Suiciderei - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:11 Uhr
|
|
Hey , ich hab da mal eine Frage was Physik angeht.
Wir haben so alte Prüfungsaufgaben bekommen , zum lernen / üben .
Wir haben auch die Lösungen bekommen , aber bei einer Aufgabe versteh ich dier Herleitung der Formel nicht . Vll kann ja jmd helfen ^^
also :
bei der Bergung eines gesunkenen alten Schiffes entdecken die Taucher Silberbarren mit den ABmessungen
l =40 cm , b = 12 cm und h = 10 cm
Berechnen sie die Gewichtskraft eines Barrens
zuerst das Volumen . l * b * h = sind 4800 cm ^3
dann sagt die Lösung mir :
m = Pag * V = 10.5 kg/dm^3 * 4,8dm^3 = 50.4 Kg
wie komm ich auf die 10,5 ?
ich weiß das g immer 10 sind ( außer das ist angegeben ) und die Pa ?
und mir ist dna klar das ich die 50,4Kg * 10N nehmen muss um dan die Gewichtskraft zu bekommen = m
aber die 10.5 kg sind mir ein rätsel
|
|
Supersonic86 - 38
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 02.2005
278
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:16 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 15:17 Uhr
|
|
ist das nicht die Dichte die zur Gewichtsberechnung nötig ist?
edit: jap...Wiki bestätigt meine Vermutung
|
|
HABADA
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 08.2010
49
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:18 Uhr
Zuletzt editiert am: 03.04.2011 um 15:18 Uhr
|
|
die 10,5 is die dichte also die zahl was 1dm wiegt. geh am besten mal in ne bücherei und besorg dir ein tabellenbuch 
edit: zu spät
|
|
aMatZin - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
813
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:19 Uhr
|
|
Zitat von Suiciderei: Hey , ich hab da mal eine Frage was Physik angeht.
Wir haben so alte Prüfungsaufgaben bekommen , zum lernen / üben .
Wir haben auch die Lösungen bekommen , aber bei einer Aufgabe versteh ich dier Herleitung der Formel nicht . Vll kann ja jmd helfen ^^
also :
bei der Bergung eines gesunkenen alten Schiffes entdecken die Taucher Silberbarren mit den ABmessungen
l =40 cm , b = 12 cm und h = 10 cm
Berechnen sie die Gewichtskraft eines Barrens
zuerst das Volumen . l * b * h = sind 4800 cm ^3
dann sagt die Lösung mir :
m = Pag * V = 10.5 kg/dm^3 * 4,8dm^3 = 50.4 Kg
wie komm ich auf die 10,5 ?
ich weiß das g immer 10 sind ( außer das ist angegeben ) und die Pa ?
und mir ist dna klar das ich die 50,4Kg * 10N nehmen muss um dan die Gewichtskraft zu bekommen = m
aber die 10.5 kg sind mir ein rätsel
da Masse = Dichte * Volumen ist, werden die 10,5 kg /dm³ wohl die Dichte sein
=> Dichte von Silber im Internet / deiner Formelsammlung nachschauen und Abfahrt
Du dämlicher Idiot!
|
|
Suiciderei - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:20 Uhr
|
|
lol wie simpel ... und woher soll ich nun die Dichte kennen xD ?
Tabellenbuch , bzw internet und auswendig lernen xD ?
baaah
|
|
Vakat - 41
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 12.2007
27
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:21 Uhr
|
|
Mahlzeit. 10,5 ist die offizielle Dichte von Silber
Hmmpffft
|
|
Rifleman - 40
Experte
(offline)
Dabei seit 09.2003
1540
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:21 Uhr
|
|
Zitat von Suiciderei:
m = Pag * V = 10.5 kg/dm^3 * 4,8dm^3 = 50.4 Kg
wie komm ich auf die 10,5 ?
ich weiß das g immer 10 sind ( außer das ist angegeben ) und die Pa ?
und mir ist dna klar das ich die 50,4Kg * 10N nehmen muss um dan die Gewichtskraft zu bekommen = m
Arrrggh...
Dein P ist ein Rho (Dichte)
und Ag (Index!) ist Silber.
Es sind die kleinen Dinge, die einen zum Wahnsinn treiben.
|
|
EHRDI - 46
Champion
(offline)
Dabei seit 11.2005
4226
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:21 Uhr
|
|
Zitat von Suiciderei: aber bei einer Aufgabe versteh ich dier Herleitung der Formel nicht
sorry, aber mit Formel herleiten hat das da oben herzlich wenig zu tun^^, einsetz und fertig. Mal ne Frage, du bist, um was für Prüfungsaufgaben soll es sich heri handeln, frage nur aus interesse
Mittermeier in Paranoid:ich will jetz nicht länger auf der merkel rumreiten, ok, wer will das schon
|
|
aMatZin - 34
Profi
(offline)
Dabei seit 12.2005
813
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:22 Uhr
|
|
wie gesagt, sowas steht normal in deiner Formelsammlung - zumindest alle prüfungsrelevanten Werte
und die darfst du in die Prüfung mitnehmen
falls nicht, müssen die Werte gegeben werden
Du dämlicher Idiot!
|
|
Suiciderei - 36
Anfänger
(offline)
Dabei seit 04.2010
20
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:28 Uhr
|
|
die prüfungsaufgabe ist aus 1997/98
habe gerade in der Vormelsamlung geschaut die wir bekommen haben
da steht bei Dichte : p = m durch v masse durch volumen
aber ist nicht angegeben.
aber xD ich hab meinen Fehler entdeckt xD
ich hab die Aufgabe im shcnellhefter und ganz unten steht
dichte von Silber 10.5 kg / dm ^3
dann ist jetzt auch alles einleuchtend :D hehe sry
|
|
Legge - 38
Profi
(offline)
Dabei seit 10.2003
679
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 15:28 Uhr
|
|
normaler weise stehen im Anhang zu Prüfungungen solche Daten mit drinne! Ansonsten hat man wie erwähnt eben ein Tabellenbuch oder man kann die Prüfungsaufsicht fragen. Solche Fehler kommen hin und wieder vor, dass solche Daten einfach fehlen
Ich höre Stimmen und sie mögen dich nicht!
|
|
Charged
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2010
167
Beiträge
|
Geschrieben am: 03.04.2011 um 16:25 Uhr
|
|
Zitat von Suiciderei:
ich weiß das g immer 10 sind ( außer das ist angegeben ) und die Pa ?
Bei was für einer Prüfung darf man mit so ungenauen Werten rechnen???
Ich rechne grundsätzlich mit 9,81m/s² was wohl in deiner Lösung sicher auch mit mindestens 2 Nachkommastellen angegeben wird.
|
|