Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Whirlpool, bzw. Whirlpoolmatte

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 22:27 Uhr

Servus!

Da ich mir grad n neues Bad in die Wohnung bau, der Raum grad im Rohbau dasteht, bin ich schwer am Überlegen, anstatt einer normalen Badewanne, einen Whirlpool dort hineinzustellen.

So. Das Problem ist nur leider, die Dinger sind bockteuer. Unter 1.500Eur geht (rein für die Wanne) nichts. - Und selbst dann ist es so ziemlich das Billigste vom Billigen.
Installieren muss man das Ding dann auch noch und der Stromverbrauch ist angeblich auch nicht der Niedrigste.


Nun zum Eigentlichen: Es gibt ja so Whirlpoolmatten, die mit Saugnäpfen in herkömmliche Badewannen "gebabbt" werden können.
Hat damit jemand Erfahrung? Taugen die was? Wie stehts um die Lautstärke des Motors? Taugt die Heizung darin? Sonst ist das Wasser ja nach 10min kalt, wenn nur kühle Luft reingeballert wird.

Wenn jemand so n Teil bei sich daheim hat, würd ich mich freuen, wenn er/sie etwas darüber berichten könnte.


Eine andere Angelegenheit wär noch: Ich möchte gerne einen TV oder Monitor im Bad haben, zum Anschluss einer Mediabox mit USB-Slot, für z.b. externe Festplatten.

- Ich nehme mal an, ohne Weiteres wird das wegen der Feuchtigkeit im Bad aber nicht machbar sein, oder? - Weiß jemand, ob., bzw. wie das machbar wäre?

Vielen Dank!


Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 22:48 Uhr

Zitat von jogibär:


Eine andere Angelegenheit wär noch: Ich möchte gerne einen TV oder Monitor im Bad haben, zum Anschluss einer Mediabox mit USB-Slot, für z.b. externe Festplatten.


Grunsätzlich ist die Luftfeuchtigkeit oben im Raum meist höher, als unten. In Bodennähe sogar nahezu unverändert. Wenn du also Deine Anschlüsse, Box, Festplatten etc. in Bodennähe hast, oder sogar noch unten in einem Schränkchen, wird es keine Probleme geben. Kritisch wird es mit dem Monitor, auch wegen der hohen Spannung.
Es ist halt auch die Frage, ob und wie das Bad belüftet wird, wenn Du vorhast es zur Dampfgrotte zu verwandeln, keine Chance..
Schon drüber nachgedacht, den Monitor zu kapseln (Scheibe davor, Kiste drumherum, Belüftung von außen/unten/nebenraum/zwischenwand) ?

Hello Dave..

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 23:08 Uhr

Danke Dir für die schnelle Antwort!

Die Geschichte mit dem Kasten um den Bildschirm ging mir auch schon im Kopf rum. Allerdings wusste ich nicht, wie ich die Belüftung machen soll. - Diese ist aber bei einem Monitor zwingend notwendig, oder?

Belüftet kann das Bad werden. Ich hab dort n großes Fenster, direkt über der Position der Badewanne.
Eine Dampfgrotte wär zwar nice, allerdings möchte ich nicht unbedingt, dass alles schimmelt.

Es soll n normales Bad werden. Beim Baden Fenster zu, danach zum Lüften eine Zeit lang auf.


Das mit dem Kasten ist echt keine verkehrte Idee. Nur ob ich da Platz finde?! - Ich möcht direkt am Fußteil der Badewanne meine Dusche hinsetzen, damit das Abwasser von dort direkt in die Abwasserleitung der Badewanne abfliesen kann. - Müsste man vlt. irgendwie an der Duschkabine befestigen.

Zur Lüftung würde ja dann theoretisch n Computerlüfter oder so vom anderen Raum ausreichen, oder?

Wie siehts mit Plexiglas aus? Verfälscht das das Bild des Monitors nicht? Oder sollte man da eher auf Echtglas achten?

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

AIRmAxX - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2008
406 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 23:13 Uhr

Zitat von jogibär:

Danke Dir für die schnelle Antwort!

Die Geschichte mit dem Kasten um den Bildschirm ging mir auch schon im Kopf rum. Allerdings wusste ich nicht, wie ich die Belüftung machen soll. - Diese ist aber bei einem Monitor zwingend notwendig, oder?

Belüftet kann das Bad werden. Ich hab dort n großes Fenster, direkt über der Position der Badewanne.
Eine Dampfgrotte wär zwar nice, allerdings möchte ich nicht unbedingt, dass alles schimmelt.

Es soll n normales Bad werden. Beim Baden Fenster zu, danach zum Lüften eine Zeit lang auf.


Das mit dem Kasten ist echt keine verkehrte Idee. Nur ob ich da Platz finde?! - Ich möcht direkt am Fußteil der Badewanne meine Dusche hinsetzen, damit das Abwasser von dort direkt in die Abwasserleitung der Badewanne abfliesen kann. - Müsste man vlt. irgendwie an der Duschkabine befestigen.

Zur Lüftung würde ja dann theoretisch n Computerlüfter oder so vom anderen Raum ausreichen, oder?

Wie siehts mit Plexiglas aus? Verfälscht das das Bild des Monitors nicht? Oder sollte man da eher auf Echtglas achten?


Gutes Plexiglas lässt das Licht noch besser durch als Glas. Wobei das Plexiglas dann nicht billig ist,

Wer das liest stirbt.

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 18.03.2011 um 23:30 Uhr

Plexiglas wär evtl. gescheiter auch wegen Scherben im Bad, aber billiger wird Glas - Glas auf jeden Fall sein. Im echten Glas kommen auch keine Kratzer rein beim putzen, auch wird es kaum durch Reinigungsmittel angegriffen.
Wegen der Belüftung, je nach dem, wie das Gebäude ist, Trockenbau könntest ja ohne weiteres vom Nebenraum ein kleines Lüftungsrohr rüber legen. Evtl. bräuchtest keinen Lüfter, wenn der Schlauch unten rein kommt, erwärmt sich die Luft und kann evtl. oben im Kasten entweichen. Da müsste die natürliche Konvektion ausreichen.

Aber ist schon ganz schön aufwändig wenn man so überlegt... Andere Option - Schrank mit Glasfenster?

Hello Dave..

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 02:41 Uhr
Zuletzt editiert am: 19.03.2011 um 02:42 Uhr

Naja, soo aufwändig is das nicht, denk ich.

Werkzeug is vorhanden und n bissl handwerkliches Geschick auch.
Da reicht ja n furniertes Pressspanplättchen.

Ich denk, ich werds, wenn der Preis von Plexi echt so teuer ist, aus Glas machen.

Wobei ich ja nicht viel Material bräuchte, von dem her denk ich, müsste auch das Plexi bezahlbar sein.

Die Idee mit dem Schrank hatte ich auch. Allerdings haben die eben oftmals Doppeltüren, bzw. Streben in der Glastüre.

Ich schau mir morgen das Bad nochmals genauer an, muss eh noch die Wandfliesen wegmeiseln und die alte Badewanne demontieren. - Die Anbringung an der Duschkabine macht mit am meisten Sorgen.

==

Allerdings lässt mich die Whirlpoolgeschichte auch noch nicht in Ruhe. Da hat sich bisher keiner mit Tipps und Tricks gefunden :(


Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

Computername - 40
Experte (offline)

Dabei seit 10.2007
1164 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 03:13 Uhr

Ja sorry, waren halt nur so die abendlichen Einfälle. Vielleicht findet sich ja noch ein Whirlpool-Experte hier...

Hello Dave..

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 19.03.2011 um 03:17 Uhr

Sorry? Nene!

Das war schon nicht verkehrt, was du geschrieben hast!
Auf die Geschichte mit der Lüftung im Nebenraum wär ich von allein net gekommen!

Danke!

Jau, ich hoff, es findet sich noch n Blubberexperte!

Gut Nacht!

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

ProHIS - 35
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2010
5 Beiträge
Geschrieben am: 19.03.2011 um 03:40 Uhr

sind ja alles ganz nette ideen hier.

ich denke du hast 3 hauptprobleme oder so.

1. bildschirm ist ja kein problem den einzubauen aber durch die feuchtigkeit könnte er kaputt gehen, also abkapseln so das er nicht nass werden kann.
und er darf auch nicht zu heiss werden also braucht er hinter sich noch genügend luft zum belüften/kühlen.

wenn du da ne plexiglasscheibe machst gibts das problem wie bei den spiegeln die beschlagen wenn die luftfeuchtigkeit zu hoch ist,.

sprich solltest das bad belüften während dem baden oder bei heissem duschen und tv schauen ^^

die feuchtigkeit würde ich dann am besten direkt nach aussen leiten und nicht in einen andern raum denn dann hast du sie da und dann kanns echt anfangen zu schimmeln wenn du da dannach nicht lüftest und heizt das er wieder trocken wird.

und wegen wihrlpool würd ich bei fachseiten im internet schauen oder eben mal in nen fachmarkt gehen und beraten lassen welche typen es gibt, oder mal nach den matten googlen und testberichte anschauen.

denn badewanne ist badewanne, wenn du nur so ne matte nimmst statt nem whirlpool.
liebe grüße

MrDub - 54
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 17:02 Uhr

Schaut doch einfach hier.
Bad TV
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 21:09 Uhr

Schau Dir mal die Preise an :X - Das kann sich ja kein Schwanz leisten :(

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

MrDub - 54
Anfänger (offline)

Dabei seit 12.2008
5 Beiträge
Geschrieben am: 20.03.2011 um 22:52 Uhr

Solltest du dir aber leisten können. Wenn was mit deinem eigenbau passiert, bist du nicht versichert.
Ein gewisser luxus im badezimmer kostet halt nunmal geld.
jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 20.03.2011 um 23:25 Uhr

Ja, versteh ich ja sogar, aber passieren kann da eigentlich nicht viel. Der Monitor steht nicht direkt an der Badewanne.

Ist ja wirklich schön und professionell, was du mir gezeigt hast, aber das sprengt leider definitiv den Rahmen.

Ich dachte da eher an nen 150Eur TFT-Monitor oder so.
Bisher hab ich immer n Laptop auf m Wannenrand, aber da muss man sich so verrenken :-(

Hast du selbst so einen Bildschirm?

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

NoOneKnows
Champion (offline)

Dabei seit 12.2008
2723 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2011 um 11:11 Uhr
Zuletzt editiert am: 21.03.2011 um 11:18 Uhr

Zitat von jogibär:


Bisher hab ich immer n Laptop auf m Wannenrand, aber da muss man sich so verrenken :-(



[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]


freaks :D

;)

(btw, ob das so gut für deinen lappi is? : ( )

ggf wäre ne hillbilly-methode: such dir n krampigen flachbildbildschirm o.ä, informiere dich in einschlägigen seiten ob die teile so ne luftfeuchte abkönnen (ich bin in der materie absolut ungebildet, kann daher keine infos dazu geben) und hol dir vl sowas wie ne multimedia-festplatte o.ä...was ja wohl in richtung deiner idee geht (abgespeicherte filme o.ä über nen monitor abfahren zu können) - ... die kann man ja kabeltechnisch n bisschen weg von dem dunstinferno platzieren (?) ...

kommt jetzt wohl echt auf die größe /beschaffenheit deines bades an...hast du beim baden die totale dunstglocke und das auf 4qm, dann is das sicher für die meiste nicht-speziell dafür hergestellte technik suboptimal....

"ein mann, der keinen latakia raucht, gehört in den ofen. s.h." dieter giermann

jogibär - 38
Champion (offline)

Dabei seit 11.2002
2409 Beiträge

Geschrieben am: 21.03.2011 um 22:02 Uhr

Weis nich. Beschlagen ist mein Laptop bisher eigentlich nie gewesen. Trotz Abstand von 15cm zum warmen Wasser.


Naja, sooo groß is das Bad nicht, wieviel qm, weis ich nun nicht.
Es ist auf Jeden so groß, dass locker Dusche, Badewanne, Waschbecken und Urinal reinpassen.

Und wie gesagt n Fenster. Ich glaub nicht, dass es so heftig feucht ist dort.
Wenn der Bildschirm irgendwo drinnsteht, müsste das, denk ich, von der Feuchtigkeit her nix machen.

Is ja nich so übertrieben wie die Boys auf dem Bild. :-D

Kawack Kawack - Wie die Wildgänse!

  [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -