Sommersohn - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:08 Uhr
|
|
Hey könnte mir wer helfen den scheitelpunkt der gleichung hier zu finden ?
ich komm nicht klar mit dem x wert .. versteh nciht wie der von 3 auf -1,5 kommen soll .. :(
y = x² +3x
also mache das bisher so:
y = x² +3x + (3/2)² + 0 - (3/2)²
die klammer soll einen bruch darstellen.
Lösungen sind S ( -1,5 | 2,25 )
Bitte um Hilfe. mfg Sommer
|
|
locke_93 - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 01.2011
200
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:14 Uhr
|
|
von 3 auf -1.5 ?
Einfach durch -2 teilen, oder ?
Achtzehnhundertdreiundneunzig
|
|
HunterM - 34
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2008
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:16 Uhr
|
|
binomishe gleichung austellen vielleicht??
y= (x+1,5)² - (3/2)²
Errare humanum est, in errore perseverare stultum
|
|
Ardeo - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
231
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:16 Uhr
|
|
du musst hier so ergänzen, dass du eine klammer mit binomischer formel hast, d.h.
x^2 + 3x + 2,25 - 2,25 (3/2^2 = 2,25 und am schluss musst du die 2,25 wieder abziehen um im endeffekt auf 0 zu kommen (quadratisch ergänzen))
damit erhältst du nach zusammenfassung:
(x+1,5)^2 - 2,25
also liegt der scheitel bei S(-1,5/-2,25), bei deiner lösung fehlt lediglich ein vorzeichen...
Ich habe 3 Kinder und kein Geld... Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld?? (H. Simpson)
|
|
d0mbo - 31
Anfänger
(offline)
Dabei seit 09.2010
3
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:16 Uhr
|
|
x wer für den scheitel bekommt man durch
-b/2a
und dann diesen x wert in die funktionsgleichung einsetzen, dann bekommst den y wert des scheitels
|
|
Sommersohn - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:16 Uhr
|
|
Zitat von HunterM: binomische gleichung austellen vielleicht
y= (x+1,5)² - (3/2)
ja also stimmt sogar mit dem binom .. aber warum kommt man auf 1,5 von drei wenn man es ein den binom umstellt ? muss man da einfach die zahl durch zwei teilen ?
|
|
YoloMcSWAG
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
398
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:18 Uhr
|
|
Laut mir müsste der Punkt die Koordinaten (-1,5 | - 2,25) haben.
Lösung:
y = x² + 3x
y= x² + 2*1.5x + (1.5)² - (1.5)²
y= (x+1.5)² - 2.25
--> S(-1.5 | -2.25)
|
|
_Spur-15 - 30
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2010
57
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:18 Uhr
|
|
Zitat von Sommersohn: Hey könnte mir wer helfen den scheitelpunkt der gleichung hier zu finden ?
ich komm nicht klar mit dem x wert .. versteh nciht wie der von 3 auf -1,5 kommen soll .. :(
y = x² +3x
also mache das bisher so:
y = x² +3x + (3/2)² + 0 - (3/2)²
die klammer soll einen bruch darstellen.
Lösungen sind S ( -1,5 | 2,25 )
Bitte um Hilfe. mfg Sommer
y=(x²+3x+1,5²)-1,5²
y=(x-1,5)²-2.25
wenn mich nich allles täauscht stimmt das ;D
|
|
Sommersohn - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:19 Uhr
|
|
Zitat von Ardeo: du musst hier so ergänzen, dass du eine klammer mit binomischer formel hast, d.h.
x^2 + 3x + 2,25 - 2,25 (3/2^2 = 2,25 und am schluss musst du die 2,25 wieder abziehen um im endeffekt auf 0 zu kommen (quadratisch ergänzen))
damit erhältst du nach zusammenfassung:
(x+1,5)^2 - 2,25
also liegt der scheitel bei S(-1,5/-2,25), bei deiner lösung fehlt lediglich ein vorzeichen...
okey danke ich denke ich habs verstanden. Jap stimmt, -2,25 ist richtig.
|
|
YoloMcSWAG
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 03.2009
398
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:19 Uhr
|
|
Zitat von Sommersohn: Zitat von HunterM: binomische gleichung austellen vielleicht
y= (x+1,5)² - (3/2)
ja also stimmt sogar mit dem binom .. aber warum kommt man auf 1,5 von drei wenn man es ein den binom umstellt ? muss man da einfach die zahl durch zwei teilen ?
3 = 2*1.5
|
|
Ardeo - 32
Halbprofi
(offline)
Dabei seit 11.2009
231
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:20 Uhr
|
|
Zitat von Sommersohn: Zitat von Ardeo: du musst hier so ergänzen, dass du eine klammer mit binomischer formel hast, d.h.
x^2 + 3x + 2,25 - 2,25 (3/2^2 = 2,25 und am schluss musst du die 2,25 wieder abziehen um im endeffekt auf 0 zu kommen (quadratisch ergänzen))
damit erhältst du nach zusammenfassung:
(x+1,5)^2 - 2,25
also liegt der scheitel bei S(-1,5/-2,25), bei deiner lösung fehlt lediglich ein vorzeichen...
okey danke ich denke ich habs verstanden. Jap stimmt, -2,25 ist richtig.
passt ^^
Ich habe 3 Kinder und kein Geld... Warum kann ich nicht keine Kinder haben und 3 Geld?? (H. Simpson)
|
|
Dieg0 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:21 Uhr
|
|
Tipp:
Mach immer (-b)/(2a)
dann brauchst du diese dumme quadratische ergänzung nicht ;)
|
|
Sommersohn - 33
Anfänger
(offline)
Dabei seit 02.2011
14
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:31 Uhr
|
|
Zitat von Dieg0: Tipp:
Mach immer (-b)/(2a)
dann brauchst du diese dumme quadratische ergänzung nicht ;)
mir sagen die buchstaben ncihts :(
|
|
Pratsch - 31
Champion
(offline)
Dabei seit 07.2009
2821
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 17:34 Uhr
|
|
y = x² +3x
y = x² +3x + 2,25 - 2,25
y = (x+1.5)² - 2,25
S (-1,5/-2,25)
awa
|
|
Dieg0 - 31
Fortgeschrittener
(offline)
Dabei seit 10.2007
38
Beiträge
|
Geschrieben am: 28.02.2011 um 18:07 Uhr
|
|
Zitat von Sommersohn: Zitat von Dieg0: Tipp:
Mach immer (-b)/(2a)
dann brauchst du diese dumme quadratische ergänzung nicht ;)
mir sagen die buchstaben ncihts :(
a = die zahl mit quadrierter veriablen
b = die zahl mit "normaler" variablen
c = die zahl ohne variable
also
a=x²
b=3x
so wird das dann gerechnet
(-b)/(2a) also
-3 geteilt durch 2*1 = -1,5
und dann die 1,5 einsetzen
y= -1,5²+3*(-1,5)
und was kommt raus?
y= -2,25
und du hast den Schnittpunkt S (-1,5/-2,25)
|
|