben. In Deinem Falle, schon großflächig an der Haut angetrocknet, habe ich immer einen Bimsstein verwendet und alles mühsam mechanisch entfernt. Dauert und es geht auch einiges an Hautschichten mit, aber lieber rote und etwas empfindliche Hände als graue/schwarze.

Viel Erfolg beim reinigen Deiner Hände und verschmier es in Zukunft nicht großflächig auf Hautpartien.

„¡Vivan siempre el trabajo y la paz!“

Emmy_XD - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 03.2011
63 Beiträge
Geschrieben am: 12.04.2011 um 21:52 Uhr

bei mir war es schon eingetrocknet und nicht mehr zu entfernen =)

deshalb bin ich zu dem mich auslachenden arzt gerannt und habs mir ...w egschneiden lassen =)
<<< zurück
 
-1- -2- -3- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -