Du bist nicht eingeloggt.

Login

Pass

Registrieren

Community
Szene & News
Locations
Impressum

Forum / Sonstiges

Spinat

  -1- -2- vorwärts >>>  
sibby - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
22 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:33 Uhr

Hallo Leute,
habt ihr ne ahnung warum man spinat nicht wieder aufwärmen soll?? was kann denn da passieren???
isch doch auch "nur" gemüse....

Wer früher stirbt ist länger tot

wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:38 Uhr

Das ist ein Gerücht stimmt aber nicht....
--Joerg--
Champion (offline)

Dabei seit 03.2009
2785 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:46 Uhr

Spinat sollte nicht zu lange bei Raumtemperatur gelagert werden. Bei rohem und insbesondere bei gekochtem Spinat (wie auch bei vielen anderen Gemüsen) wird das enthaltene Nitrat langfristig bakteriell zu Nitrit umgewandelt. Nitrit beeinträchtigt akut den Sauerstofftransport im Körper. Relevante Mengen sind aufgrund des geringeren Körpergewichts eher bei Kindern möglich.
Aufwärmen an sich ist jedoch unbedenklich.

Bei Anwesenheit entsprechender Aminosäuren und unter Hitzeeinwirkung können aus Nitrit zudem krebserregende Nitrosamine entstehen. Es wird vom gleichzeitigen Verzehr zusammen mit Fischprodukten abgeraten, da in diesen die entsprechenden für die Nitrosamin-Bildung notwendigen Aminosäuren in größerem Maße vorhanden sind.

Die Empfehlung, Spinatgerichte nicht aufzuwärmen, stammt jedoch aus der Zeit vor der Erfindung des Kühlschranks.

Sex ist nicht alles; aber ohne Sex ist alles nichts.

Patrickxxx - 29
Experte (offline)

Dabei seit 06.2007
1401 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:47 Uhr

Wenn man Pilze aufwärmt entsteht ein Gift.
Ob das so bei Spinat auch ist - möglich???
Aber glaub ich weniger.

|| ҳҳ TU STAR ҳҳ || Hast ein Loch in deinem Keller, war der Creeper wieder schneller!

Penta_Phi - 54
Experte (offline)

Dabei seit 02.2011
1541 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:47 Uhr

Spinat kann man aufwärmen, kein Problem...genauso wie Pilzgerichte auch. Auch als Eisenlieferant ist Spinat ungeeignet.

Alles nur Gerüchte.

Morgens Elmex, abends Aronal....sich auch mal was trauen.

wuschel19770 - 47
Profi (offline)

Dabei seit 11.2006
899 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:52 Uhr

Zitat von Patrickxxx:

Wenn man Pilze aufwärmt entsteht ein Gift.
Ob das so bei Spinat auch ist - möglich???
Aber glaub ich weniger.

Wer sagt den sowas.....?
__milan__ - 30
Experte (offline)

Dabei seit 03.2010
1995 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:53 Uhr

Zitat von sibby:

Hallo Leute,
habt ihr ne ahnung warum man spinat nicht wieder aufwärmen soll?? was kann denn da passieren???
isch doch auch "nur" gemüse....

hab ich auch gehört
ich glaub dann verlierts all seine vitamine oder so :D
Fallen - 34
Profi (offline)

Dabei seit 01.2005
954 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:54 Uhr

Zitat von Patrickxxx:

Wenn man Pilze aufwärmt entsteht ein Gift.
Ob das so bei Spinat auch ist - möglich???
Aber glaub ich weniger.


Das is Käse..
Pilzgerichte sind leicht verderblich, daher wird geraten, das Gericht nicht nochmal aufzuwärmen um ein Verderben durch zu lange Lagerungszeiten zu vermeiden.

Let's burn down something beautiful.

Megaperle - 74
Anfänger (offline)

Dabei seit 05.2007
4 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:58 Uhr

Spinat und Pilze kann man wieder aufwärmen, wenn man die Reste nach dem Essen so schnell wie möglich in den Kühlschrank gibt. Dieses Nichtaufwärmen ist eine altes Relikt von früher.

lg
Kabeldrachen
Halbprofi (offline)

Dabei seit 12.2004
282 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 10:58 Uhr

Zitat von Patrickxxx:

Wenn man Pilze aufwärmt entsteht ein Gift.
Ob das so bei Spinat auch ist - möglich???
Aber glaub ich weniger.



hören sagen


pasiert nix


höchstens zersetzten sich die meisten pflanzlichen gifte bei höheren temps






One day I will find this peer guy,and then I will reset HIS connection!

BlackDemon
Profi (offline)

Dabei seit 01.2010
583 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 11:33 Uhr

[verlinkte Grafik wurde nicht gefunden]

google ist dein freund. ;)

"Die Sprache ist eine Waffe, haltet Sie scharf!"

m-a-r-i-9-7 - 28
Fortgeschrittener (offline)

Dabei seit 04.2010
52 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 11:54 Uhr

ich hab auch keine ahnung

aber vielleicht weil dann alle nähstoffe oder so n kack
weg sind...
sibby - 42
Anfänger (offline)

Dabei seit 10.2003
22 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 12:18 Uhr

vielen dank für eure antworten
ich hätte nämlich jetzt dann hunger und mein mann kommt vor 3 oder halb 4 gar net heim
so lange würde ich es jetzt nicht mehr aushalten ohne was zu essen



Wer früher stirbt ist länger tot

bockwurst82 - 42
Champion (offline)

Dabei seit 08.2003
6884 Beiträge

Geschrieben am: 09.03.2011 um 12:21 Uhr
Zuletzt editiert am: 09.03.2011 um 12:22 Uhr

km mal bei der Zeit Kolumne "Stimmts"

Spinat kann in der Mikrowelle oder uaf dem Herd problemslos ein paar wenige male aufgewärmt werden.

Das Aufwärmnverbot kommt daher, dass man früher eben nicht mal eben den Herd angemacht hat und der Spinat war warm, sondern dass man die sachen auf dem Ofen hat stehen lassen.
Und wenn Spinat über lange Zeit warmgehalten/gekocht wird, dann verwandeln sich Nitrate in Nitrite und die sind ungesund, krebserregend soweit ich weiß.

hier der link

http:\\shitmyminiondoes.tumblr.com

gibbs59 - 66
Experte (offline)

Dabei seit 04.2010
1864 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 12:23 Uhr

Zitat von Megaperle:

Spinat und Pilze kann man wieder aufwärmen, wenn man die Reste nach dem Essen so schnell wie möglich in den Kühlschrank gibt. Dieses Nichtaufwärmen ist eine altes Relikt von früher.

lg
Das ist war

Quad

haha345 - 28
Anfänger (offline)

Dabei seit 03.2010
22 Beiträge
Geschrieben am: 09.03.2011 um 13:04 Uhr

Es schmeckt auch kacke, da wenn Spinat kalt wird irgendwelche Bitterstoffe freiwerden.

Denk dran, du bist was ganz besonderes. So wie jeder andere auch.

  -1- -2- vorwärts >>>
 

Forum / Sonstiges

(c) 1999 - 2025 team-ulm.de - all rights reserved - hosted by ibTEC Team-Ulm

- Presse - Blog - Historie - Partner - Nutzungsbedingungen - Datenschutzerklärung - Jugendschutz -