Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Gitarre "geht aus"

<<< zurück   -1- -2-  
SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:41 Uhr

Zitat von _Slipknot:

Also
Es gibt keine Yamaha (FGC 720 SC)
1. Habe es gegooglet
2. Habe meines Wissens Auch noch nie von einer gehört
Yamaha (FGX 720 SC) meinst du oder
Naja meiner Meinung nach taugen halbakustik Gitarren so oder so nichts
Sry kann niht weiter helfen


jap. sorry, hab mixh nur verschrieben.

Der Meister hat gesprochen!

TheSandmann - 36
Experte (offline)

Dabei seit 04.2006
1363 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:48 Uhr

Wenn es nicht am Kabel liegt, dann liegt es am Verstärker in der Schule.
Ist durchaus möglich dass sich da was nicht verträgt - schließlich ist das alles mehr oder wenig noch Analogtechnik ;-)

Nimm deinen Verstärker von daheim mit, oder lass dir in der Schule nen anderen geben.


wenn 2*3 10, und 4*8 48 ist, wie viel ist dann 3*7?

The_Jumper - 33
Halbprofi (offline)

Dabei seit 11.2005
377 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:50 Uhr

Geh in die Physik, schnapp dir n Oszi und mess gegen Masse, was dein Tonabnehmer für Flanken rausgibt, und mit was für Signalen der Schulverstärker klar kommt^
Oder las dir gleich von nem Profi helfen...
oOVinniOo - 31
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2008
48 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:54 Uhr

nimm doch deinen verstärker von daheim mit dann ist das problem ja bestimmt auch schon gelöst
Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:55 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 18:56 Uhr

Kann natürlich durchaus am Verstärker liegen. Es gibt nicht umsonst spezielle Verstärker für Akkusikinstrumente. Die kosten allerdings auch ne Stange mehr als nen 50€ Combo von Aldi Lidl und Co.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Schlingel86 - 39
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 18:59 Uhr

Hmm ... also ich hab wenig Ahnung worans liegen kann ... aber warum Versuchst dus nicht mit nem XLR Kabel über en Mischpult auf ne normale Box einzuspeißen? Klingt authentischer und dürfte bei weitem nicht solche zicken machen ...

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:01 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 19:03 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Hmm ... also ich hab wenig Ahnung worans liegen kann ... aber warum Versuchst dus nicht mit nem XLR Kabel über en Mischpult auf ne normale Box einzuspeißen? Klingt authentischer und dürfte bei weitem nicht solche zicken machen ...


Weil er ganuso gut das Klinkekabel nehmen kann. ;-) Unsymetrisches Signal bleibt unsymetrisches Signal. Daran kann ein Kabel mit XLR Stecker an einem Ende auch nichts dran ändern.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

Schlingel86 - 39
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:02 Uhr

Zitat von Harmachis:

Kann natürlich durchaus am Verstärker liegen. Es gibt nicht umsonst spezielle Verstärker für Akkusikinstrumente. Die kosten allerdings auch ne Stange mehr als nen 50€ Combo von Aldi Lidl und Co.


Ne Schule wird sich niemals ne 50Euro Combo kaufen, klar is auch dass da kein Mesa Boogie Triple Rectifier rumstehen wird ... aber meistens steht was Brauchbares rum ... was vielleicht sein könnte, is eben die Tatsache dass en normaler E-Gitarren Verstärker verwendet wird, was allerdings bei mir zuhaus auch funktioniert ...

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

Schlingel86 - 39
Champion (offline)

Dabei seit 05.2005
3417 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:04 Uhr

Zitat von Harmachis:

Zitat von Schlingel86:

Hmm ... also ich hab wenig Ahnung worans liegen kann ... aber warum Versuchst dus nicht mit nem XLR Kabel über en Mischpult auf ne normale Box einzuspeißen? Klingt authentischer und dürfte bei weitem nicht solche zicken machen ...


Weil er ganuso gut das Klinkekabel nehmen kann. ;-) Unsymetrisches Signal bleibt unsymetrisches Signal. Daran kann ein Kabel mit XLR Stecker an einem Ende auch nichts dran ändern.


Jo von mir aus ... ich für meinen Teil würde aber eben das XLR vorziehen, klingt einfach anderst ...

Smash Pacifists - die tun einem wenigstens nix ...

marzl - 35
Experte (offline)

Dabei seit 10.2005
1420 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:07 Uhr

Zitat von Schlingel86:

Zitat von Harmachis:

Zitat von Schlingel86:

Hmm ... also ich hab wenig Ahnung worans liegen kann ... aber warum Versuchst dus nicht mit nem XLR Kabel über en Mischpult auf ne normale Box einzuspeißen? Klingt authentischer und dürfte bei weitem nicht solche zicken machen ...


Weil er ganuso gut das Klinkekabel nehmen kann. ;-) Unsymetrisches Signal bleibt unsymetrisches Signal. Daran kann ein Kabel mit XLR Stecker an einem Ende auch nichts dran ändern.


Jo von mir aus ... ich für meinen Teil würde aber eben das XLR vorziehen, klingt einfach anderst ...


Ja eben..es klingt anders..ein guter Röhrenverstärker mit Mic davor is der DI Methode IMMER vorzuziehen. Oo

Ene mene muh und raus bist du!

sk8_Master - 115
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 11.2008
38 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:11 Uhr

oder wenn dein verstärker zuhause besser is nimm ihn mit einem micro ab dass geht notfalls auch ohne verstärker...


Hier könnte ihre Werbung stehen

Harmachis - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
676 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:12 Uhr
Zuletzt editiert am: 15.03.2011 um 19:16 Uhr

Zitat:

Weil er ganuso gut das Klinkekabel nehmen kann. ;-) Unsymetrisches Signal bleibt unsymetrisches Signal. Daran kann ein Kabel mit XLR Stecker an einem Ende auch nichts dran ändern.

Jo von mir aus ... ich für meinen Teil würde aber eben das XLR vorziehen, klingt einfach anderst ...

Ja eben..es klingt anders..ein guter Röhrenverstärker mit Mic davor is der DI Methode IMMER vorzuziehen. Oo



Wer spricht hier jetzt an wem vorbei?
Amp direkt ist natürlich die bessere Wahl.
Pult direkt über DI Box ist für ne stille Bühne in Ordnung aber definitiv nicht für den Klang gut.
Und überhaupt: Eine Akkustikgitarre gehört Mikrofoniert und definitiv nicht über den Piezzo abgnommen. Das klingt grauenhaft.

LED-Technik - Architainment - Medientechnik - Smart Home - Tonstudiotechnik

DJ-Raffa - 27
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 09.2010
38 Beiträge

Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:18 Uhr

kuck halt wass des Problem ist

KING OF TU Strg+w ;)

SkyTouch_ - 30
Profi (offline)

Dabei seit 09.2010
616 Beiträge
Geschrieben am: 15.03.2011 um 19:35 Uhr

Zitat von DJ-Raffa:

kuck halt wass des Problem ist


du bist nicht grad hell im Kopf, oder?

Der Meister hat gesprochen!

Onyx_ - 33
Experte (offline)

Dabei seit 02.2009
1234 Beiträge

Geschrieben am: 16.03.2011 um 13:14 Uhr

Bist du dir sicher, dass es am Tonabnehmer liegt? Hast du vllt in der Schule ein anderes Kabel? Oder hast du den Schulverstärker schon mit anderen Gitarren gecheckt?
Ansonsten mit Ahnung von der Technik selber den Tonabnehmer reparieren bzw. ohne selbige zum Reparieren bringen.
Mit Akustik-Tonabnehmern hab ich ansonsten leider auch nicht die Erfahrung.

Wer im Glashaus sitzt, fällt selbst hinein!

<<< zurück
 
-1- -2- [Antwort schreiben]

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -